INNO FRICTION GmbH hat den Bereich industrielle Reibmaterialien der TMD Friction Services GmbH übernommen
ANZEIGE| Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der TMD Friction Services GmbH übernommen. Mit diesem Schritt sichert sich das Unternehmen nicht nur den Markennamen COSID®, sondern auch eine gestärkte Präsenz im europäischen Markt.

Hamm. Zum 1. Juli übernahm die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der TMD Friction Services GmbH in Coswig und damit auch den Markennamen COSID® und führt fortan den übernommenen Geschäftsbereich am eigenen Standort in Hamm weiter.
Alle Maschinen- und Anlagen aus dem Bereich industrielle Reibbeläge der TMD Friction Services GmbH werden an den Firmensitz der INNO FRICTION GmbH in Hamm/Sieg verlagert.
Der bisherige Kundenstamm der COSID® wird ebenfalls übernommen und kann sich auf über 60 Jahre Erfahrung in Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Reibbelägen verlassen.
Nach dem Management-Buy-Out aus dem Verbund der Schaeffler Gruppe im Jahr 2019, der
Übernahme des Betriebsbereich Reib- und Gleitmaterialien der Rex Industrie-Produkte Graf von Rex GmbH und der damit einhergehenden Neugründung der INNO FRICTION Vellberg GmbH am 1. März 2024 ist dies der nächste Schritt, um die Marktposition in Europa als Hersteller für Industriereibbeläge, Gleitlager sowie Spezialanwendungen im Bereich Automotive zu festigen.
"Mit der Übernahme erweitern wir unsere Marktpräsenz und stärken unsere Wettbewerbsfähigkeit durch Erweiterung des Produktportfolios", so Frank Steinhauer, geschäftsführender Gesellschafter der INNO FRICTION GmbH.
INNO FRICTION GmbH - Innovation trifft Kompetenz
Die Wurzeln des 1962 gegründeten Unternehmens am Standort in Hamm/Sieg im Westerwald liegen in der Entwicklung und Herstellung von PKW-Kupplungsbelägen. Im Laufe der Zeit konnte die Sparte der Industriereibbeläge aber immer mehr an Bedeutung gewinnen.
INNO FRICTION bietet neben der Entwicklung, dem Vertrieb und der Beratung auch kundenspezifische Entwicklungs- und Prüfmöglichkeiten an. Durch die Vielfältigkeit der Anwendungen und kundenspezifischen Anforderungen von der Entwicklung hin bis zur Serienfertigung, wurden die Technologien und Prüfkompetenzen des Unternehmens immer weiter ausgebaut. Die Bandbreite des Produktportfolios reicht dabei von Bremsbelägen und Doppelkupplungsbelägen über Reibbeläge für Aufzüge und Windkraft bis hin zu Schwingungsdämpfern und hochtemperaturstabilen Transportrollen. Daneben hat das Unternehmen auch trocken- und nasslaufende Gleitlagerbuchsen im Programm. (PRM)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Wirtschaft
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() |