Werbung

Pressemitteilung vom 20.10.2025    

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten die Jury mit ihren kreativen Entwürfen und hochwertigen Ausführungen. Doch neben dem Erfolg gab es auch einen emotionalen Moment, der alle Beteiligten bewegte.

Sie stellten sich der diesjährigen Meisterprüfung im Tischlerhandwerk bei der Handwerkskammer Koblenz, links die Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses und die Meister-Ausbilder der HwK. (Fotos: HwK Koblenz/Jörg Diester)

Koblenz. 13 Möbelstücke wurden bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz als Meisterprüfungsstücke eingereicht. An einem Wochenende bewertete die Prüfungskommission nicht nur die handwerkliche Ausführung, sondern auch Aspekte wie Kreativität, Formensprache und Materialwahl.

Thomas Klingenhäger aus Bonn überzeugte die Jury mit seiner "Homebar", einem Schrank, der durch eine einfache Formensprache und Geradlinigkeit besticht. Die Kombination aus Eschehölzern und Dünnschiefer brachte ihm die Höchstpunktzahl von 95 Punkten ein. Im Design-Wettbewerb belegte er Platz zwei, übertroffen nur von Marvin Windhagen aus Montabaur. Windhagen schuf das "Slideboard", ein Sideboard mit besonderen Ausziehfunktionen und einer harmonischen Materialkombination, das den ersten Platz im Design-Preis gewann.

Jule Nelles aus Bad Neuenahr-Ahrweiler sicherte sich den dritten Platz im Design-Wettbewerb mit ihrem Weinschrank aus Eiche, der durch vergoldete Türbereiche hervorsticht. Ihre Arbeit zeichnet sich durch klare Linien und eine gelungene Materialkombination aus Holz und Blattgold aus.

Ein emotionaler Moment entstand beim Gruppenfoto, als der verstorbene Mitschüler Janosch fehlte. Er war im Sommer 2025 bei einem Fahrradunfall ums Leben gekommen. Seine Eltern präsentierten seine Entwurfsskizzen und erinnerten an sein Engagement. Matthias Altmaier, Ausbildungsmeister der HwK, erklärte: "Das hat uns sehr betroffen gemacht und es war eine schwierige Situation, als plötzlich dieser Schulungsplatz in unserem Kurs leer blieb." Dennoch blieb Janosch ein Teil des Teams und erhielt seinen Platz bei der Präsentation.



Absolventen
Die Meisterprüfung bestanden haben: Lukas Alten (Rengsdorf), Nils Delfosse (Bad Breisig), Jasper Franzmann (Kescheid), Thomas Klingenhäger (Bonn), Fabian Lemler (Moschheim), Niklas Meffert (Pleckhausen), Jule Nelles (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Alexander Neumann (Elkenroth), Dennis Sonius (Eitorf), Alexandru Stoian (Koblenz), Philipp Wagner (Bad Ems), Maximilian Wegener (Pulheim) und Marvin Windhagen (Montabaur).

Der nächste Meistervorbereitungskurs beginnt im Dezember 2025 oder im April 2026. Weitere Informationen gibt es bei der HwK Koblenz telefonisch unter 0261 398319 oder per E-Mail an aleyna.gueclue@hwk-koblenz.de. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter entwenden Maschinenteile in Windhagen

Zwischen Freitagabend und Montagnachmittag (17. und 20. Oktober) kam es in Windhagen zu einem Einbruchdiebstahl. ...

Elektro-Fahrrad in Funkenhausen gestohlen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (19. und 20. Oktober) ereignete sich ein Fahrraddiebstahl im Ortsteil ...

Trickdiebstahl in Ehlscheid: Unbekannter erbeutet Schmuck

Am Samstag (18. Oktober) ereignete sich im Kornblumenweg in Ehlscheid ein Trickdiebstahl. Ein Unbekannter ...

Kinder und Familien gestalten Bendorfer Spielplatz mit

Die Stadt Bendorf plant, den Spielplatz in der Keltenstraße neu zu gestalten. Dabei sollen die Wünsche ...

Bürgermeister im Dialog: Peter Jung besucht die Heinrich-Heine-Realschule

In Neuwied fand ein Austausch zwischen Bürgermeister Peter Jung und Schülerinnen und Schülern der Heinrich-Heine-Realschule ...

Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Weitere Artikel


Trickdiebstahl in Ehlscheid: Unbekannter erbeutet Schmuck

Am Samstag (18. Oktober) ereignete sich im Kornblumenweg in Ehlscheid ein Trickdiebstahl. Ein Unbekannter ...

Elektro-Fahrrad in Funkenhausen gestohlen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (19. und 20. Oktober) ereignete sich ein Fahrraddiebstahl im Ortsteil ...

Unbekannte Täter entwenden Maschinenteile in Windhagen

Zwischen Freitagabend und Montagnachmittag (17. und 20. Oktober) kam es in Windhagen zu einem Einbruchdiebstahl. ...

Geselliges Treffen: Reibekuchen und Politik in Neuwied

Am Dienstag, 28. Oktober, lädt der AWO-Ortsverein Neuwied gemeinsam mit der Heddesdorfer SPD zu einem ...

Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen

Im Oktober 2025 fand das traditionelle Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen ...

Kinder und Familien gestalten Bendorfer Spielplatz mit

Die Stadt Bendorf plant, den Spielplatz in der Keltenstraße neu zu gestalten. Dabei sollen die Wünsche ...

Werbung