Werbung

Pressemitteilung vom 01.07.2025    

Klimafreundlicher Naschgarten in Bad Honnef lädt zum Ernten ein

In Bad Honnef gibt es eine neue Attraktion: Ein Naschgarten, der von der Initiative #WirfürsKlima angelegt wurde. Hier können Bürger Obst, Gemüse und Kräuter selbst ernten und sich in einer grünen Oase entspannen.

V.l.: Nikola Krause, Bernd Hofmann, Barbara Peckl, Henrike Effer, Daniela Nelsbach, Sakhi Arman und Thomas Rohde. (Fotoquelle: Andreas Kadelke)

Bad Honnef. Der neu eröffnete Naschgarten neben dem Reitersdorfer Park steht ab sofort allen Interessierten offen. Ehrenamtliche der Initiative #WirfürsKlima haben diesen Garten bei den Teichen am Verbindungsweg zwischen An St. Göddert und Mühlenweg angelegt. Ein Hinweisschild am Eingang macht auf das Angebot aufmerksam.

Im Naschgarten wachsen verschiedene Früchte wie Maulbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren und Himbeeren sowie Kräuter und Gemüse wie Schnittlauch, Möhren und Pflücksalat. Besucher sind eingeladen, sich an den reifen Früchten und Gemüsen zu bedienen, allerdings bitten die Ehrenamtlichen um einen achtsamen Umgang mit den Pflanzen. "Geht achtsam mit den Pflanzen um und nehmt nur so viel, wie ihr benötigt", erklärt Andreas Kadelke, Sprecher des Teams. "So haben möglichst viele etwas davon."

Ein Garten für entspannte Gespräche
Der Naschgarten soll nicht nur zur Selbstversorgung dienen, sondern auch als Treffpunkt für die Menschen fungieren. Im Schatten der Bäume laden ein Gartentisch und einige gespendete Stühle zum Verweilen und Plaudern ein. Das Projekt folgt dem Konzept der "Essbaren Stadt", das bereits in anderen Städten erfolgreich umgesetzt wird. Es zielt darauf ab, die Artenvielfalt zu fördern, das Stadtklima zu verbessern und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.



Die Initiative #WirfürsKlima ist auch beim Lebensfreudefestival am Samstag, 12. Juli, von 14 bis 19 Uhr vertreten. In Pavillon 22 informieren sie über ihre Projekte in den Bereichen Energieeffizienz, Mobilität und Anpassung an den Klimawandel. Gartenbegeisterte können zudem an Führungen im benachbarten Naschgarten teilnehmen.

Interessierte, die beim Naschgarten oder in einem der anderen ehrenamtlichen Teams mitarbeiten möchten, können sich per E-Mail an ehrenamt@bad-honnef.de wenden. Die Initiative sucht Mitstreiter in allen Altersgruppen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umweltpreis für Bachpaten im Westerwald

Die ARGE Saynbach aus dem Westerwald wurde kürzlich mit einem bedeutenden Umweltpreis ausgezeichnet. ...

Herbstliche Genüsse und Souvenirs in Neuwied

Am 11. und 12. Oktober verwandeln die Neuwieder Markttage die Innenstadt in ein buntes Spektakel. Neben ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht und Diebstahl in Marienrachdorf

In der Nacht vom 28. auf den 29. September 2025 ereignete sich in Marienrachdorf ein Verkehrsunfall mit ...

Puderbach bereitet sich vor: Bauarbeiten an der L 265 mit Behelfsbrücke starten bald

Am 13. Oktober beginnen in Puderbach die Arbeiten für eine Behelfsbrücke im Zuge des Neubaus der Holzbachbrücke. ...

Feuerwehrübung in Rengsdorf-Waldbreitbach: Stromausfall im Fokus

Am 27. September fand in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach eine groß angelegte Übung der Feuerwehr ...

Vom Schottermeer zur Blütenpracht: Die Verwandlung des WHG-Schulhofs

Der Sommer zeigt sich noch einmal von seiner besten Seite und bietet ideale Bedingungen für ein ambitioniertes ...

Weitere Artikel


Kabelgebühren in der Nebenkostenabrechnung? Worauf Mieter jetzt achten müssen

Seit dem 1. Juli 2024 dürfen Kabel-TV-Kosten nicht mehr über die Nebenkosten abgerechnet werden. Doch ...

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz im Juni

Im Juni verzeichnete Rheinland-Pfalz einen leichten Anstieg der Arbeitslosenzahlen. Trotz dieser Entwicklung ...

Angst vor dem schwarzen Hund in der Abtei Rommersdorf

Das NN Theater Köln inszenierte am Montagabend, 30. Juni im idyllischen Englischen Garten eine nebelumwaberte ...

Sommerferien in Rheinland-Pfalz: Tipps für stressfreie Reisen und Urlaubssicherheit

Der Beginn der Sommerferien am 7. Juli bedeutet für viele Familien in Rheinland-Pfalz nicht nur Erholung, ...

Großrazzia gegen Cannabis-Bande in Rheinland-Pfalz und Nachbarländern

Ein bedeutender Schlag gegen die Drogenszene ist der Polizei bei einer länderübergreifenden Aktion gelungen. ...

Studieren in Rheinland-Pfalz wird leichter - Weniger Zugangsbeschränkungen

In Rheinland-Pfalz wird der Zugang zu Studienplätzen zunehmend einfacher. Eine aktuelle Analyse zeigt, ...

Werbung