Werbung

Pressemitteilung vom 02.07.2025    

Hitze in Rheinland-Pfalz: Herausforderungen für Wildtiere und Hilfsmöglichkeiten

Die anhaltende Hitze stellt nicht nur Menschen, sondern auch die Tierwelt vor erhebliche Herausforderungen. Besonders betroffen sind Arten, die auf Wasser angewiesen sind. Der Naturschutzbund (Nabu) Rheinland-Pfalz gibt Tipps, wie man Wildtieren helfen kann.

Rehbock im Getreidefeld. (Foto: Patrick Pleul/dpa/ZB)

Rheinland-Pfalz. Die hohen Temperaturen der aktuellen Hitzewelle belasten nicht nur die Menschen in Deutschland, sondern auch die Natur und ihre Bewohner. "Besonders betroffen sind Tiere, die für ihre Fortpflanzung an Wasser gebunden sind, wie zum Beispiel einige Insektenarten oder Amphibien", erklärte Ann-Sybil Kuckuk, Naturschutzreferentin beim Nabu Rheinland-Pfalz. Der Rückgang dieser Arten beeinflusst wiederum die Vogelpopulation, da Insekten und Amphibien als Hauptnahrungsquelle dienen.

Tiere mit Fell oder Federkleid schwitzen kaum. Stattdessen haben sie Verhaltensweisen entwickelt, um sich abzukühlen. "So sorgen beispielsweise Füchse und Vögel durch Hecheln für Abkühlung und suchen kühle, schattige Stellen auf", erläuterte Kuckuk. Viele Tiere, darunter Hirsche und Wildschweine, ziehen sich in den kühlen Wald zurück und bewegen sich wenig, nutzen aber auch gefüllte Wassergräben zum Suhlen.



Wie man Wildtieren bei Hitze helfen kann
Bei andauernder Hitze können Menschen durch das Bereitstellen von Bade- und Trinkstellen Hilfe leisten. Diese sollten sauber und sicher gestaltet sein. "Kleine Holzstücke, Äste und Steine dienen als Landeplatz für Insekten, aber auch als Ausstiegshilfe für Tiere, sodass diese nicht ertrinken", so Kuckuk. Regentonnen und Pools sollten abgedeckt werden, um Unfälle zu vermeiden. Das Wasser in den Trinkstellen sollte täglich gewechselt und die Schale gereinigt werden, um die Verbreitung von Krankheitserregern zu verhindern.

Ein naturnah gestalteter Garten ist grundsätzlich eine gute Unterstützung für Wildtiere. Hecken und Sträucher bieten sowohl Lebensraum als auch ein vielfältiges Nahrungsangebot. "Dort finden die Tiere im Idealfall auch schattige, kühle Plätze unter Büschen oder zwischen Stauden", sagte Kuckuk.

(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Investitionsoffensive und politische Kontroversen im Landtag

In Mainz entbrannte eine hitzige Debatte um das neue Sofortprogramm der Landesregierung für die Kommunen. ...

Rekordhitze in Rheinland-Pfalz: Vorläufige Höchstwerte gemessen

Am Mittwoch erlebte Rheinland-Pfalz den bisher heißesten Tag des Jahres. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Steinmeier plant "Ortszeit" in Rheinland-Pfalz - Bundespräsident will ländlichen Raum stärken

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier setzt seine Initiative fort, um den Dialog mit den Bürgerinnen ...

Hitzetage in Rheinland-Pfalz: Gesundheit von Kindern gefährdet

Die steigenden Temperaturen in diesem Sommer haben erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit von Kindern ...

Balkonkraftwerke in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

Die Beliebtheit von Balkonkraftwerken in Rheinland-Pfalz nimmt weiter zu. Neue Zahlen der Bundesnetzagentur ...

Kommunen in Rheinland-Pfalz verstärken Integration durch neue Manager

Die Integration von geflüchteten Menschen in Rheinland-Pfalz soll durch eine neue Strategie verbessert ...

Weitere Artikel


Steinmeier plant "Ortszeit" in Rheinland-Pfalz - Bundespräsident will ländlichen Raum stärken

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier setzt seine Initiative fort, um den Dialog mit den Bürgerinnen ...

Maximale Perspektive für MINT-Talente: Jugend forscht startet neue Runde

Jugend forscht startet unter dem Motto "Maximale Perspektive" in die 61. Runde. Kinder, Jugendliche und ...

Schwerer Unfall bei Bad Hönningen: Rollerfahrerin schwer verletzt

Am frühen Mittwochnachmittag (2. Juli) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall bei Bad Hönningen. ...

Karrierechance in Koblenz: Weiterbildung im Transportmanagement

Die IHK-Akademie Koblenz bietet ab Montag, 25. August, einen praxisnahen Lehrgang zum Fachwirt für Güterverkehr ...

Freizeitaktivitäten im Engerser Feld Neuwied verboten zum Schutz des Trinkwassers

Im Trinkwasserschutzgebiet Engerser Feld in Neuwied sind Freizeitaktivitäten strikt verboten. Die Kreisverwaltung ...

Hitzetage in Rheinland-Pfalz: Gesundheit von Kindern gefährdet

Die steigenden Temperaturen in diesem Sommer haben erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit von Kindern ...

Werbung