Werbung

Nachricht vom 03.07.2025    

Unesco bestätigt: Welterbestatus des Oberen Mittelrheintals bleibt bestehen

Der Unesco-Welterbestatus des Oberen Mittelrheintals ist weiterhin gesichert. Dies geht aus einem aktuellen Beschlussvorschlag der Unesco hervor, der den Erhaltungszustand der Region bewertet.

Seilbahn über den Rhein in Koblenz (Foto: Thomas Frey/dpa)

Mainz/Koblenz. Der Status des Oberen Mittelrheintals als Unesco-Weltkulturerbestätte ist derzeit nicht gefährdet. Nach Angaben des Innenministeriums in Mainz wurde die Umgestaltung der Berg- und Talstationen der Seilbahn in Koblenz von der Unesco zur Kenntnis genommen. Ein Rückbau der Anlage wird nicht gefordert. Oberbürgermeister David Langner (SPD) erklärte, dass damit das Bauleitverfahren und der Umbau beginnen könnten. "Die angekündigten Rückmeldungen des Unesco-Beratungsgremium Icomos werden wir dabei nach Möglichkeit berücksichtigen", sagte Langner weiter.

Innenstaatssekretärin Simone Schneider (SPD), die auch Beauftragte für das Welterbe in Rheinland-Pfalz ist, sieht im Beschlussvorschlag ein klares Signal, dass sich die Bemühungen der letzten Jahre ausgezahlt haben. Der Vorschlag sei ein wichtiger Meilenstein für die Stadt und die Region, insbesondere mit Blick auf die Bundesgartenschau 2029.



Allerdings betrachtet die Unesco drei Projekte kritisch: Die mögliche Erweiterung des Sooneck-Quarzittagebaus im Landkreis Mainz-Bingen, die Planungen rund um die Koblenzer Brauerei sowie die Entwicklung des Loreley-Plateaus. Diese stellen jedoch keine unmittelbare Gefahr für den Welterbestatus dar, so das Innenministerium.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Landtag Rheinland-Pfalz möchte künftig Verfassungstreue von Fraktionsmitarbeitern prüfen

Wer im Mainzer Landtag für eine Parlamentsfraktion arbeiten will, muss künftig zuvor vom Landtagspräsidenten ...

Umstrittenes Jagdgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Der Landtag von Rheinland-Pfalz hat ein seit Jahren umstrittenes neues Jagdgesetz beschlossen. Trotz ...

Neue Landkinderarztquote soll Versorgung in Rheinland-Pfalz stärken

Um dem Mangel an Kinderärzten, insbesondere in ländlichen Regionen von Rheinland-Pfalz, entgegenzuwirken, ...

Rheinland-Pfalz: Landtag betont Bedeutung einer starken Justiz

Der Landtag Rheinland-Pfalz hat am Donnerstag über die Bedeutung der Justiz debattiert. Die FDP sieht ...

Rheinland-Pfalz reformiert die Regelung zum Alterspräsidenten

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat seine Geschäftsordnung geändert. Künftig wird der Alterspräsident ...

Sommerliche Aussichten in Rheinland-Pfalz: Sonne und warme Temperaturen erwartet

In den kommenden Tagen dürfen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf sonniges Wetter freuen. Der Deutsche ...

Weitere Artikel


Landtag Rheinland-Pfalz möchte künftig Verfassungstreue von Fraktionsmitarbeitern prüfen

Wer im Mainzer Landtag für eine Parlamentsfraktion arbeiten will, muss künftig zuvor vom Landtagspräsidenten ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Technischer Fehler: Stadt Neuwied verschickt doppelt veranlagte Grundsteuerbescheide

In der Stadt Neuwied gibt es derzeit Verwirrung um die verschickten Grundsteuerbescheide. Einige Eigentümer ...

Umstrittenes Jagdgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Der Landtag von Rheinland-Pfalz hat ein seit Jahren umstrittenes neues Jagdgesetz beschlossen. Trotz ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Werbung