Werbung

Unsere Autoren


Regina Morkramer

Nach ihrem Studium der Sozial-, Medien- und Wirtschaftswissenschaften hat Regina Morkramer einige Jahre in der Online-Redaktion des Kölner Stadtanzeiger gearbeitet, bevor es sie zurück in die Heimat zog. Bei den Kurieren hat sie seit 2019 schon verschiedene Aufgabenfelder durchlaufen; seit Anfang 2025 bringt sie ihre Erfahrung und Leidenschaft vor allem auf dem Gebiet „Themen und Recherche“ ein und hilft außerdem mit, den Instagram-Kanal der Kuriere wachsen zu lassen.

Artikel von Regina Morkramer


Debatte um Toiletten-Gebühren in Neuwied: Stadt erklärt Hintergrund der Regelung

Region | 17.09.2025

Debatte um Toiletten-Gebühren in Neuwied: Stadt erklärt Hintergrund der Regelung

Frauen zahlen 50 Cent für die Nutzung der neuen Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied, Männer dagegen nichts - das scheint die öffentliche Wahrnehmung zu sein, über die aktuell eine Debatte entbrannt ist. Die Stadt Neuwied erklärt auf Anfrage, was es mit der Regelung auf sich hat.


Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Region | 15.09.2025

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen entspricht, hat sich etwas an der Anlage getan. Im Rahmen der sogenannten Staulegung ist für weitere Schritte das Wasser abgelassen worden. Das hat Folgen für die Umwelt.


Tourismus in der Region: Kaum Urlaubsgäste in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied?

Region | 02.09.2025

Tourismus in der Region: Kaum Urlaubsgäste in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied?

Reizvolle Landschaft, kulturelle Angebote, eine gute Anbindung - aber kaum Touristen: Obwohl die Bedingungen für einen Urlaub hier gut zu sein scheinen, liegt der Kreis Altenkirchen bei den Übernachtungsgästen auf dem vorletzten Platz in Rheinland-Pfalz. Kaum besser steht es um den Kreis Neuwied. Der Westerwaldkreis liegt weiter vorn.


Neues Regenrückhaltebecken: Bäume am Busparkplatz in Oberbieber werden gefällt

Region | 23.07.2025

Neues Regenrückhaltebecken: Bäume am Busparkplatz in Oberbieber werden gefällt

Am Busparkplatz in Oberbieber stehen 21 alte Bäume - und sie sollen ab Oktober dieses Jahres gefällt werden. Allerdings nicht alle und nicht ohne Grund, versichern die Servicebetriebe Neuwied (SBN). Betroffen sind dennoch mehr als die Hälfte der Bäume.


Wanderer und Touristen wundern sich über Zustand der Holzbachschlucht

Region | 18.07.2025

Wanderer und Touristen wundern sich über Zustand der Holzbachschlucht

Die Holzbachschlucht gilt als eines der touristischen Highlights im Westerwald. Doch mittlerweile häufen sich die Beschwerden über den Zustand des Naturwunders: Besonders in dem von der Verbandsgemeinde Westerburg unterhaltenen Gebiet sollen zum Teil "desolate Zustände" herrschen.


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

Region | 09.07.2025

"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, einen Blick zurück in die Vergangenheit zu werfen: Bernhard Theis aus Wissen hat uns ein Foto zugesendet, das ein Kinderschützenfest auf dem Alserberg zeigt.


Neuer Regionalverband: "Der Westerwald besitzt eine reiche und eigenständige Baukultur"

Region | 07.07.2025

Neuer Regionalverband: "Der Westerwald besitzt eine reiche und eigenständige Baukultur"

Ein neuer Regionalverband des Vereins "Stadtbild Deutschland" will die Baukultur im Westerwald fördern und schützen. Für den Regionalverband Westerwald steht dabei die Weiterentwicklung einer harmonischen Baukultur im Fokus. Mitmachen kann jeder, dem die einzigartige Architektur und das Städtebild im Westerwald am Herzen liegen.


