Werbung

Pressemitteilung vom 20.10.2025    

Bürgermeister im Dialog: Peter Jung besucht die Heinrich-Heine-Realschule

In Neuwied fand ein Austausch zwischen Bürgermeister Peter Jung und Schülerinnen und Schülern der Heinrich-Heine-Realschule plus statt. Die Jugendlichen nutzten die Gelegenheit, ihre Anliegen direkt an den Bürgermeister zu richten.

Im Austausch mit den jungen Menschen der Heinrich-Heine-Realschule plus: Schulsozialarbeiterin Joanna Zwick, Bürgermeister Peter Jung, Sonja Jensen, Koordinatorin Kinderfreundliche Kommune Neuwied, und Schulleiter Mike Klüber (Foto: Bettina Thielecke)

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format "Frag doch mal den Bürgermeister" den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Bürgermeister Jung steht Rede und Antwort
Zwei Stunden lang stand Bürgermeister Peter Jung den Jugendlichen Rede und Antwort. Dabei ging es um Themen, die den jungen Neuwiedern am Herzen liegen: Freizeit- und Teilhabemöglichkeiten, berufliche Perspektiven, Mobilität, Vandalismus an öffentlichen Einrichtungen und Wege, sich aktiv in das Stadtgeschehen einzubringen. Auch der Wunsch nach mehr Mitbestimmung kam zur Sprache. Natürlich blieb auch Zeit für persönliche Fragen – von den alltäglichen Aufgaben eines Bürgermeisters bis hin zu Einblicken in die Stadtverwaltung. Zum Abschluss lud Jung die Neuntklässler zu einem Gegenbesuch ins Big House ein, um den Austausch fortzusetzen.



Für Bürgermeister Jung war der Besuch zugleich eine kleine Reise in die Vergangenheit: Vor 26 Jahren hat er selbst an der Heinrich-Heine-Schule seinen Abschluss gemacht. "Ich habe mich hier immer sehr wohlgefühlt und war stolz darauf, an dieser Schule zu lernen. Dieses Engagement spürt man auch heute noch – die Offenheit und der klare Blick der Jugendlichen haben mich sehr beeindruckt", resümiert Jung. Sein Dank gilt den Lehrern für ihren Einsatz für die Schüler.

Frag doch mal den Bürgermeister
Die Begegnung an der Heinrich-Heine-Schule ist Teil des städtischen Formats "Frag doch mal den Bürgermeister", das aus dem Aktionsplan der Kinderfreundlichen Kommune hervorgegangen ist. Seit Ende 2023 trägt Neuwied diesen Titel. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche aktiv an städtischen Themen zu beteiligen und ihnen auf Augenhöhe zu begegnen. "Demokratie lernt man, wenn man sie erlebt, und genau das wollen wir mit diesem Format ermöglichen", betont Jung. Dazu sucht er Schulen, Kitas, Vereine oder Spielplätze auf, um zuzuhören, Fragen zu beantworten und Anregungen aufzunehmen, die später auch in Planungen und Entscheidungen der Stadt einfließen können. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Kinder und Familien gestalten Bendorfer Spielplatz mit

Die Stadt Bendorf plant, den Spielplatz in der Keltenstraße neu zu gestalten. Dabei sollen die Wünsche ...

Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Einbruch in evangelische Kirchengemeinde Asbach

In der Nacht vom 19. auf den 20. Oktober wurde die evangelische Kirchengemeinde in Asbach Ziel eines ...

Falschfahrer auf der B 256 sorgt für Verkehrsgefährdung

Am frühen Sonntagnachmittag wurde die Polizei Neuwied über einen Falschfahrer auf der B 256 informiert. ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

Weitere Artikel


Kinder und Familien gestalten Bendorfer Spielplatz mit

Die Stadt Bendorf plant, den Spielplatz in der Keltenstraße neu zu gestalten. Dabei sollen die Wünsche ...

Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen

Im Oktober 2025 fand das traditionelle Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen ...

Geselliges Treffen: Reibekuchen und Politik in Neuwied

Am Dienstag, 28. Oktober, lädt der AWO-Ortsverein Neuwied gemeinsam mit der Heddesdorfer SPD zu einem ...

Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Einbruch in evangelische Kirchengemeinde Asbach

In der Nacht vom 19. auf den 20. Oktober wurde die evangelische Kirchengemeinde in Asbach Ziel eines ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Werbung