Werbung

Pressemitteilung vom 04.09.2025    

Asiatische Hornisse erobert Rheinland-Pfalz - Nähe zu Frankreich entscheidend

Die Asiatische Hornisse breitet sich zunehmend im Westen Deutschlands aus. Besonders betroffen sind Regionen in der Nähe zu Frankreich.

Asiatische Hornisse. (Foto: Boris Roessler/dpa)

Rheinland-Pfalz. Die Asiatische Hornisse scheint sich vor allem im Westen Deutschlands niederzulassen. Bei einer Meldeaktion des Naturschutzbunds Deutschland (Nabu) zeigt sich, dass das Saarland die höchste Meldungsdichte pro Einwohnerzahl aufweist, gefolgt von Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg. Absolut gesehen stammen etwa 60 Prozent der Beobachtungen aus Nordrhein-Westfalen, wobei das Rheinland und das Ruhrgebiet inzwischen flächendeckend besiedelt sind. "In den östlichen Bundesländern fehlen Asiatische Hornissen dagegen komplett", so der Nabu in einer vorläufigen Bilanz.

Seit Beginn der Zählaktion vor einem Monat wurden bereits 7.000 Meldungen registriert, zwei Drittel davon betreffen Europäische Hornissen (Vespa crabro), ein Drittel Asiatische Hornissen (Vespa velutina). Noch bis November haben Bürger die Möglichkeit, Funde zu melden, idealerweise mit Foto, da sich die beiden Arten sehr ähnlich sehen.



Nähe zu Frankreich spielt entscheidende Rolle
Das Ost-West-Gefälle erklärt der Nabu folgendermaßen: "Die Asiatische Hornisse kam per Schiff zunächst in Frankreich an und verbreitet sich seitdem in die Nachbarländer." Daher sind besonders Frankreich-nahe Bundesländer betroffen. In Berlin wurde 2023 zwar ein Nest gefunden, jedoch sollen die Tiere laut Angaben durch Menschen eingeschleppt worden sein. Seit der Entfernung des Nestes gibt es im Osten Deutschlands keine belastbaren Nachweise mehr.

Saisonhöhepunkt steht noch bevor
Laut Nabu steuern die Hornissenbestände aktuell auf ihren Saisonhöhepunkt zu und wachsen weiter an. "Beide Hornissenarten fliegen im gesamten September und teils noch weit in den Oktober hinein." Asiatische Hornissen sind etwas kleiner als ihre heimischen Verwandten und stellen eine Bedrohung für Bienenstöcke dar, was Imker beunruhigt. Sie leben in großen Völkern mit Tausenden von Tieren. Ursprünglich aus Südostasien stammend, breitet sich diese Art in Europa schnell aus. In Deutschland wurde sie erstmals 2014 in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz nachgewiesen. (dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Polizist in Rheinland-Pfalz: Ein Abschiedskuss vor jedem Dienst

Sami Nettersheim, Polizeihauptkommissar in Remagen, lebt mit der ständigen Gefahr von Gewalt im Berufsalltag. ...

Anstieg unerledigter Verfahren in Rheinland-Pfalz: Justiz am Limit

Die Staatsanwaltschaften in Rheinland-Pfalz stehen vor einer zunehmenden Herausforderung. Die Zahl der ...

Unruhiges Wetter in Rheinland-Pfalz: Schauer und Gewitter im Anmarsch

Die Menschen in Rheinland-Pfalz müssen sich auf unbeständiges Wetter einstellen. Der Deutsche Wetterdienst ...

Juristen der Landesbauernverbände treffen den Justizminister in Koblenz

In Koblenz kamen die Juristen der 18 Landesbauernverbände zu einer wichtigen Sitzung zusammen. Neben ...

Frauen holen bei Rentenversicherungsjahren auf - Unterschiede schrumpfen

Die Rentensituation in Rheinland-Pfalz zeigt weiterhin Unterschiede zwischen Männern und Frauen, doch ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz: Schauer und Gewitter möglich

Das Wetter in Rheinland-Pfalz bleibt auch am Mittwoch mild, jedoch unbeständig. Der Deutsche Wetterdienst ...

Weitere Artikel


Anstieg unerledigter Verfahren in Rheinland-Pfalz: Justiz am Limit

Die Staatsanwaltschaften in Rheinland-Pfalz stehen vor einer zunehmenden Herausforderung. Die Zahl der ...

APA Brands Events Solutions: Neuwieder Spezialist für Großereignisse im Fokus

Landrat Achim Hallerbach und Kreiswirtschaftsförderer Harald Schmillen informierten sich in Neuwied bei ...

Stadttauben verstehen: Kostenfreier VHS-Vortrag in Neuwied

Die Stadttaubenhilfe Koblenz / Neuwied e.V. informiert in der Volkshochschule Neuwied umfassend über ...

Unruhiges Wetter in Rheinland-Pfalz: Schauer und Gewitter im Anmarsch

Die Menschen in Rheinland-Pfalz müssen sich auf unbeständiges Wetter einstellen. Der Deutsche Wetterdienst ...

25 Jahre IPZV Westerwald: Tag des Islandpferdes begeistert Oberraden

Der IPZV Westerwald e.V. hat sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Der Tag des Islandpferdes lockte zahlreiche ...

AKTUALISIERT | Verkehrsunfall auf der A48: Pkw überschlägt sich bei Koblenz

AKTUALISIERT | Am Morgen des Donnerstags (4. September 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein schwerer ...

Werbung