Werbung

Pressemitteilung vom 03.06.2025    

Schulsanitätsdienst in Neuwied: Ein Vorbild für Mitmenschlichkeit

Der Schulsanitätsdienst der Robert-Krups-Schule im Stadtteil Irlich zeigt, wie wichtig Erste Hilfe bereits in jungen Jahren ist. Landrat Achim Hallerbach besuchte die Schule und war beeindruckt vom Engagement der Schüler und Lehrer.

Learning by doing (and teaching): Landrat Achim Hallerbach machte sich in der Robert-Krups-Schule im Neuwieder Stadtteil Irlich mit Schulleiter Peter Kowalenko selbst ein Bild vom Schulsanitätsdienst. Foto: Thomas Herschbach

Neuwied-Irlich. Die Robert-Krups-Schule im Neuwieder Stadtteil Irlich hat sich dem Schulsanitätsdienst (SSD) verschrieben und setzt damit ein Zeichen für frühzeitiges soziales Engagement. Landrat Achim Hallerbach überzeugte sich kürzlich persönlich von der Arbeit der 14 engagierten Schülerinnen und Schüler sowie der drei Kooperationslehrerinnen Sözen Özgül, Janine Haller-Dietrich und Marijke Veit.

"Das ehrenamtliche Engagement in unserem Landkreis ist in großer Zahl vorhanden und auf vielfältigen Ebenen gegeben. Wenn sich Jugendliche dafür entscheiden, freiwillig Hilfe zu leisten, wenn es Not tut, muss es uns um die Zukunft unserer Gesellschaft nicht bange sein", äußerte sich Hallerbach anerkennend über das Konzept des Schulsanitätsdienstes.

Die Schülerinnen und Schüler sind bei Schulveranstaltungen, aber auch an regulären Schultagen, stets bereit, Erste Hilfe zu leisten und für Sicherheit zu sorgen. Schulleiter Peter Kowalenko betont: "Unsere Schulsanitäterinnen und -sanitäter übernehmen Verantwortung für ihre Mitschüler und sind bei Unfällen in der Schule als erste zur Stelle."



Daniela Köhler, Expertin für den Schulsanitätsdienst beim DRK Kreisverband Neuwied, erklärt: "Im Kreis Neuwied betreue ich mittlerweile neun weiterführende Schulen mit einem Kooperationsvertrag mit dem DRK. Die Schüler erhalten eine kostenlose Grundausbildung über den Erste-Hilfe-Kurs und können sich bis zur Sanitätsdienstausbildung weiterqualifizieren."

Lehrkräfte werden durch Fortbildungen des Jugendrotkreuzes optimal auf ihre Rolle vorbereitet. Diese umfassen organisatorische und rechtliche Grundlagen sowie spezifische Sanitätsausbildungen.

Landrat Achim Hallerbach lobt abschließend: "Abgesehen von der reinen Zielvorgabe ist es schön, dass der Schulsanitätsdienst darüber hinaus die Gemeinschaft und die Sozialkompetenz fördert." Der Landrat hofft, dass weitere Schulen dem Beispiel der Robert-Krups-Schule folgen. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zivilprozess um den Tod von Luise: Was passiert am Donnerstag?

Mehr als zwei Jahre nach dem Tod der 12-jährigen Luise aus Freudenberg wird der Fall nun vor Gericht ...

Musikfest in Koblenz: Ein Abend wie im Jahr 1883

Am Freitag, den 1. August, lädt das Görreshaus Koblenz zu einem besonderen Konzertabend ein. Die Veranstaltung ...

Auffahrunfall in Vallendar sorgt für Verkehrsbehinderungen

Am Montagnachmittag (21. Juli) ereignete sich auf der Rheinstraße in Vallendar ein Verkehrsunfall, bei ...

Kaffeenachmittag der AWO in Engers lädt ein

Der beliebte Kaffeenachmittag der Arbeiterwohlfahrt (AWO) für Senioren in Engers steht wieder an. Bei ...

Neue Entdeckungen im Heimatmuseum Rheinbrohl

Am 3. August öffnet das Heimatmuseum "ZeitGeschichte Rheinbrohl" erneut seine Türen. Besucher können ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 327: Drei Verletzte und Verkehrsbehinderungen

Am 21. Juli ereignete sich auf der Bundesstraße 327 zwischen Koblenz-Karthause und Remstecken ein schwerer ...

Weitere Artikel


Raiffeisenbank Neustadt unterstützt ISR-Windhagen mit Spende

Die Initiative zur Stärkung der Region um Windhagen (ISR) feiert ihr Jubiläum mit einer Spende. Die Raiffeisenbank ...

Neuwied als "Gesunder Arbeitgeber" ausgezeichnet

Die Stadt Neuwied hat sich eine begehrte Zertifizierung gesichert: Sie wurde von der renommierten "Corporate ...

Neuwieder Therapiegarten wächst mit Färbergarten und Kräuterspirale

Der Therapiegarten des Johanniter-Zentrums in Neuwied hat Zuwachs bekommen. Mit einem neuen Färbergarten ...

Naturerlebnis im Sommer: Nordic aktiv Feriencamp

Das Nordic aktiv Feriencamp des SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. bietet auch im Jahr 2025 wieder spannende ...

Regress-Ranking der Krankenkassen: Belastung für Praxen in Rheinland-Pfalz

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) hat ein Regress-Ranking veröffentlicht, das ...

Verkehrschaos zu Pfingsten erwartet: Autobahn GmbH warnt vor Stau

Zum Pfingstwochenende wird auf deutschen Autobahnen mit einem der verkehrsreichsten Tage des Jahres gerechnet. ...

Werbung