Werbung

Pressemitteilung vom 05.07.2025    

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten profitieren künftig von moderner Diagnostik.

v.l.n.r.: Guido Wernert (Geschäftsführer des Evang. Krankenhauses Dierdorf/Selters), Priv.-Doz. Dr. med. Torsten Sommer (Radiologie Hunsrück-Mosel-Westerwald), Dr. med. Peter Flies (ärztlicher Direktor des Evang. Krankenhauses Dierdorf/Selters) und Jörg Geenen (stv. Geschäftsführer des Evang. Krankenhauses Dierdorf/Selters)

Selters. Zum 1. Juli 2025 hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer gemeinsam mit Dr. Daniel Borsotto die ärztliche Leitung des Standortes Selters des Radiologischen Instituts Hunsrück-Mosel-Westerwald am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters übernommen. PD Dr. Sommer bringt eine herausragende fachliche Expertise in der diagnostischen und interventionellen Radiologie mit. Mit seiner langjährigen klinischen Erfahrung, wissenschaftlichen Tätigkeit sowie seinen Spezialisierungen stellt er eine bedeutende fachliche Bereicherung für den Standort dar.

Ausbau der kardiovaskulären Diagnostik
Sowohl wissenschaftlich als auch in der Patientenversorgung hat PD Dr. Sommer eine langjährige besondere Erfahrung in der Bildgebung des Herzens mittels CT und MRT, beispielsweise zur Beurteilung von Erkrankungen des Herzmuskels sowie der Herzkranzgefäße als Alternative zum Herzkatheter. Mit einer hochmodernen und aktuell nochmals aufgerüsteten Geräte- und Softwareausstattung soll der Standort Selters zu einem Kompetenzzentrum für kardiovaskuläre Bildgebung ausgebaut werden.

Weitere Schwerpunkte in der Radiologie
Weitere Schwerpunkte von PD Dr. Sommer sind die MRT-Diagnostik und minimal-invasive Therapie orthopädischer Erkrankungen im Gelenk- und Wirbelsäulenbereich sowie die multiparametrische MRT der Prostata. Diese hat sich in den letzten Jahren als zentrale Säule in der modernen Prostatakarzinom-Diagnostik etabliert.

Experte für MRT bei Schrittmacherpatienten
PD Dr. Sommer gilt zudem national und international als ausgewiesener Experte in der MRT-Diagnostik bei Patientinnen und Patienten mit Herzschrittmachern und Defibrillatoren. Durch seine wissenschaftliche Arbeit und zahlreiche hochrangige Publikationen hat er die Entwicklung moderner MRT-fähiger Schrittmachersysteme maßgeblich mit beeinflusst und vorangetrieben. Dadurch können künftig in Selters nicht nur Patientinnen und Patienten mit MRT-kompatiblen Aggregaten, sondern unter bestimmten Sicherheitsvorkehrungen auch solche mit älteren Systemen untersucht werden, die bisher als nicht MRT-fähig galten. Dies ist eine bedeutende Entwicklung für eine große Patientengruppe, der bislang der Zugang zur zunehmend wichtigen MRT-Diagnostik verwehrt war.



Werdegang und Wechsel nach Selters
PD Dr. Sommer lebt mit seiner Familie in Bonn-Bad Godesberg. Seine medizinische Laufbahn begann er in der Kardiologischen Klinik der Universität zu Köln, bevor er an die Radiologische Universitätsklinik Bonn wechselte. Dort absolvierte er seinen Facharzt, schloss seine Habilitation ab und baute über mehrere Jahre mit einer außerordentlichen Professur die kardiovaskuläre Arbeitsgruppe der Radiologischen Universitätsklinik auf. Im Anschluss leitete er 17 Jahre als Chefarzt die Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie im DRK Krankenhaus Neuwied. Nach der Insolvenz der DRK-Kliniken in Rheinland-Pfalz entschloss er sich mit Teilen seines radiologischen Teams zum Wechsel nach Selters, um seine umfangreiche Expertise und Netzwerke in die Versorgung der Patientinnen und Patienten der Region einzubringen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

E-Scooter-Unfall in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es am Donnerstagabend (3. Juli) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer ...

Weitere Artikel


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Werbung