Petition zur Reform des Landeshundegesetzes: "Der Mensch macht den Hund böse"

Region | 02.07.2025

Petition zur Reform des Landeshundegesetzes: "Der Mensch macht den Hund böse"

Die 33-jährige Careen Klemantowitz aus Roth hat eine öffentliche Petition zur Reform des Landeshundegesetzes Rheinland-Pfalz gestartet. Auslöser ist die behördliche Ablehnung eines Antrags zur Haltung eines American-Pit-Bull-Welpen - trotz nachgewiesener Sachkunde, Führungszeugnis, Versicherung und Kastrationsabsicht.


Berliner Mieter gehen gegen Immobiliengesellschaft im Westerwald vor

Region | 25.06.2025

Berliner Mieter gehen gegen Immobiliengesellschaft im Westerwald vor

Die Gesellschaft für Projektentwicklung und Unternehmensberatung (GPU) mit Sitz in Dernbach vermietet Wohnungen in einem Berliner Wohnhaus - völlig überteuert, lautet der Vorwurf. Nun haben Mieter knapp 60 Mietrügen gegen die Eigentümer aus dem Westerwald eingereicht.


Gefahr für Igel durch Mähroboter: "Jungtiere werden komplett geschreddert"

Region | 11.06.2025

Gefahr für Igel durch Mähroboter: "Jungtiere werden komplett geschreddert"

Mähroboter stellen für Igel eine echte Gefahr dar, mittlerweile widmen sich auch wissenschaftliche Untersuchungen dem Thema. Dabei lässt sich feststellen, dass das Risiko für die kleinen Tiere wächst, da die Zahl von Rasenrobotern in Privatgärten stetig zunimmt.


"Wie et fröher wor": Wochenendausflug im VW Käfer und mit Picknicktisch

Region | 04.06.2025

"Wie et fröher wor": Wochenendausflug im VW Käfer und mit Picknicktisch

In einer Zeit, in der die Unterhaltungsindustrie noch wenig Unterhaltung bot, sorgte man selbst dafür, dass es nicht langweilig wurde. Der Sonntagsausflug mit Familie und Freunden gehörte daher in den 1960er Jahren regelmäßig zum Wochenendprogramm. Selbstverständlich machte frau sich dafür auch nett zurecht.


Sky-Doku "Love Scam": Wie ein Wissener Sänger Opfer eines Betrügers wurde

Region | 28.05.2025

Sky-Doku "Love Scam": Wie ein Wissener Sänger Opfer eines Betrügers wurde

Der Wissener Sänger und Schauspieler Matthias Rödder lebte jahrelang in einer Beziehung mit einem Mann, der ein Doppelleben führte. Die Sky-Doku "Love Scam" erzählt die Geschichte, wie Rödder nicht nur auf den vermeintlichen Traumtypen hereinfiel, sondern wie er ihn schließlich auch vor Gericht brachte.


Sexuelle Belästigung in Jugendherberge im Kreis Neuwied - Grundschüler aus Westerwaldkreis betroffen

Region | 21.05.2025

Sexuelle Belästigung in Jugendherberge im Kreis Neuwied - Grundschüler aus Westerwaldkreis betroffen

In einer Jugendherberge im Kreis Neuwied soll es in der vergangenen Woche zu sexuellen Belästigungen gekommen sein. Zu den Opfern zählen Schüler der vierten Klasse einer Grundschule im Westerwaldkreis. Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat Ermittlungsverfahren eingeleitet.


Spendenaktion im Westerwald: Unterstützung für junge Familie nach schwerem Motorradunfall

Region | 19.05.2025

Spendenaktion im Westerwald: Unterstützung für junge Familie nach schwerem Motorradunfall

Patrick Menges (34) liegt nach einem schweren Motocross-Unfall in einer Bochumer Spezialklinik. In wenigen Wochen erwarten er und seine Partnerin ihr erstes gemeinsames Baby. Um wenigstens die finanzielle Last etwas von den Schultern der jungen Familie zu nehmen, haben Freunde und Verwandte eine Spendenaktion gestartet.


