Werbung

Pressemitteilung vom 06.09.2025    

Ticket-Schulung in Neuwied: Kreisverwaltung und VRM klären auf

Die Kreisverwaltung Neuwied und der Verkehrsverbund Rhein-Mosel haben eine Schulung organisiert, um die Nutzung von Fahrkartenautomaten zu erleichtern. Interessierte Bürger erhielten wertvolle Informationen rund um den Ticketkauf.

Entspannt, nachhaltig und preiswert mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Das war das Ziel einer kostenlosen Ticket- und Automaten-Schulung von Verkehrsverbund Rhein-Mosel und Kreisverwaltung Neuwied im Kreishaus eingeladen hatte. (Foto: Helga Zoltowski / Kreisverwaltung Neuwied)

Neuwied. Busse und Bahnen sind umweltfreundliche Alternativen zum Auto, doch viele Menschen empfinden den Ticketkauf als Herausforderung. Der Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) und die Kreisverwaltung Neuwied haben kürzlich im Kreishaus eine Schulung angeboten, um Licht ins Dunkel zu bringen.

Philipp Rasbach, Erster Kreisbeigeordneter und Verkehrsdezernent, begrüßte die Anwesenden mit den Worten: "Mit dem VRM wollen wir dabei helfen, die "Herausforderung Fahrkartenautomat" zu meistern."

Renate Adams, Kundenberaterin des VRM, zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis: "Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren konzentriert und interessiert bei der Sache." Viele Fragen wurden geklärt, etwa zur Verfügbarkeit von Hin- und Rückfahr-Tickets oder der Nutzung eines einzigen Tickets für Bus und Bahn innerhalb des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel. Auch die Vorteile der MobilCard, die den Preis für Einzelfahrscheine um 25 Prozent reduziert, wurden erläutert.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Adams erklärte zudem, dass eine Minigruppenkarte für bis zu fünf Personen gilt, sich jedoch oft schon ab zwei Personen lohnt. Die zweistündige Veranstaltung bot einen umfassenden Überblick über die Angebote des VRM. Mitte September wird am Bahnhof Neuwied eine weitere Automatenschulung stattfinden, bei der die Teilnehmer den Kauf von Fahrkarten direkt am Automaten üben können.

Verkehrsdezernent Phillip Rasbach bedankte sich beim VRM für die kostenfreie Durchführung der Schulungen, die neben Renate Adams auch von Niklas Hoffmann aus der Kreisverwaltung organisiert wurden: "Wir wollen den ÖPNV weiter bewerben und noch mehr Menschen zugänglich machen." (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Weitere Artikel


Umfrage bestätigt Bedarfsplan des Kreisjugendamts Neuwied

Auf der Vollversammlung des Kreiselternausschusses in Neustadt stellte die Hochschule Koblenz aktuelle ...

Neuwied: Stadtgalerie lädt zum Impro-Theater für Kinder

In der Neuwieder Stadtgalerie erwartet Kinder ein ganz besonderes Erlebnis. Bei einem Improvisationstheater ...

Versuchter Aufbruch eines Verkaufsautomaten in Dierdorf

Unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag auf Samstag (5. und 6. September) versucht, einen Lebensmittelautomaten ...

Bischof Profittlich in Estland als Märtyrer seliggesprochen

In Tallinn wurde ein bedeutendes Kapitel der katholischen Kirche geschrieben. Der aus Deutschland stammende ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Werbung