Werbung

Pressemitteilung vom 14.10.2025    

Marienhaus bündelt ambulante Versorgung in Neuwied

Seit Anfang Oktober befindet sich ein großer Teil der Facharztpraxen des Marienhaus MVZ Neuwied unter einem Dach – im Haus St. Matthias des Marienhaus Klinikums Neuwied.

Das Haus St. Matthias des Marienhaus Klinikums Neuwied (Marktstraße 104) ist ab sofort zentrale Anlaufstelle für einen Großteil der Facharztpraxen des Marienhaus MVZ Neuwied. (Foto: Joachim Gies/Marienhaus)

Neuwied. Der Umzug ist geschafft. Nach der Übernahme mehrerer DRK-MVZ-Praxen folgte nun eine räumliche Zusammenführung des deutlich gewachsenen Marienhaus MVZ Neuwied. Seit dem 1. Oktober 2025 ist das Haus St. Matthias des Neuwieder Marienhaus Klinikums in der Marktstraße 104 zentrale Anlaufstelle für einen Großteil der Facharztpraxen des Medizinischen Versorgungszentrums.

Für die Patienten bedeutet das vor allem kurze Wege, eine bessere Vernetzung der Praxen sowie eine fachübergreifende Versorgung aus einer Hand. Zugleich profitieren sie weiterhin von der engen Anbindung an das Marienhaus Klinikum Neuwied. So lassen sich ambulante und stationäre Behandlungen optimal aufeinander abstimmen.

Vom Umzug betroffen sind folgende Fachbereiche, die ab sofort unter neuen Telefonnummern erreichbar sind:
Angiologie (Dr. Ute Schüller), Telefon 02631-982364
Chirurgie und Unfallchirurgie (Dr. Claudio Wolf und Adam Koszyk), Telefon 02631-982375
Gefäßchirurgie (Peter Wack und Dimitri Schari), Telefon 02631-982370
Gefäßchirurgie Hermannstraße (Ahmad Al-Tayan und Dr. Nasir Sayed), Telefon 02631-982300
Neurochirurgie (Abed Ghazal, Niyazi Boyaci, Ahmed Medoulli und Stefan Minke), Telefon 02631-982300
Urologie (Dr. Wilfried Fischer und Dr. Wassilios Papakonstantinou), Telefon 02631-981371



Bereits im Haus St. Matthias ansässig waren die MVZ-Praxen Pneumologie (Mariya Nebozhyna und Birgit Schröder) sowie Pathologie (Dr. med. Talal Aklan). Die Fachbereiche Kinderurologie (Dr. Aybike Hofmann und Dr. Franziska Vauth) und Pädiatrie (Julia Grünewald) verbleiben weiterhin im Haus St. Elisabeth des Neuwieder Marienhaus Klinikums (Friedrich-Ebert-Straße 59) und sind dort wie gewohnt erreichbar.

"Wir freuen uns über diesen weiteren Schritt zur Stärkung der ambulanten medizinischen Versorgung der Region", sagt Thorsten Kopp, Geschäftsführer Marienhaus MVZ GmbH, und betont, dass sich Patienten auf die Kontinuität ihrer medizinischen Betreuung verlassen können. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Adventsfenster in Oberbieber: Pfadfinder laden zum festlichen Abend ein

Am Sonntag, 7. Dezember, öffnet das Adventsfenster Nummer 7 in Oberbieber, gestaltet von den örtlichen ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Neuwied ehrt langjährige Mitarbeitende: Ein Abend voller Anerkennung

In der Stadt Neuwied wurden kürzlich die Dienstjubiläen und Verabschiedungen von Mitarbeitenden gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Weitere Artikel


Limes grenzenlos: Familientag am Römerturm in Sayn

Das Angebot traf auf hohe Resonanz zum Herbstferienstart: zahlreiche Familien besuchten den Erlebnistag, ...

Gerd Finkemeier war 20 Jahre lang das Gesicht der Kleinkunst in Neuwied

20 Jahre lang war er das Gesicht der Kleinkunst in Neuwied: Gerd Finkemeier. Jetzt hat er seinen Abschied ...

Kabarettist Jürgen B. Hausmann begeisterte Roßbacher Publikum

Einen tollen, humorvollen Abschluss fand die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach mit ...

Kultur erleben mit dem Wahlpflichtfach Kunst der Carmen-Sylva-Schule

Kurz vor den Herbstferien hatten die Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber ...

Neuer Name für alte Ziele: Der Verein Oberbieberer Bürger e.V.

Die Freie Wählergruppe Oberbieber e.V. hat sich umbenannt und heißt nun Verein Oberbieberer Bürger e.V. ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Werbung