Werbung

Pressemitteilung vom 07.09.2025    

Faire Woche in Linz: Stadtrallye und mehr

In Linz startet die Faire Woche mit einer spannenden Stadtrallye durch die Altstadt. Zahlreiche Veranstaltungen laden dazu ein, sich mit nachhaltigen Produkten und fairem Handel auseinanderzusetzen. Die Eröffnung erfolgt durch den Stadtbürgermeister.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Linz. Jedes Jahr im September findet bundesweit die Faire Woche statt, die auch in Linz mit vielen Projekten und Aktionen präsent ist. Ziel der Fairen Woche ist es, nachhaltige Produkte, Gerechtigkeit und den fairen Handel ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken.

Unter dem Motto "FAIR HANDELN - Vielfalt erleben!" lädt die Faire Woche die Bevölkerung auch 2025 zu verschiedenen Veranstaltungen ein, organisiert vom Verein Eine-Welt Linz, dem Weltladen, der Tourist-Information und der Fair Trade Steuerungsgruppe Linz.

Am 12. September geht es los
Am Freitag, dem 12. September, um 11 Uhr, wird die Faire Woche auf der Winzerfestbühne auf dem Marktplatz von Stadtbürgermeister Helmut Muthers eröffnet. Im Anschluss beginnt die Fair-Trade-Stadtrallye, die bis zum 27. September läuft. Bei dieser Rallye gilt es, neun Stationen in der Linzer Innenstadt zu besuchen. Teilnahmeprospekte sind bei der Tourist-Information im Rathaus erhältlich. Unter allen richtigen Einsendungen werden Sachpreise verlost. Der Abgabeschluss für die Teilnahmekarten ist am Samstag, dem 27. September, entweder direkt bei der Tourist-Information oder im Briefkasten vor dem Rathaus.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zusätzlich gibt es am Samstag, dem 13. September, vormittags einen Fair-Trade-Stand auf dem Buttermarkt. Kulinarische Stadtführungen durch die historische Innenstadt von Linz werden während der Fairen Woche an mehreren Terminen angeboten: Am 12. September um 17 Uhr, am 20. September um 16 Uhr und am 21. September um 15 Uhr. Diese Führungen werden auch über die Faire Woche hinaus fortgesetzt. Anmeldungen nimmt die Tourist-Information im Historischen Rathaus entgegen.

Gottesdienst und Bürgerfrühstück
Ein weiterer Höhepunkt ist der ökumenische Gottesdienst am Sonntag, dem 21. September, um 11 Uhr, in der evangelischen Kirche Linz, bei dem das Thema der Fairen Woche "FAIR HANDELN - Vielfalt erleben!" ebenfalls im Mittelpunkt steht.

Zum Abschluss der Fairen Woche findet am Samstag, dem 27. September, von 10 bis 13 Uhr ein faires regionales Bürgerfrühstück in der Mittelstraße auf dem Platz vor dem Zahnzentrum statt. Hier werden kostenfreie Weltladenprodukte angeboten, die sich für ein Frühstück eignen. Die Mitarbeiter des Weltladens freuen sich über eine rege Teilnahme. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt in Vettelschoß: Polizei schreitet ein

Am Samstagnachmittag (6. September) kam es in Vettelschoß zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit der ...

Großer Erfolg für Nachwuchsreiterin Louana Liboth aus Erpel

Die 16-jährige Louana Liboth aus Erpel hat bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft im Gangreiten ...

25 Jahre Museumsbahnhof Asbach: Jubiläumsfest mit historischem Flair

Der Museumsbahnhof Asbach feiert im September 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Gegründet im Jahr 2000, ...

Berufseinstieg mit Tarifbindung: Erfolgreiche Ausbildungsmesse in Bendorf

Am 3. September 2025 zog die Ausbildungsmesse "Deine Zukunft mit Tarif" der IG Metall Koblenz und Neuwied ...

Bundesweiter Warntag 2025: Am Donnerstag werden alle Warnmittel getestet

Am Donnerstag, 11. September 2025, findet der Bundesweite Warntag zum fünften Mal statt. Bund, Länder ...

Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Weitere Artikel


Berufseinstieg mit Tarifbindung: Erfolgreiche Ausbildungsmesse in Bendorf

Am 3. September 2025 zog die Ausbildungsmesse "Deine Zukunft mit Tarif" der IG Metall Koblenz und Neuwied ...

Regnerischer Wochenstart: Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz

Zum Beginn der neuen Woche sollten sich die Bewohner von Rheinland-Pfalz auf einen wechselhaften Wetterverlauf ...

25 Jahre Museumsbahnhof Asbach: Jubiläumsfest mit historischem Flair

Der Museumsbahnhof Asbach feiert im September 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Gegründet im Jahr 2000, ...

Hohe Investitionen für Brückensanierungen in Rheinland-Pfalz gefordert

In Rheinland-Pfalz stehen zahlreiche Brücken vor dringenden Sanierungsarbeiten. Die Landesregierung sieht ...

Bundesweiter Warntag 2025: Am Donnerstag werden alle Warnmittel getestet

Am Donnerstag, 11. September 2025, findet der Bundesweite Warntag zum fünften Mal statt. Bund, Länder ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Werbung