Werbung

Nachricht vom 17.07.2025    

Worauf kommt es bei modernen Unternehmenswebseiten an?

RATGEBER | Webseiten als digitales Aushängeschild sind nach wie vor ein zentraler Baustein jeder erfolgreichen Marketingstrategie und somit unverzichtbar für jedes moderne Unternehmen. Damit Unternehmenswebseiten aber auch ihre volle Wirkung entfalten können, sollten einige wichtige Aspekte berücksichtigt werden. Im Jahr 2025 reicht es längst nicht mehr aus, als Unternehmen einfach nur im Netz präsent zu sein. Worauf also kommt es bei modernen Unternehmenswebseiten an und was sollten Unternehmen diesbezüglich berücksichtigen?

Symbolfoto (KI generiert)

Grundsätzliche Besonderheiten von Unternehmenswebseiten
Der Unterschied zwischen einer Unternehmenswebseite und einer normalen Webseite ist schlicht der, dass sie speziell für ein Unternehmen erstellt wird und in der Regel auch besondere Anforderungen erfüllen muss, die über den bloßen Internetauftritt hinausgehen. Während normale Webseiten unterschiedlichste Ziele verfolgen und private oder thematische Zwecke erfüllen können, dienen Unternehmenswebseiten neben Informationszwecken vor allem auch der Imagebildung, Marketing und Kundenbindung sowie vertrieblichen Angelegenheiten. Zweck und Ziel einer Unternehmenswebseite sind also vor allem:

• Präsentation des Unternehmens, der individuellen Werte und Ziele
• Zielgerichtete (Neu-) Kundenansprache und Kundenakquise
• Vorstellung von Produkten und / oder Dienstleistungen und Bestellmöglichkeiten
• Bereitstellung von zusätzlichen Informationen wie Presseberichten, Fachbeiträgen oder Referenzen und Kundenbewertungen
• Jobs und Karrieremöglichkeiten
• Kontaktmöglichkeiten

Bei der Planung und Umsetzung einer Unternehmenswebseite ist es wichtig, die Zwecke und Ziele nicht aus den Augen zu verlieren und den Fokus auf die konsequente Umsetzung der allgemeinen Unternehmensstrategie zu legen. Die Unternehmenswebseite ist nicht nur eine reine Informationsplattform, sondern immer auch Marketing-Instrument, Kundenbindungs- und Akquise-Tool sowie Vertriebsunterstützung. Worauf aber kommt es im Detail an?

Der erste Eindruck zählt auch bei Unternehmenswebseiten
Wie bei so vielen Dingen im Leben gilt auch in Bezug auf Webseiten: Der erste Eindruck zählt. Nur wenige Sekunden entscheiden in der Regel darüber, ob ein Webseitenbesucher auf der Seite bleibt oder sie wieder verlässt. Daher sind eine professionelle Gestaltung der Webseite, schnelle Ladezeiten, Strukturen und eine auf Benutzerfreundlichkeit ausgerichtete Navigation unerlässlich für den Erfolg einer jeden Webseite.

Um das zu gewährleisten, sollte man (unabhängig von Branche, Ausrichtung und Zielgruppe) sicherstellen, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

Schnelle Ladezeiten und mobile Optimierung
Schnelle Ladezeiten und die allgemeine Performance sind für den Erfolg einer jeden Webseite elementar. Moderne Verbraucher sind verwöhnt und nicht gewillt, länger als zwei bis drei Sekunden auf den Seitenaufbau zu warten. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Webseiten auf allen Endgeräten, vom Smartphone über Tablets bis hin zum Desktop-Rechner korrekt dargestellt werden und ohne Einschränkungen genutzt werden können (responsives Design).

Klare, intuitive Navigation
Zu einer klaren, intuitiven Navigation zählen übersichtliche Menüs und Kategorien, die es Nutzern erlauben, sich unkompliziert zu orientieren und mit möglichst wenigen Klicks auf die wichtigsten Inhalte zuzugreifen. Nur wenn sichergestellt ist, dass Seitenbesucher und potenzielle Kunden auch problemlos finden, wonach sie suchen, erfüllt die Unternehmenswebseite auch ihren Zweck.

