Werbung

Nachricht vom 08.07.2025    

FDP setzt auf Wirtschaftsunterricht und Parkleitsystem in Neuwied

In der Stadthalle Heimathaus Neuwied diskutierten FDP-Vertreter aus Land und Region über die Einführung von Wirtschaftsunterricht an Schulen. Gleichzeitig wurde ein Vorschlag für ein neues Verkehrsleitsystem in Neuwied erörtert. Die Debatten zeigen, wie wichtig Bildung und Infrastruktur für die Zukunft der Region sind.

Von links: Dr. Dietrich G. Rühle (Fraktionsvorsitz Stadtrat Neuwied), Justizminister Philipp Fernis, MdL Stefan Thoma, Verkehrsministerin Daniela Schmitt, MdL Steven Wink, Stefan Puderbach (FDP-Vorsitz Stadt Neuwied). Foto: FDP

Neuwied. Die Frage, warum viele Jugendliche nach ihrer Schulzeit Schwierigkeiten haben, sich beruflich und wirtschaftlich zurechtzufinden, stand im Mittelpunkt einer Diskussion der FDP in der Stadthalle Heimathaus. Der bildungspolitische Sprecher der FDP-Fraktion im Landtag, MdL Stefan Thoma, betonte: "Die Kenntnis von wirtschaftlichen Zusammenhängen hilft jungen Menschen, ökonomische Zusammenhänge zu verstehen und eigenverantwortlich zu handeln." Justizminister Philipp Fernis ergänzte, dass der Fokus auf der Vermittlung von wirtschaftlichem Wissen liegen müsse, um wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen zu gestalten.

Schülerinnen und Schüler sollen lernen, eigenständig ökonomische Entscheidungen zu treffen und die Konsequenzen ihres Handelns abzuschätzen. Thoma erklärte weiter: "Das hat unmittelbaren Einfluss auf das Privatleben junger Menschen." Viele junge Leute würden mit Schulden ins Erwachsenenleben starten, weil ihnen grundlegende wirtschaftliche Kenntnisse fehlen. FDP-Stadtchef Stefan Puderbach, selbst Lehrer, warnte: "Wer zum Beispiel in der Schule keinen Dreisatz gelernt hat, ist nicht imstande zu erkennen, was ein vermeintlich günstiger Vertrag wirklich kostet."



Parallel dazu diskutierte Dr. Dietrich G. Rühle, Fraktionsvorsitzender der Neuwieder Stadtratsfraktion, mit Verkehrsministerin Daniela Schmitt über die Notwendigkeit eines Verkehrsleitsystems in Neuwied. "Viele Parkmöglichkeiten werden kaum genutzt, weil sie den meisten Kraftfahrern nicht bekannt sind", so Rühle. Schmitt begrüßte die Idee eines effektiven Verkehrsleitsystems als Mittel zur Steigerung der Lebensqualität und touristischen Attraktivität der Stadt.

Verkehrsministerin Schmitt hatte bereits im April einen Förderbescheid über 1,5 Millionen Euro für den Ausbau eines Radwegeabschnittes am Rheinufer überreicht, um die Infrastruktur der Stadt weiter zu verbessern. Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kita-Zukunftsgesetz: Jürgen Schmied fordert frühzeitige Evaluierung

Die finanzielle Lage der Kitas in Rheinland-Pfalz ist angespannt. Jürgen Schmied, CDU-Fraktionsvorsitzender ...

40 Jahre Engagement: Jochen Wilsberg feiert Jubiläum in der SPD

Der SPD-Ortsverein Erpel würdigt ein besonderes Jubiläum. Jochen Wilsberg blickt auf 40 Jahre Mitgliedschaft ...

Land fördert Kita-Ausbau: 85.000 Euro für Melsbach

Das Land Rheinland-Pfalz investiert über sieben Millionen Euro in den Ausbau von Kindertagesstätten. ...

SPD-Sommerfest in Rheinbrohl: Parteiprominenz stimmt auf Wahlkampf 2026 ein

Die SPD-Ortsvereine Bad Hönningen, Rheinbrohl und Leutesdorf luden am vergangenen Sonntag (17. August ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Engerser SPD lädt zur Säuberungsaktion ein

Am Samstag, dem 6. September, ruft die SPD in Engers zur alljährlichen Säuberungsaktion auf. Bürgerinnen ...

Weitere Artikel


Kathrin Klapper inspiriert Schüler mit ihrer Lebensgeschichte

Kathrin Klapper, ehemalige Schülerin der Christiane-Herzog-Schule, kehrte zurück, um über ihren außergewöhnlichen ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Sicher reisen: Tipps der Senioren-Sicherheitsberater aus Neuwied

Die Sommermonate sind für viele die schönste Zeit des Jahres, doch auch Betrüger nutzen diese Gelegenheit. ...

Lions-Club Rhein-Wied unterstützt Kamillus Klinik mit neuer Medizintechnik

Der Lions-Club Rhein-Wied hat bei der ISR Gewerbeschau in Windhagen eine bemerkenswerte Spendenaktion ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Während Verkehrssicherheitstraining für Kinder in Rengsdorf deckt Polizei Verstöße auf

In Rengsdorf fand ein besonderes Fußgängertraining statt, das von der Polizeiinspektion Straßenhaus organisiert ...

Werbung