Werbung

Nachricht vom 02.06.2025    

Festival-Tipps für unbeschwertes Feiern in Rheinland-Pfalz

Die Festivalsaison ist in vollem Gange, und Musikfans in Rheinland-Pfalz können sich auf zahlreiche Veranstaltungen freuen. Doch um das Erlebnis wirklich genießen zu können, gibt es einige Dinge zu beachten.

Open-Air-Festival Rock am Ring. (Foto: Thomas Frey/dpa)

Nürburg. Fast 1.800 Musikfestivals finden jedes Jahr in Deutschland statt, jedes mit seinem eigenen Charakter. Die Bundesstiftung Livekultur hat ein Festival-Lexikon zusammengestellt, das wichtige Hinweise für Musikfans bietet.

Awareness und Sicherheit
Auf vielen Festivals gibt es Awareness-Konzepte, die einen respektvollen Umgang fördern sollen. Teams vor Ort helfen bei Bedarf weiter. Bei Rock im Park kann man sich beispielsweise mit der Code-Frage "Wo geht's nach Panama?" diskret an das Personal wenden.

Einlass und Unterkunft
Beim Einlass tauscht man sein Ticket gegen ein Festivalbändchen. Neben klassischen Zeltplätzen wird "Glamping" immer beliebter - von bereits aufgebauten Zelten bis hin zu komfortablen Hütten ist alles möglich.

Ausstattung und Verpflegung
Gummistiefel sind ein Muss, da Gelände bei Regen schnell schlammig werden. Auch Regenponchos sind ratsam. Die Verpflegung reicht von Einweggrills bis zu veganen Speisen, und ausgefallene Garderobenstücke sind gern gesehen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Inklusion und Sicherheit
Musikfans im Rollstuhl können auf Podesten vor den Bühnen gute Sicht genießen. Barrierefreie Campingplätze bieten spezielle Einrichtungen. Sanitätsdienste sind bei Vorfällen wie kleineren Verletzungen oder allergischen Reaktionen zur Stelle.

Technologie und Wetter
Festivals nutzen soziale Medien für Informationen und Überraschungen. Unwetter können problematisch werden - Gewitter haben schon zu Verletzungen geführt. Wasserstellen sind bei Hitze besonders gefragt, und Duschen stehen zur Verfügung.

Regeln und Verbote
Viele Festivals verbieten Pyrotechnik und Waffen, ebenso wie Glas und große Taschen. Diese Regeln variieren je nach Veranstaltung. (dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Schauer und Gewitter in Rheinland-Pfalz erwartet

Nach einer sommerlich-trockenen Phase müssen sich die Bewohner von Rheinland-Pfalz auf unruhiges Wetter ...

Beamtenbund: Keine pauschalen Ausschlüsse im Staatsdienst

Die Diskussion über den Ausschluss von AfD-Mitgliedern aus dem Staatsdienst sorgt in Rheinland-Pfalz ...

Clemens Hoch fordert europäische Daten-Infrastrukturen

Clemens Hoch, der Wissenschaftsminister von Rheinland-Pfalz, sieht dringenden Handlungsbedarf bei der ...

Boehringer-Deutschlandchef fordert schnellere Zulassungsverfahren

Der Pharmastandort Deutschland steht unter Druck, wie der neue Boehringer-Deutschlandchef Médard Schoenmaeckers ...

Rheinland-Pfalz erteilt 27 Genehmigungen für Cannabis-Clubs

Seit Juli letzten Jahres dürfen in Deutschland Cannabis-Clubs gegründet werden. Rheinland-Pfalz hat dabei ...

Abschiebeflug nach Afghanistan: Sechs Straftäter aus Rheinland-Pfalz an Bord

Ein Abschiebeflug von Deutschland nach Afghanistan sorgt für Aufsehen. Unter den 81 abgeschobenen Personen ...

Weitere Artikel


Geschichten, die bleiben: Lesung auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Am 12. Juni um 19 Uhr liest die Bonner Autorin und Traumatherapeutin Katharina Prünte aus ihrer Romanbiografie ...

Familienfest des KG Brave Jonge Waldbreitbach

Ein Tag voller Lachen, Spiel und Gemeinschaft – Familientag der KG Brave Jonge begeistert Groß und Klein. ...

Sprinter der LG Rhein-Wied glänzen mit Bestzeiten und Normen in Weinheim

Was wünscht sich der Sprinter mehr als Wind von hinten im für Bestenlisten akzeptablen Bereich? In dieser ...

Flucht nach Kollision: Radfahrer hinterlässt Spur der Verwüstung in Neuwied

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagabend (30. Mai) in Neuwied. Ein Radfahrer verursachte ...

Polizei Straßenhaus deckt mehrere Verkehrsdelikte auf

Am Abend des 1. Juni führte die Polizei Straßenhaus Kontrollen durch, bei denen mehrere Verkehrsverstöße ...

Trockenheit bedroht Schmetterlingsarten in Rheinland-Pfalz

Auch wenn das Wochenende verregnet war: Das Frühjahr in diesem Jahr zählt zu den trockensten seit Beginn ...

Werbung