"Wie et fröher wor": Als das Schützenfest in Selbach noch ganz groß gefeiert wurde

Region | 14.05.2025

"Wie et fröher wor": Als das Schützenfest in Selbach noch ganz groß gefeiert wurde

Große Schützenfeste mit prunkvollen Umzügen kennt man auch heute noch in der Region. Doch ganz weit oben mitgemischt hat vor einigen Jahrzehnten auch noch der kleine Ort Selbach in der Verbandsgemeinde Wissen. Lassen auch Sie uns an Ihrer Vergangenheit teilhaben und senden Sie uns Ihre Fotos zu!


"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Region | 30.04.2025

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten Wahrzeichen Wissens, und nicht selten war sie in der Vergangenheit Ziel von Ausflügen und Spaziergängen, wovon auch unser Foto zeugt. 2024 musste der Baum aus Sicherheitsgründen gefällt werden.


"Wie et fröher wor": Konfirmation in den 1970ern mit Hachenburger Pils vor der Haustür

Region | 17.04.2025

"Wie et fröher wor": Konfirmation in den 1970ern mit Hachenburger Pils vor der Haustür

Es dürfte ein vertrautes Bild aus vielen Familiefotoalben sein: Die Verwandtschaft nutzt das gute Wetter, und trinkt in geselliger Runde ein Bier vor der Tür, vergnügt prostet man in die Kamera: Unsere Leserin aus der Verbandsgemeinde Hamm erzählt in der Serie "Wie et fröher wor", wie sie ihre Konfirmation in Erinnerung hat.


Population nimmt zu: Der Biber fühlt sich wohl im Westerwald

Region | 10.04.2025

Population nimmt zu: Der Biber fühlt sich wohl im Westerwald

Der Biber ist zurück in Rheinland-Pfalz und auch im Westerwald findet er immer häufiger ein Zuhause. Das hat Vorteile für Artenreichtum und Naturschutz. Probleme ergeben sich dagegen nach Einschätzung von Experten kaum. Vielmehr solle man seine Schaffenskraft begrüßen.


Mäuse in Neuwieder Kita: "Befinden uns am Anfang einer Lösungsfindung"

Region | 06.04.2025

Mäuse in Neuwieder Kita: "Befinden uns am Anfang einer Lösungsfindung"

In der Kindertagesstätte (Kita) Maria Himmelfahrt im Neuwieder Stadtteil Gladbach ist es zu Mäusebefall gekommen. Die betroffenen Gebäudeteile mussten auf Anordnung des Gesundheitsamtes schließen. Aktuell werden Ausweichmöglichkeiten für die Betreuung der Kinder geprüft.


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Region | 02.04.2025

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees bei Westerburg. Weil im Herbst 2021 Mängel an der Stauanlage festgestellt wurden und ein sicherer Betrieb nicht mehr gewährleistet werden konnte, musste das Wasser des Sees abgelassen werden. Wann kommt es bloß zurück?


"Wie et fröher wor": Die neue Seilbahn vom Alserberg zur "Alten Hütte" in Wissen

Region | 26.03.2025

"Wie et fröher wor": Die neue Seilbahn vom Alserberg zur "Alten Hütte" in Wissen

Zwei Jugendliche aus fast vergessenen Zeiten stehen auf einem Netz einer fast vergessenen Seilbahn, die es eins in Wissen gab. Unser Leser Horst Rolland erzählt uns, was es damit auf sich hat. Lassen auch Sie uns an Ihrer Vergangenheit teilhaben und senden Sie uns Ihre Fotos zu!


Wohnungsmarkt in der Region: Immer mehr Wohnraum steht zur Verfügung

Region | 19.03.2025

Wohnungsmarkt in der Region: Immer mehr Wohnraum steht zur Verfügung

Wie im gesamten Land Rheinland-Pfalz hat sich auch die Wohnraumversorgung in der Region Westerwald verbessert. Das geht zumindest aus dem Bericht "Wohnungsmarktbeobachtung Rheinland-Pfalz 2024" der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) hervor, der den Stand der Wohnraumversorgung im Jahr 2023 wieder gibt.


