Werbung

Nachricht vom 09.06.2012    

Zwergenwege in Rengsdorf eröffnet

Drei Wege laden den Nachwuchs zum Wandern ein – Viele Kindergartengruppen und Grundschulklassen haben sich schon zur geführten Wanderung angemeldet

Rengsdorf. Die neuen Zwergenwege im Rengsdorfer Land sind am gestrigen Freitag (8.6.) offiziell ihrer Bestimmung übergeben worden. Eine große Gruppe Wanderer, darunter viele Kinder und zwei Vierbeiner trafen sich am Zwergenweg 1, der mit der roten Zipfelmütze. Der Weg startet am Parkplatz Mühlenweiher/Obere Mühle Rengsdorf

Gerade hat Hans-Werner Sahm, umringt von den Kindern, den Zwerg enthüllt und damit den Startschuss für die Wanderung auf den neuen Zwergenwegen gegeben. Mit freut sich die Projektleiterin Monika Edling. Fotos: Wolfgang Tischler

Dort begrüßte die Projektleiterin Monika Edling die Wanderer und stellte auch die anderen beiden Zwergenwege vor. Als Gast konnte sie Anderea Bauer vom Forstamt Dierdorf begrüßen, die die Gruppe begleitete und an verschiedenen Stationen im Wald den Kindern und Erwachsenen interessante Informationen über den Wald und seine Tiere gab.

Gekommen war auch Bürgermeister Karlheinz Kleinmann und Pfarrer Friedemann Stinder, der den Weg einsegnete. Los ging es Richtung Butterpfad und nach wenigen hundert Metern konnten die Kinder bereits die erste Attraktion in Beschlag nehmen. Förster Frank Krause hat im Wald einen Zwergen-Parcours angelegt. Drei miteinander verschraubte Stämme laden zum Balancieren ein. Dicke, schwere Holzklötzer können bestiegen und auf ihnen herum gesprungen werden.

Die Kinder fanden es schade, dass es so schnell weiter ging, aber die nächste Attraktion war nicht weit. Denn bald tauchte das Wildgehege der Familie Muscheid auf. Dort gibt es ganz viel Damwild, das sehr zutraulich ist und prompt an den Zaun kam. Monika Edling hatte Futter dabei und die Kinder hatten beim Füttern der Tiere großen Spaß.

Weiter ging es durch den sehr abwechslungsreichen Wald mit seinen vielen unterschiedlichen Bäumen. Der Völkerwiesenbach wurde überquert, um dann schon den Rückweg auf der anderen Seite anzutreten. Hier wurde der Wald und Bewuchs sehr dicht. Die Kinder fühlten sich fast wie im Dschungel. Mitten in dem dichten Gehölz entführte Andrea Bauer die Kinder ein Stück den Hang hinunter in Richtung Bach. Dort fand der Nachwuchs ein Eichhörnchen, leider ein präpariertes, wie einige meinten. Dies war nicht das einzige Tier, das Andrea Bauer im Wald versteckte hatte, um den Kindern sehr anschaulich wichtiges aus der Tierwelt mitzuteilen.



An der Oberen Mühle kehrte die Wandergruppe ein. Monika Edling hatte zum Zwergenkuchen eingeladen. Die Resonanz der „Eröffnungswanderer“ war ausschließlich sehr positiv zu der Arbeit des Wander-Touren-Teams um Barbara Sterr und dem tatkräftigen Helfer Hans-Werner Sahm. Der Weg, der am Freibad Rengsdorf endet, ist gut zu laufen und auch mit Kinderwagen zu befahren. Langeweile kommt beim Nachwuchs nicht auf.

Der Zwergenweg 2 heißt „Fledermaus im Laubachtal“ und startet am Waldfestplatz/Nähe Tennisterrasse Rengsdorf. Er ist mit einer blauen Zwergenmütze markiert und mit 4,2 km und 230 Höhenmetern der anspruchvollste Zwergenweg.

Der Zwergenweg 3 führt vom Kinder-Kräutergarten über den Apfelweg und ist ein kleiner mit einer grünen Zwergenmütze markierter Rundweg von zwei Kilometern mit vielen Informationen über Streuobstwiesen und Insektenhotels.

Die Informationsflyer mit den einzelnen Streckenführungen liegen in den Infoboxen neben den Zwergen an den drei Startpunkten und im Rathaus Rengsdorf bereit. Weitere Informationen unter www.rengsdorfer-land.de oder im Tourismusbüro der Verbandsgemeinde Rengsdorf – Telefon 02634-6113. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter entwenden Maschinenteile in Windhagen

Zwischen Freitagabend und Montagnachmittag (17. und 20. Oktober) kam es in Windhagen zu einem Einbruchdiebstahl. ...

Elektro-Fahrrad in Funkenhausen gestohlen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (19. und 20. Oktober) ereignete sich ein Fahrraddiebstahl im Ortsteil ...

Trickdiebstahl in Ehlscheid: Unbekannter erbeutet Schmuck

Am Samstag (18. Oktober) ereignete sich im Kornblumenweg in Ehlscheid ein Trickdiebstahl. Ein Unbekannter ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Kinder und Familien gestalten Bendorfer Spielplatz mit

Die Stadt Bendorf plant, den Spielplatz in der Keltenstraße neu zu gestalten. Dabei sollen die Wünsche ...

Bürgermeister im Dialog: Peter Jung besucht die Heinrich-Heine-Realschule

In Neuwied fand ein Austausch zwischen Bürgermeister Peter Jung und Schülerinnen und Schülern der Heinrich-Heine-Realschule ...

Weitere Artikel


Der Kirmesbaum steht

Hunderte Schaulustige verfolgten in Dierdorf das Aufstellen des Baumes – Public Viewing im Zelt - Polizei ...

Knapp 100 Spieler bei zweiter Windhagen Tischtennis Open

Jugendlicher Jan Kunze siegte in der Hobbyklasse, Vereinsspieler Jürgen Seifert bezwang den Vorjahressieger ...

Begleithundeprüfung bestanden

Zwei Mitglieder der Rettungshundestaffel BRH RHS Westerwald legten erfolgreich die Begleithundeprüfungen ...

Jugendliche rückten zum „Frühjahrsputz“ im Tierheim an

Firmlinge aus Neustadt pflanzten und werkelten einen Tag lang auf dem Ludwigshof

Neuwied. Eigentlich ...

Der neue Klimamanager ist in der Raiffeisen-Region schon aktiv

René Leßlich hat seinen Dienstsitz in Puderbach – Er berät und hilft allen vier Verbandsgemeinden bei ...

Euro 2012: Die Polizei gibt "Tipps zum Feiern"

Public Viewing mit vielen Fans und die dann folgenden Autokorsos durch die Innenstädte gehören seit geraumer ...

Werbung