Werbung

Nachricht vom 07.05.2012    

Fotoausstellung im Dierdorfer Uhrturm eröffnet

14 Fotokünstler zeigen ihre Werke – Eine bunte Mischung an Fotos zu sehen

Dierdorf. Die „Uhrtürmer“ luden am gestrigen Sonntag (6.5.) zu der ersten Ausstellung in diesem Jahr in das mittelalterliche Gemäuer in der Stadtmitte von Dierdorf ein. Waren in den vergangenen Jahren bei den Ausstellungen immer wieder Fotografien vertreten, so war es dieses Mal eine reine Fotoausstellung. Insgesamt 14 Fotografen waren eingeladen ihre Werke zu präsentieren.

Die Fotografen stellen sich dem Fotograf. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Die Uhrturmgalerie hatte bewusst auf eine Themenvorgabe verzichtet. Dadurch waren die Vielfalt der ausgestellten Werke und die Bandbreite der Themen sehr groß geworden. Zu den Ausstellenden gehörte die Nachwuchsfotografin Lotte, die im zarten Alter von fünf Jahren ihre ersten Gehversuche mit der Kamera macht. Daneben sind ambitionierte Amateure bis Profis, die das Fach gelernt und studiert haben, vertreten.

Bei der Vernissage bekamen die vielen Besucher den Zusammenhang zwischen der Kunst und der Fotografie näher gebracht. „Fotografie ist malen mit Licht. Licht in seiner vielfältigsten Art ist die Grundvoraussetzung für die Fotografie“, konnten die Gäste von den Fotografen hören. Gute, künstlerische Bilder brauchen Zeit. Oft dauerte es von der Idee des Bildes bis zur fertigen Umsetzung Stunden, bis das Motiv so "im Kasten" war, wie es sich die Fotografin oder der Fotograf vorstellte.

Zu sehen sind im Dierdorfer Uhrturm Bilder in Schwarz/Weiß und in Farbe, die Szenen aus dem Alltag zeigen. Mit dabei auch Fotoserien, die zum Beispiel die Geschichte „Was übrig bleibt“ erzählen. Ausdrucksstarke Portraits, die von dem Leben der Menschen erzählen, sind zu entdecken. Ebenso findet der Betrachter das Spiel mit dem Licht oder der Schärfe auf vielen gezeigten Bildern wieder. Beliebtes Motiv ist das Wasser in seiner vielfältigsten Form. Damit lassen sich hervorragende Spiegelungen darstellen.



Es stellen aus: Stefan Brink, Christian Conrad, Karl-Heinz Dominicus, Iris Friedrich, Lotte, Sabine Hrabowski, Laura Hegewald, Werner Kollenda, Mikula Lüllwitz, Wolfgang Möhl, Malte Nies, Bärbel Praun, Wolfgang Tischler und Tobias Walther.

Zu sehen ist die Ausstellung noch bis zum 28. Mai 2012, samstags von 14.00 bis 17.00 Uhr, sonntags von 14.00 bis 18.00 Uhr und am Pfingstmontag von 14.00 bis 18.00 Uhr.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Angst vor dem schwarzen Hund in der Abtei Rommersdorf

Das NN Theater Köln inszenierte am Montagabend, 30. Juni im idyllischen Englischen Garten eine nebelumwaberte ...

Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Weitere Artikel


SG Wienau/Marienhausen wird Meister in der Kreisliga C

Absteiger SG Dernbach hatte in Wienau keine Chance - Gute Saisonleistung sicherte zwei Titel

Wienau. ...

Freiwillige Feuerwehr Kleinmaischeid feiert 60sten

Die Wehrleute sind wichtiger Stützpfeiler in der Verbandsgemeinde Dierdorf - Im Schnitt zwischen 30 ...

Offene Tür der Feuerwehr Hümmerich

Wehr zeigte ihre Leistungsfähigkeit – Kinder durften mit Feuerwehrfahrzeug mitfahren

Hümmerich. Die ...

In der Regenpause strömten die Besucher auf das Stadtfest

Deutschland-Amerika war das Thema in Dierdorf – Lakota-Indianer Eagle Feather trommelte auf dem Marktplatz

Dierdorf. ...

Großes Reitturnier auf dem Pferdesportzentrum Birkenhof

Dressur- und Springfestival zur Freilanderöffnung - Vier Tage Reitsport im Naturpark Rhein-Westerwald ...

Giershofener Brücke wird 50 Prozent teurer als geplant

Planer konnte keine schlüssige Antwort auf den hohen Preis geben - Auftragsvergabe verschoben

Dierdorf-Giershofen. ...

Werbung