Werbung

Nachricht vom 14.05.2012    

Forstwirtschaft 2.0

Eine Nachlese der Wanderung mit Revierleiter Frank Krause - Moderne Forstwirtschaft auch im Rengsdorfer Land

Rengsdorf. Forstleute begleiten den Wald von der zarten Jungpflanze bis zum tonnenschweren Altbaum. Dabei formen sie ihn maßgeblich durch ihre Eingriffe. Die Maßnahmen entsprechen dem aktuellen Stand der Wissenschaft, orientieren sich aber an natürlichen Abläufen.

Have Rengs: Waldpflege und Holznutzung schützen den Wald und erhöhen mittelfristig seinen Wert. Foto: Frank Krause

Wird ein Wald neu angepflanzt oder verjüngt, wählt der Förster eine möglichst gut an den jeweiligen Standort (Boden, Klima, Hangneigung) angepasste Baumart. Bei der Pflege der jungen Bäumchen begünstigt er wohlgeformte, vitale Zukunftsbäume. Diese werden farblich markiert, um sie auch bei der nächsten Maßnahme wieder zu fördern.

Mischbestände mit mehreren Baumarten sorgen für eine bessere Gesundheit des Waldes als Monokulturen. Man kann sie als „breiteres Portfolio“ ansehen, da man sich für die eine oder andere Baumart entscheiden kann. In der gegenwärtigen Situation der Klimaerwärmung beispielsweise bieten Fichten-Douglasien-Mischbestände den Vorteil, dass man die sich wegen Trockenstress und Borkenkäferbefalls verabschiedende Fichte herausnehmen und sich zugunsten der klimatisch besser angepassten Baumart Douglasie entscheiden kann.



Altbäume nutzt man möglichst in einem Durchmesserbereich, der dem Waldbesitzer die höchsten Einnahmen einbringt. Heutzutage werden in der Regel keine Kahlschläge mehr geführt, sondern die Waldbestände werden über einen längeren Zeitraum hinweg genutzt. Dies ist besonders günstig für die Naturverjüngung der Baumart Buche, die sich im Halbschatten besonders fein entwickelt. Andere Baumarten wie z.B. Eiche und Kirsche benötigen jedoch wesentlich mehr Licht für ihre Entwicklung.

Moderne Forstwirtschaft nutzt die natürliche Dynamik des Waldes, sie arbeitet nicht dagegen an. Die Förster versuchen mit gezielten Maßnahmen die Waldentwicklung so zu steuern, das höchstmögliche Wertleistungen erzielt werden und der Wald gesund bleibt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Läufer erobern Waldbreitbach: Über 400 Teilnehmer beim Bärenkopp- und Bärchenlauf

Der Bärenkopp- und Bärchenlauf in Waldbreitbach lockte am Freitag (1. August) zahlreiche Sportler an, ...

Vermisster Senior aus Hattert: Polizei Hachenburg nimmt Hinweise entgegen

Seit Montag (4. August) wird der 70-jährige Jürgen K. aus Hattert im Westerwald vermisst. Er verließ ...

Schutz vor Gewalt und Ausbeutung für Frauen: Ellen Demuth besucht Bethel Neuwied

Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth besuchte Bethel Neuwied, um sich über die Arbeit im Bereich Gewaltprävention ...

Verkehrschaos im Rheinland: Umfangreiche Zugausfälle und Ersatzverkehr

Zwischen dem 22. August und dem 12. September müssen sich Pendler und Reisende des Bahnverkehrs zwischen ...

Kindermissbrauch in Oberdürenbach: Polizei startet großangelegte Befragung

Nach einem mutmaßlichen Missbrauchsfall in Oberdürenbach ergreift die Polizei umfangreiche Maßnahmen, ...

Bezirksschützenfest in Rott an der Wied: Wer wird neuer Bezirkskönig?

Am Wochenende des 15. und 16. August richtet die Schützenbruderschaft Rott-Wied das Bezirksschützenfest ...

Weitere Artikel


Großes Sängerfest in Lautzert

Lautzerter Chorgesang reicht bis in den deutsch-französischen Krieg 1870/71 zurück - Viele Chöre gratulierten ...

Sonnenfest gefeiert

Viele Informationen rund um erneuerbare Energien - Kleines Elektroauto für den Stadtverkehr war der Renner

Meinborn. ...

Mehrkampfmeisterschaften ausgetragen

Die Jugend war in zwölf Wettkampfkategorien am Start - TUS Dierdorf erfolgreichste Mannschaft

Dierdorf. ...

Westerburg entführt drei Punkte aus Puderbach

Team um Michael Roos enttäuschte auf ganzer Linie - Puderbacher zu träge und zu langsam

Puderbach. ...

Karatesport vom Feinsten in Puderbach

Der WW-Cup hat sich zum zweitgrößten Turnier seiner Art in Deutschland entwickelt – Puderbacher Großsporthalle ...

Neues Angebot bei der Volkshochschule Neuwied

HDR-Fotografie - Schöne Bilder ohne störende Schlagschatten

Neuwied. Im kommenden Urlaub werden mit ...

Werbung