Werbung

Pressemitteilung vom 04.09.2025    

Nico Schützeichel schießt sich zum neuen Schützenkönig in Roßbach

In Roßbach (Wied) wurde am Sonntag (31. August 2025) ein neuer Schützenkönig gekrönt. Beim Königsschießen setzte sich Nico Schützeichel durch und tritt damit die Nachfolge von Theresia Liedhegener an.

Neue Würdenträger für die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach und den Junggesellenverein Roßbach (Foto: Michelle Salz)

Roßbach (Wied). Am Sonntag (31. August 2025) begann der Festtag in Roßbach mit einem feierlichen Umzug durch den Ort. Die amtierende Schützenkönigin Theresia Liedhegener und die Junggesellenkönigin Angelina Liedhegener wurden dabei vom Tambour-Corps Roßbach zur Schützenhalle begleitet.

Schießen um die Königswürde
Nach dem Umzug startete das traditionelle Königsschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach (Wied), das mit dem Ehrenschuss der amtierenden Königin eröffnet wurde. Der Junggesellenverein Roßbach nahm ebenfalls teil und ermittelte seinen eigenen König oder Königin. Im malerischen Maßbachtal wurde der von Rainer Müller prächtig vorbereitete Königsvogel mit einer großkalibrigen Vogelbüchse bearbeitet. Die Spannung stieg, bis Nico Schützeichel mit dem 222. Schuss den verbliebenen Rumpf des Vogels traf und somit neuer Schützenkönig der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach/Wied wurde.

Zuvor hatten Phillip Gries mit dem 20. Schuss den Kopf, Georg Liedhegener mit dem 44. Schuss den rechten Flügel, Manfred Schneider mit dem 102. Schuss den linken Flügel und Andre Mörsdorf mit dem 150. Schuss den Schweif vom Rumpf des Königsvogels getrennt. Bei den Schülerschützen gelang es Neo Knips, mit dem 154. Schuss neuer Schülerprinz zu werden. Jocelyn Voß und Neo Knips waren bei den Pfändern erfolgreich.



Im Wettbewerb derJunggesellen wurde Tom Buhr zum neuen König des Junggesellenvereins Roßbach gekürt. Die Pfänder gingen an Lukas Sinkovic, Angelina Liedhegener, Max Blawat und Florian Weißenfels. Musikalische Beiträge der "Kuhlen Musikanten" sorgten währenddessen bei Kaffee und Kuchen für Unterhaltung.

Einführung der neuen Würdenträger
Die neuen Würdenträger werden offiziell bei der St. Michael-Kirmes vom Freitag bis Montag, 26. bis 29. September 2025, geehrt. Höhepunkt der Kirmes wird eine 80er/90er-Party am Samstag, 27. September 2025, in der Wiedhalle sein, bei der die Coverband "Bounce" auftreten wird. Weitere Informationen zum Kirmesprogramm sind auf der Facebook- und Instagram-Seite des Vereins erhältlich. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Frauen-Paddeltour des Neuwieder Wassersportvereins an der Mosel

Einmal im Jahr veranstaltet die Kanu-Wandersportabteilung des Neuwieder Wassersportvereins eine besondere ...

Der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach lädt zur Führung im Botanischen Garten ein

Der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach lädt Interessierte zu einer besonderen Führung im Botanischen ...

Neues Fahrzeug stärkt die Tafel Linz e.V.

Die Tafel Linz e.V. hat am Dienstag einen neuen Mercedes-Benz Sprinter erhalten, der durch großzügige ...

Sangesfreunde Altwied-Segendorf starten mit neuem Chorleiter durch

Ein spannender Neubeginn für die Sangesfreunde Altwied-Segendorf: Beim "Offenen Singen" in Oberbieber ...

Ein Abend in Weiß: Neuwieder Leseverein veranstaltete "Dîner en blanc"

Der neu gestaltete Marktplatz in Neuwied wurde am Samstag (23. August 2025) zur Bühne für einen kulinarischen ...

Junggesellenverein Unkel feiert Jubiläum mit Charity Dinner

Der Junggesellenverein Unkel 1775 e.V. begeht sein 250-jähriges Bestehen mit einem besonderen Event. ...

Weitere Artikel


Neuwied macht Frauen mit Migrationsgeschichte mobil: Erfolgreicher Fahrrad-Lernkurs abgeschlossen

In Neuwied wurde ein Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung erfolgreich abgeschlossen. ...

Spannung bei der Kirmes-Verlosung in Waldbreitbach

Die traditionelle Verlosung auf der Waldbreitbacher Kirmes lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher ...

Künstliche Intelligenz in der Selbsthilfe: Menschliche Begegnungen bleiben unverzichtbar

In einer zunehmend digitalen Welt hinterfragt ein neuer Workshop die Rolle von Künstlicher Intelligenz ...

Versicherungswechsel: So vermeiden Verbraucher unnötige Kosten

Viele Versicherungsverträge verlängern sich automatisch, wenn sie nicht rechtzeitig gekündigt werden. ...

Werbung