"Wie et fröher wor": Der ewige Sommer in Omas Garten

Region | 14.03.2025

"Wie et fröher wor": Der ewige Sommer in Omas Garten

Zusammengewürfelte Gartenmöbel, ein knallig-bunter Sonnenschirm, ein improvisiertes Planschbecken: Unser Leser erzählt uns von seinen schönsten Kindheitserinnerungen in Omas Garten. Lassen auch Sie uns an Ihrer Vergangenheit teilhaben und senden Sie uns Ihre Fotos zu!


"Wie et fröher wor": Vatertag auf der Pfingstkirmes in Heddesdorf

Region | 26.02.2025

"Wie et fröher wor": Vatertag auf der Pfingstkirmes in Heddesdorf

Zwölf junge Männer, ein Igel und ein Esel, die gemeinsam für ein Foto posieren - was ist da los auf der Heddersdorfer Kirmes in den 1960er Jahren? Unser Leser Hans-Jürgen Fuchs erzählt uns seine Anekdote zum Bild. Lassen auch Sie uns an Ihrer Vergangenheit teilhaben und senden Sie uns Ihre Fotos zu!


Unterschiede bei Friedhofsgebühren im Kreis Neuwied: Sterben kostet nicht überall das Gleiche

Region | 21.02.2025

Unterschiede bei Friedhofsgebühren im Kreis Neuwied: Sterben kostet nicht überall das Gleiche

Wie viel man für ein Grab bezahlen muss, legen die Orte im Kreis Neuwied individuell fest. Daraus ergeben sich deutliche Unterschiede: So kann eine Reihengrabstätte Bad Hönningen 1.140 Euro kosten und wenige Kilometer weiter in Hammerstein nur 250 Euro.


"Wie et fröher wor": Das Bauernhaus an der Erzgrube "Güte Gottes" auf dem Eselsberg

Region | 13.02.2025

"Wie et fröher wor": Das Bauernhaus an der Erzgrube "Güte Gottes" auf dem Eselsberg

Für unsere Serie "Wie et fröher wor" hat uns Günter Heuzeroth aus Bruchertseifen im Kreis Altenkirchen Bilder zukommen lassen, die sein im Jahre 1880 erbautes Elternhaus im Wandel der Zeit sowie die Grube "Güte Gottes" zeigen. Lassen auch Sie uns an Ihrer Vergangenheit teilhaben und senden Sie uns Ihre Fotos zu!


Ärger über Flaschen und Scherben rund um Altglascontainer in Neuwied

Region | 12.02.2025

Ärger über Flaschen und Scherben rund um Altglascontainer in Neuwied

Tütenweise Altglas, das neben dem Container abgestellt wird; Flaschen, die herumstehen und vor allem Glasscherben, die eine echte Gefahr darstellen: Die Situation an vielen Altglascontainern ist verbesserungswürdig. Abfallwirtschaft und Entsorgungsunternehmen im Kreis Neuwied sprechen von "unerwarteten Spitzen beim Befüllungsverhalten".


Leserfotos gesucht: Zeigen Sie uns, "wie et fröher wor"!

Region | 30.01.2025

Leserfotos gesucht: Zeigen Sie uns, "wie et fröher wor"!

Liebe Leser, wir wollen Ihre Geschichten und Ihre Fotos. Denn wir alle schwelgen gerne in Erinnerung, denken an Vergangenes und lassen schöne Zeiten Revue passieren. Geschichten und Fotos von früher zaubern uns und unseren Lesern immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Und genau jetzt kommen Sie ins Spiel.


