Werbung

Nachricht vom 15.05.2012    

Waldameisen - bärenstark und ganz schön clever

Die Ameisenschutzwarte Rheinland-Pfalz informiert – Tiere stehen unter Naturschutz

Region. Wären wir Menschen so stark wie die Rote Waldameise, müsste jeder von uns das Gewicht von rund vier Autos tragen können. Waldameisen transportieren ungefähr das 60-fache ihres eigenen Körpergewichts. Eine beachtliche Leistung der kleinen, nur rund sechs bis sieben Millimeter großen Tiere.

Es gibt im Forst verschiedene Waldameisenarten, am bekanntesten ist die Rote Waldameise. Sie lebt in einem ausgeprägten Sozialstaat, dessen Dreh- und Angelpunkt das gut sichtbare Ameisennest ist. Dieses wird bevorzugt um einen Baumstumpf herum angelegt und kann über zwei Meter hoch werden. In ihm leben bis zu einer Million Ameisen, die perfekt organisiert sind. Was beim ersten Hinsehen mit der Lupe wie ein unkontrolliertes Durcheinander wirkt, entpuppt sich beim genauen Beobachten als bestens koordinierte und organisierte Großbaustelle.

Waldameisen ernähren sich vom Honigtau der Blattläuse und von einer Vielzahl an Kleininsekten und Waldschädlingen. Einem Ameisenvolk kann es dabei durchaus gelingen, innerhalb eines Tages mehrere zehntausend Waldschädlinge auszuschalten. Damit leisten die Ameisen einen wichtigen Beitrag für unsere Wälder. Deshalb und weil die Ameisen in vielen Gebieten mittlerweile gefährdet sind, stehen sie unter Natur- und Artenschutz.



Das gleiche gilt auch für die Ameisenhügel, die nicht zerstört werden dürfen. Die natürlichen Feinde der Ameisen sind verschiedene Spechtarten, Spinnen, Kröten und Wildschweine. Fühlen sich Ameisen bedroht, spritzen sie ihre Ameisensäure auf ihre Feinde und versuchen diese damit zu vertreiben.

Ameisen haben zudem ein hervorragendes Kommunikationssystem – sie verständigen sich über Duftstoffe. Begegnen sich zwei Ameisen, berühren sie sich kurz und tauschen so ihre Informationen aus, etwa über die besten Futterstellen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Realschule beim Mainzer Halbmarathon dabei

Puderbach. Auch in diesem Jahr nahm die Realschule plus in Puderbach am Mainzer Schülerhalbmarathon teil. ...

"Mäuse" wurden zu Müllexperten

Kindergarten Raubach besuchte Deponie Linkenbach - Mülltrennung will gelernt sein

Raubach. Seit einigen ...

Maischeid und Feldkirchen trennen sich Remis

Torreiche zweite Halbzeit mit zwei Platzverweisen – Trainer Drumm sah zweifelhafte Schiedsrichterentscheidungen ...

Puderbacher zu Besuch in der Normandie

44 Puderbacher verlebten schöne Tage – Wolfgang Kunz verabschiedete sich in der Partnerstadt als Bürgermeister

Puderbach. ...

Vollsperrung der Straße „Zum weißen Stein“

Zwischen der Westerwaldstraße (B 256) und der Steinstraße (L 266) in der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend ...

Mittelalterliches Fest auf Burg Reichenstein

Über 1.000 Besucher kamen zum Spektakel - Förderverein der Burg hatte umfangreiches Programm auf die ...

Werbung