Werbung

Nachricht vom 05.06.2012    

Jung trifft Alt

Daufenbacher Dorfstammtisch hatte zu einem außergewöhnlichen Aktionstag geladen – Im Vorfeld saubere Arbeit geleistet

Daufenbach. Der Daufenbacher Dorfstammtisch „55plus“ hat sich unter anderem auf die Fahnen geschrieben, das „Wir-Gefühl“ im Rahmen der Dorfmoderation wieder mehr zu beleben. So wuchs die Idee den ersten Daufenbacher Kinder-Erlebnistag unter dem Motto „Jung trifft Alt“ ins Leben zu rufen.

Karl Emil Haag (rechts) gab den Kindern am Anfang eine Einführung. Fotos: Wolfgang Tischler

Das Ergebnis war ein Erlebnistag am vergangenen Samstag am Daufenbacher Naturlehrpfad und am Gemeinschaftshaus, der sich sehen lassen konnte. Insgesamt 32 Grundschulkinder - fast alle - aus Daufenbach waren gekommen und wollten mitmachen. Alle bekamen zuerst eine rote Mütze aufgesetzt und Karl Emil Haag erklärte den Kindern was sie erwartet.

Drei Stationen hatten die fleißigen „Jungs“ vorbereitet. So teile der Organisator Haag auch die Kinder in drei Gruppen auf. Direkt am Dorfgemeinschaftshaus betrieben Dieter Noll und Werner Wittwer eine Schmiede. Hier erfuhren die Kinder viel über die Tätigkeit des Schmieds, aber vor allen Dingen, sie konnten mit Handschuhen bewaffnet selbst Eisen schmieden. So erlebte der Nachwuchs, wie früher Eisen geformt wurde.

Kurz hinter dem Gemeinschaftshaus im Wald gibt es am Lehrpfad das grüne Klassenzimmer. Dort waren Wolfgang Hartstang und Rüdiger Runkel und bauten mit den Kindern Nistkästen und kleine Igel. Die Holzteile hatten die Beiden schon vorbereitet. Die Kinder mussten nur noch schleifen, schrauben und nageln. Dies taten sie ganz eifrig und ließen sich überhaupt nicht stören.



Der Naturlehrpfad kommt auch an einem Bach vorbei. Dort hatte Gerd-Walter Haag eine Wasserstation konzipiert und zusammen mit Hans Wagner aufgebaut. Hier durften die Kinder ein Wasserrad zusammenbauen und konnten dann erleben, wie mit Wasserkraft eine Glühlampe zum Leuchten gebracht wurde. Nach einer gewissen Zeit wurden die Stationen getauscht, sodass alle Stationen erlebt wurden.

Mannschafts- und Geschicklichkeitsspiele rundeten den Nachmittag ab. Zum Abschluss des Tages trafen sich alle am Lagerfeuer zum Grillen und Stockbrot backen. Nicht nur die Kinder waren von dem Tag angetan, der Stammtisch freute sich über die riesige Resonanz seiner Aktion und die Ortsbürgermeisterin Anette Wagner lobte das große Engagement des Stammtisches für die Dorfgemeinschaft. Es war der erste Erlebnistag, aber nicht der letzte, denn Fortsetzung folgt. Wolfgang Tischler




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Feuerwehr in Straßenhaus feierte 20jähriges Bestehen

Zum Auftakt gab es viel Spaß bei der Olympiade – Bevölkerung erhielt Einblick in die Leistungsfähigkeit ...

Kultur von und für Frauen

Veranstaltung hat in der Verbandsgemeinde Rengsdorf schon Tradition – Treffen fand im historischen Deichwiesenhof ...

CDU-Puderbach wählte Vertreter für die Wahlkreisvertreterversammlung

Erwin Rüddel berichtete aus Berlin – Die kommende Bundestagswahl 2013 wirft schon ihre Schatten voraus

Puderbach. ...

Nervenkitzel beim Barrierenspringen, Abfeiern bei der Mittsommernachts-Party

Siebtes Raubacher Springfestival auf der Anlage Scheffel mit vielen Attraktionen – Westerwald-Olympiade ...

Drei Medaillen bei Karate Euro Youngstar Randori

KSC Puderbach errang zwei Mal Silber und eine Bronzemedaille bei dem internationalen Turnier – Puderbacher ...

Auf dem Weg zur Inklusion

Gemeinsames Projekt des TC Neuwied und dem Verein für Menschen mit Behinderung

Neuwied. Der Verein ...

Werbung