Glasfaser in der VG Puderbach: Bürger fühlen sich schlecht informiert: Hausanschluss nicht kostenlos

Region | 13.01.2025

Glasfaser in der VG Puderbach: Bürger fühlen sich schlecht informiert: Hausanschluss nicht kostenlos

Der Glasfaserausbau in der Region ist in vollem Gange. Wer sich unsicher ist, ob er tatsächlich das Highspeed-Internet braucht, lässt sich im Zuge der Arbeiten gerne zunächst einmal kostenlos den Anschluss ans Haus legen; Gedanken über einen Vertrag kann man sich später noch machen. Doch nicht überall ist das so möglich.


Das Ahrtal gehört zu den 25 besten Reisezielen - weltweit!

Region | 18.11.2024

Das Ahrtal gehört zu den 25 besten Reisezielen - weltweit!

Die internationale Reisezeitschrift "Condé Nast Traveller" hat das Ahrtal zu einem der 25 besten Reisezielen im Jahr 2025 gekürt. Damit spielt die rheinland-pfälzische Region in einer Liga mit der Antarktis oder Australien. Ausgewählt wurden Orte, die eine Weiterentwicklung zeigen und das Gefühl eines Neustarts vermitteln.


Nach Krebserkrankung: Ida (3) aus Wissen trifft ihren Lebensretter

Region | 30.07.2024

Nach Krebserkrankung: Ida (3) aus Wissen trifft ihren Lebensretter

Die Geschichte hätte nicht besser ausgehen können und dieses Foto ist der Beweis: Die kleine Ida strahlt über das ganze Gesicht, man sieht ihr an, wie gut es ihr geht. Dabei begreift das dreijährige Mädchen vermutlich noch gar nicht, auf wessen Schoß es gerade sitzt. Denn Ida hat ihren Stammzellenspender getroffen - den Menschen, der ihr das Leben gerettet hat.


Liquiditätsprobleme beim Wäller Markt - droht die Insolvenz?

Region | 14.02.2024

Liquiditätsprobleme beim Wäller Markt - droht die Insolvenz?

Als regionales Online-Kaufhaus hatte sich die Genossenschaft "Wäller Markt eG" im Jahr 2020 gegründet, 2022 startete der digitale Marktplatz für die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald unter dem Namen "wällermarkt" schließlich. Nun ist die Zukunft ungewiss.


Rückblick auf Corona und Co.: Was unsere Leser 2020 am meisten interessierte

Region | 31.12.2020

Rückblick auf Corona und Co.: Was unsere Leser 2020 am meisten interessierte

Keine Frage, das alles beherrschende Thema in diesem Jahr war zweifelsohne die Corona-Pandemie. Nahezu rund um die Uhr haben die Kuriere ihre Leser rund um die jüngsten Entwicklungen, Fallzahlen, Beschränkungen und Auswirkungen auf dem Laufenden gehalten. Doch auch darüber hinaus gab es natürlich Artikel, die von besonderem Interesse waren. Ein Überblick.


Anleitung: So mache ich mir selbst eine Mund-Nasen-Maske

Region | 15.04.2020

Anleitung: So mache ich mir selbst eine Mund-Nasen-Maske

Noch gibt es keine verlässliche Entspannung, was die Ausbreitung und Ansteckungsgefahr mit dem Coronaviurs in Deutschland angeht. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer rät genau wie Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer Pressekonferenz am Mittwoch dazu, zum Schutze aller beim Einkaufen und beim ÖPNV eine Mund-Nasen-Masken zu tragen.


So wirkt sich die Corona-Krise auf das Leben unserer Leser aus

Region | 29.03.2020

So wirkt sich die Corona-Krise auf das Leben unserer Leser aus

„Kita geschlossen, Regale in den Läden leer, man wird schief angeschaut, wenn man nur hustet“: Wir haben unsere Leser bereits vor zwei Wochen gefragt, welche Auswirkungen das Corona-Virus auf ihr Leben hat. Seitdem sind die einschränkenden Maßnahmen deutlich verschärft worden. Was bedeutet das für die Menschen im Westerwald und wie gehen sie damit um?


