Werbung

Pressemitteilung vom 31.08.2025    

Mit Shakespeare und den Beatles durch den Sommerabend in der Abtei Rommersdorf

William Shakespeare hat der menschlichen Seele eine Sprache gegeben. Er hat es vermocht die Wege der Gefühle ihre Entstehung ihre Wandlungen ihre Ziele und ihre Intensität in Worte zu kleiden und da damit auf Dauer zu stellen. Und er hat dies auf eine Weise getan, die immer wieder erstaunlich zeitlos ist.

Zwei renommierte Kulturschaffende in der Region, Boris Weber und Ute Hartmann (Foto: Wolfgang Hartmann)

Neuwied. In seinen Texten lässt er erkennen, dass er selbst die Sprache nur für ein Vehikel hält, eine unzureichende Form, das auszudrücken, was Menschen durch alle Epochen im Innersten bewegt: "Was uns im Schmerz widerfährt, wie uns die Sehnsucht umtreibt, das Begehren verbrennt, der Hass ins Verderben stürzt, wie uns die Liebe von Grund auf erneuern kann als auch, wie sie uns tiefsten Qualen aussetzt."

Mit dem Shakespeare-Abend verbinden Boris Weber und Ute Hartmann auch die Erinnerung an ihre erste gemeinsamen Shakespeare-Inszenierung in der Abtei Rommersdorf. Mit "Viel Lärm um nichts" hatte die Theatergruppe Inflagranti 1996 die Kirche der Abtei als Dauerspielort für sich entdeckt und genießt seitdem, neben der Großzügigkeit der Stiftung, auch den Zauber der historischen Klosteranlage. Als Kulturort schenkt sie insbesondere den Texten der Weltliteratur Shakespeares einen zeitlos schönen Rahmen.

Shakespeares Texte sind ein lebendiger Schatz für jeden, der das eigene Empfinden erforschen, Zustände erfassen, Glück und Unglück ergreifen und begreifen will – ein Fest für jeden Schauspieler, jede Schauspielerin. So auch für Boris Weber und Ute Hartmann, die in ihrer Lesung "Liebe, wer lieben kann – sei verschwenderisch mit dem Guten" sowohl einige der zentralen Monologe aus bekannten Shakespeare-Stücken als auch einige seiner eindrucksvollen Sonette rezitieren. Insbesondere in seinen Sonetten, die in die Weltliteratur eingegangen sind, finden sich einige Hinweise auf die biographischen Wege des Autors und wie er selbst mit seinen Gefühlen, als auch den Gefühlen seiner Gönner umzugehen verstand.



Dabei greifen Weber, als langjähriger Profi, und Hartmann, als INFLAGRANTI–Regisseurin, auf ihre Spiellust und die Freude an der Verbindung von humorvoller Leichtigkeit und Ernst zurück. Begleitet werden die beiden Kunstschaffenden von der INFLAGRANTI-Band, bestehend aus Klaus Mäurer, Dieter Wüster-Lindenau, Peter Zwick und Rainer Hermann, die mit Songs unter anderem aus dem Beatles-Repertoire die Texte gekonnt illustrieren. Die Musiker, die seit vielen Jahren, die INFLAGRANTI-Projekte mit ihrer Live-Musik begleiten, unterstreichen mit ihren musikalischen Variationen die Frische und Ausdruckskraft der lyrischen Texte. Die Shakespeare-Lesung steht im Rahmen des diesjährigen Theaterprojekts von INFLAGRANTI zugleich für die Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements vor Ort. In diesem Jahr unterstützt die Theatergruppe erneut die lokale Jugendarbeit, wie die Gladbacher Pfadfinder und den Bund der Pfadfinder (BDP) aus Neuwied.

Die Lesung findet am 17. September 2025 in der Abtei Rommersdorf statt. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Karten sind zum Preis von 16 Euro erhältlich per eMail unter Inflagranti@theatergruppe.eu oder im VVK in Heimbach-Weis bei der Blumenwerkstatt Mona Schatt in der Hauptstraße 49. (PM/Red)




Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz lädt zur öffentlichen Generalprobe in Engers ein

Seit vielen Jahren gehört das LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz (LJO) zu den jungen Spitzenorchestern ...

Neuwied zwischen Deich und Denkmälern am 14. September entdecken

In Neuwied gibt es viel zu entdecken – sowohl für Gäste als auch für Neuwieder. Das Team der Tourist-Information ...

Bundesweite Rhein-Cleanup-Aktion auch in der Stadt Neuwied am Rhein

Am Samstag, 13. September 2025, laden die beiden Gruppen Sea Shepherd, Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen, ...

Pflanzaktion im Bürgerwald Bendorf: Gemeinsam Zukunft pflanzen

Am Samstag, 15. November 2025, lädt die Stadt Bendorf zur diesjährigen Pflanzaktion im Bürgerwald am ...

Ehrung von Renate Hoffmann aus Neuwied: Ehrenbrief der SPD zum 80. Geburtstag

Zum 80. Geburtstag wurde Renate Hoffmann in Neuwied-Stadtmitte mit dem Ehrenbrief der SPD ausgezeichnet. ...

Betrunken auf dem E-Scooter: Unfall in Neuwied

In den frühen Samstagmorgenstunden (30. August 2025) kam es in Neuwied zu einem Unfall mit einem E-Scooter. ...

Weitere Artikel


LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz lädt zur öffentlichen Generalprobe in Engers ein

Seit vielen Jahren gehört das LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz (LJO) zu den jungen Spitzenorchestern ...

Erpeler Weinfest 2025: Ein Fest der Tradition und Blütenpracht

Brauchtumsverein "Freundes des Erpeler Weinfestes" e.V. lädt im September 2025 wieder zu seinem Weinfest ...

Wagenengel gesucht: Blumenkorso Erpel benötigt 60 Wagenengel

Der Brauchtumsverein "Freunde des Erpeler Weinfestes" e.V. benötigt wieder Wagenengel zur Absicherung ...

Neuwied zwischen Deich und Denkmälern am 14. September entdecken

In Neuwied gibt es viel zu entdecken – sowohl für Gäste als auch für Neuwieder. Das Team der Tourist-Information ...

Bundesweite Rhein-Cleanup-Aktion auch in der Stadt Neuwied am Rhein

Am Samstag, 13. September 2025, laden die beiden Gruppen Sea Shepherd, Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen, ...

Pflanzaktion im Bürgerwald Bendorf: Gemeinsam Zukunft pflanzen

Am Samstag, 15. November 2025, lädt die Stadt Bendorf zur diesjährigen Pflanzaktion im Bürgerwald am ...

Werbung