Markenidentität stärken: die Rolle von Corporate Design
Auch wenn die grundlegenden Voraussetzungen wie Benutzerfreundlichkeit und responsives Design für nahezu jede Unternehmenswebseite gelten – längst nicht alle Unternehmenswebseiten sind gleich, im Gegenteil. Ein wichtiger Aspekt ist etwa das Corporate Design eines Unternehmens, das sich selbstverständlich auch bei der visuellen Gestaltung einer Unternehmenswebseite widerspiegeln sollte. Das Corporate Design sollte sich durch die gesamte visuelle Gestaltung der Unternehmenswebseite ziehen, von der Typografie und der Farbwahl, über das Layout, die Bildsprache und sämtliche eingesetzten grafischen Elemente der Webseite. Eine konsequente Umsetzung stärkt die Markenidentität eines Unternehmens und fördert das Vertrauen bei Kunden und Geschäftspartnern.

Individuelle Ausrichtung berücksichtigen
Nicht zuletzt spielt immer auch die individuelle Ausrichtung eines Unternehmens eine Rolle, wenn es um die Gestaltung einer modernen Unternehmenswebseite geht, insbesondere die anvisierte Zielgruppe. Damit ist nicht nur die Ansprache gemeint, etwa Tonalität und Sprachstil, jugendlich oder konservativ, sondern vor allem auch die Ausrichtung auf Privat- oder Geschäftskunden. Bei B2C Webseiten, die sich klar an Endverbraucher richten, stehen beispielsweise mehr eine emotionale Ansprache, kompakte und übersichtliche Informationen und schnelle Handlungswege im Vordergrund.

Bei B2B Webseiten hingegen sind vor allem detaillierte Produkt- und Leistungsbeschreibungen sowie individuelle Beratung und vertrauensbildende Elemente wichtig. Moderne B2B Websites legen den Fokus tendenziell mehr auf langfristige und nachhaltige Kundenbeziehungen, während B2C Webseiten vor allem auf Emotionalität und schnelle Kaufanreize ausgerichtet sind.

Fazit
Eine Unternehmenswebseite erfüllt zahlreiche Funktionen. Sie ist erste Anlaufstelle für Kunden und potenzielle Neukunden und wichtiger Kontakt- und Interaktionspunkt, digitale Visitenkarte und nicht zuletzt Informationsquelle und Content-Hub sowohl für Kunden als auch für Geschäftspartner. Entscheidend für den Erfolg einer modernen Unternehmenswebseite ist neben der professionellen, benutzerorientierten Gestaltung vor allem die Anpassung an die individuellen Anforderungen und Ausrichtung des Unternehmens. (prm)

Autor: Bettina Salarno



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Unternehmergipfel 2025 in Dattenberg: Praxisnahe Lösungen gegen Fachkräftemangel vorgestellt

Beim Unternehmergipfel 2025 in Dattenberg stand der Fachkräftemangel im Fokus. Fachleute und Unternehmer ...

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung ...

Talente fördern: Abschluss des Entwicklungsprogramms bei der VR Bank RheinAhrEifel

Am Mittwoch (9. Juli) fand in Mayen die feierliche Abschlussveranstaltung des Potential-Entwicklungs-Programms ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Neue Mobilität für das Gesundheitslotsenprojekt in Neuwied

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied hat dank einer Spende der Wirtgen-Stiftung ...

Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

Weitere Artikel


Auto-Diebstahl in Rheinbreitbach: Ford Kuga spurlos verschwunden

In Rheinbreitbach wurde ein Fahrzeug von einem Firmengelände gestohlen. Der Vorfall ereignete sich zwischen ...

Berufsfischer an der Mosel: Ein aussterbender Berufszweig

Die Zahl der Berufsfischer an der Mosel ist rückläufig. Trotz der Herausforderungen, die die Flussfischerei ...

Vulkane in der Eifel: Ein brodelndes Naturphänomen

In der Eifel ist die Erde in Bewegung. Gase steigen auf, die Erdoberfläche hebt sich leicht, und niederfrequente ...

Unternehmergipfel 2025 in Dattenberg: Praxisnahe Lösungen gegen Fachkräftemangel vorgestellt

Beim Unternehmergipfel 2025 in Dattenberg stand der Fachkräftemangel im Fokus. Fachleute und Unternehmer ...

Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Linz: Jubiläum, Ehrungen und Ernennungen im Fokus

Der Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Linz bot einen besonderen Anlass zur Feier: das 100-jährige Bestehen ...

Neuwieder Stadtrat verschiebt Entscheidung zur Parkraumbewirtschaftung

In Neuwied wurde die geplante Erweiterung der Parkraumbewirtschaftung vertagt. Diese Entscheidung stieß ...

Werbung