Verstöße gegen Corona-Maßnahmen kosten bis zu 25.000 Euro

Region | 28.03.2020

Verstöße gegen Corona-Maßnahmen kosten bis zu 25.000 Euro

Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz hat bereits nach Inkrafttreten der weiteren Einschränkungen für den öffentlichen Publikumsverkehr ein konsequentes Einschreiten der Polizei bei Zuwiderhandlungen angekündigt. Die Landesregierung hat nun bekannt gegeben, welche Konsequenzen Verstöße gegen die Maßnahmen zur Verhinderung der Virus-Ausreitung haben.


Leserumfrage: Welche Auswirkung hat das Coronavirus auf Ihr Leben?

Region | 21.03.2020

Leserumfrage: Welche Auswirkung hat das Coronavirus auf Ihr Leben?

Das öffentliche Leben steht derzeit quasi still. Die Menschen sind dazu aufgefordert die sozialen Kontakte auf ein Minimum zu beschränken. Wie sieht das Leben unserer Leser unter den aktuellen Bedingungen aus?


Corona: Landesregierung verschärft Beschränkungen in Rheinland-Pfalz

Region | 20.03.2020

Corona: Landesregierung verschärft Beschränkungen in Rheinland-Pfalz

INFORMATION | In Rheinland-Pfalz werden die Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor dem Coronavirus verschärft. Das gab die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Freitag, 20. März, in einer Pressekonferenz bekannt. Die Entscheidung ist das Ergebnis einer Ministerratssitzung vom Freitagvormittag. Die Vorgaben gelten ab 0 Uhr am Samstagmorgen.


Coronavirus: Verschlimmert Ibuprofen den Verlauf von Covid-19?

Region | 19.03.2020

Coronavirus: Verschlimmert Ibuprofen den Verlauf von Covid-19?

Vor wenigen Tagen ging eine WhatsApp-Sprachnachricht herum, in der behauptet wird, die Einnahme von Ibuprofen führe zur schnelleren Verbreitung des Coronavirus. Kurz darauf folgte das Dementi – nur damit wieder wenige Tage später die Weltgesundheitsorganisation WHO doch vor der Einnahme warnte. Die Verwirrung ist nun perfekt, nachdem die WHO die Warnung zurück nahm.


Das waren 2019 die schönsten Erlebnisse unserer Leser

Region | 25.12.2019

Das waren 2019 die schönsten Erlebnisse unserer Leser

Heiligabend liegt hinter uns und damit auch die stressige Vorweihnachtszeit. Auch an den Weihnachtsfeiertagen herrscht vielerorts noch Stress und Hektik – gleichzeitig verbringen wir gerade aber auch die besinnlichsten Tage des Jahres. Kurz vor dem Jahreswechsel wird es also Zeit, einmal zurückzublicken und dankbar zu sein für alles, was wir 2019 Schönes erleben durften. Unsere Leser haben uns an ihren Geschichten teilhaben lassen.


Liebe Leser, was war Ihr schönstes Erlebnis 2019?

Region | 14.12.2019

Liebe Leser, was war Ihr schönstes Erlebnis 2019?

Weihnachten steht vor der Tür und trotz Adventsstress ist dies klassischerweise die Zeit der Besinnlichkeit und der Vorfreude. Eine Zeit, in der wir vielleicht ein bisschen emotionaler sind als sonst – und auch dankbarer. Deswegen wollen wir von Ihnen wissen, liebe Leserinnern und Leser: Was hat 2019 für Sie persönlich zu einem ganz besonderen Jahr gemacht?


Drohnenbilder zeigen Ausmaß des Waldsterbens

Region | 17.11.2019

Drohnenbilder zeigen Ausmaß des Waldsterbens

Unserem Wald geht es nicht gut, das sieht man schon auf den ersten Blick in die Landschaft. Wo früher die Nadelhölzer standen, macht sich reihenweise Kahlschlag breit und wo die Bäume noch stehen, sind diese oft bereits abgestorben. Noch anschaulicher wird das Ausmaß des Waldsterbens durch Aufnahmen aus der Luft, aufgenommen von einer Drohne.


Werbung