Werbung

Nachricht vom 30.10.2025    

Kahlschlag am Luisenplatz in Neuwied: Warum 19 Bäume gefällt werden müssen

Von Regina Morkramer

Die Stadt Neuwied gestaltet den Luisenplatz um und deswegen müssen in diesen Tagen 19 Bäume gefällt werden. Das findet nicht jeder gut. Die Stadt wiederum führt weit mehr als nur gestalterische Argumente an.

Der Luisenplatz in Neuwied wird umgestaltet. (Foto: Pascal Kiefer/Der Passigraf)

Neuwied. Der Luisenplatz als "zentraler Punkt der Neuwieder Innenstadt", wie ihn die Stadt Neuwied beschreibt, soll aufgewertet werden. Ein neues Wasserspiel wurde bereits installiert. Für weitere Maßnahmen zur Umgestaltung muss jedoch auch der Baumbestand auf dem Platz weichen; 19 Bäume werden gefällt. Auch wenn die Stadt bereits angekündigt hat, im Frühjahr neue Bäume zu pflanzen, herrscht zum Teil Unverständnis über die Baumfällungen.

"Es ist so schlimm. Wie viele Bäume wollen die noch fällen? In der Stadt ist nichts mehr schön. Einfach nur noch zum Kotzen", schreibt beispielsweise Bettina W. auf Facebook. "Zuerst alles zerstören… wie lange brauchen die neuen Bäume zum wachsen", äußert sich Hildegard T. "Lasst doch verdammt noch mal diese Bäume stehen...oder haben die irgendjemandem was getan? Warum wieder Geld für irgendwelche neue Bäume ausgeben... so ein Schwachsinn..."; findet Carola L. Und Bella K fragt: "Nichts gegen neue Natur, aber warum kann man die bestehende Bepflanzung nicht mit einbeziehen", genau wie Chrissy Z.: "Warum fällt man die Bäume?" Gaby L. schließt sich an: "Ich finde es ganz schlimm, dass man diese schönen Bäume fällen will. Statt diese in das neue Bild des Luisenplatzes mit einzubinden, zerstört man erst mal alles. Bis dort wieder alles schön gewachsen ist vergehen 10 Jahre. Ich finde diese Vorstellung grauenhaft".

Andere Stimmen wiederum haben kein Verständnis für die Kritik an den Maßnahmen. Silke G. schreibt dazu: "Da haben wir es wieder! Der Mensch regt sich auf, weil Bäume in der Stadt gefällt werden, die er eh nie besucht, weil er die Innenstadt oder das jetzt inflationär erwähnte Stadtbild komplett scheiße findet, weil er noch immer seiner Jugend und der alten Shoppingmeile hinterher trauert. Er kann sich nicht mit Veränderungen abfinden. Dabei ist doch schon wirklich lange klar, dass die Bäume ausgetauscht werden und dass damit mehr Natur in die Innenstadt einkehren wird. Was man auch macht, ist verkehrt, aber Hauptsache, man kann auf seinem bräsigen Hintern sitzen und über alles rumgranteln. Auch hier bin ich es leid und müde geworden."



Stadt Neuwied erklärt Maßnahme
Die Stadt erklärt auf Nachfrage nochmals, warum die 19 Bäume auf dem Luisenplatz gefällt werden müssen: "Die Bäume waren zum Teil stark geschädigt. Das hat sich auch nach der Fällung bestätigt und ist auch an den noch stehenden Stümpfen gut zu erkennen. Andere Bäume hatten aufgrund ihres Standortes keine gute Prognose für die Zukunft." Aus diesem Grund hätten die bestehenden Bäume auch nicht zumindest teilweise in das neue Bild des Luisenplatzes eingebunden werden können. Zudem seien sie zu dicht an die Fassaden gepflanzt gewesen, sodass es vermehrt zu Beschwerden von Anwohnern kam, weil die Bäume Schäden an den Fassaden verursacht haben.

Wie von der Stadt bereits angekündigt, sollen im Frühjahr verschiedene Arten von sogenannten "vitalen Laubbäumen" als neue, zukunftsfähige Bäume gepflanzt werden, die besser mit den Herausforderungen des Klimawandels umgehen können. "Die neuen Bäume kommen besser mit der Hitze klar und brauchen weniger Wasser, sodass die Bedingungen am Standort für sie besser sind", erklärt die Stadt und spricht von einem "fitteren Grün". Statt 19 werden dann in Zukunft 13 Bäume auf dem Luisenplatz stehen: fünf Aesculus (Rosskastanien in Form einer Säule), zweimal Rot-Ahorn und sechs Säulenhainbuchen. Die 19 gefällten Bäume werden entsorgt.


Die Facebook-Kommentare wurden zum besseren Leseverständnis geringfügig redaktionell bearbeitet.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der L265 bei Dürrholz

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der L265 in der Nähe des Industriegebiets ...

Von Potenzialen und Szenarien: Wie Neuwied die Wärmewende gestalten will

Wie kann Neuwied in Zukunft klimafreundlich mit Wärme versorgt werden? Antworten auf diese Frage liefert ...

Sportpark Unkel im Aufwind: Kunstrasenbau beginnt bald

Der Bau eines neuen Kunstrasenspielfelds im Sportpark Unkel kann starten. Nach intensiver Planung und ...

Strahlende Gesichter bei der Siegerehrung zum Jubiläums-Gewinnspiel des Raderlebnistages "Jedem sayn Tal"

Am vergangenen Freitag (24. Oktober 2025) fand die Siegerehrung des großen Gewinnspiels anlässlich des ...

Justina Lee Brown fasziniert mit ergreifender Stimme beim Blues-Konzert in Neuwied

Richie Arndt eröffnete ein denkwürdiges Doppelkonzert beim neunten Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied. ...

Alarm im Werk: Vermisste und Atemschutznotfälle bei Großübung

Ein angenommener Brand, vermisste Personen und ein Atemschutznotfall: Auf dem Werksgelände der Firma ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz: Sonnige Tage vor dem Regenwochenende

Nach einem windigen Start in den Tag können sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf eine sonnige Wetterphase ...

Zwischen Grusel und Gesetz: Die Polizei warnt vor kostspieligen Streichen an Halloween

Mit Halloween am 31. Oktober stehen wieder schaurig-schöne Kostüme und Streiche auf dem Programm. Doch ...

Unbekannter Täter beschädigt Rollladen in Rheinbrohl

Am Dienstagabend (28. Oktober 2025) kam es in Rheinbrohl zu einem Vorfall, der die Anwohner aufschreckte. ...

Gedenken statt Gruseln: Ein Friedhofsspaziergang für die Jüngsten in Sayn

Am 2. November lädt die Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt in Sayn Kinder und Jugendliche zu einem besonderen ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Historische Postkarten: Linz im Kalender 2026 entdecken

Ein neuer Bildkalender für das Jahr 2026 bringt die Vergangenheit von Linz am Rhein in die Gegenwart. ...

Werbung