Werbung

Pressemitteilung vom 01.06.2025    

Trockenheit bedroht Schmetterlingsarten in Rheinland-Pfalz

Auch wenn das Wochenende verregnet war: Das Frühjahr in diesem Jahr zählt zu den trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Diese extreme Trockenheit hat besonders negative Auswirkungen auf die Tagfalter in Rheinland-Pfalz.

Schwalbenschwanz im Blumenbeet. (Foto: Patrick Pleul/dpa)

Mainz. In Rheinland-Pfalz beobachten Naturschützer einen besorgniserregenden Rückgang bei einigen Schmetterlingsarten. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) berichtet, dass die extreme Trockenheit im Frühjahr maßgeblich zum Rückgang der Tagfalter beigetragen habe. "Sie brauchen Feuchtigkeit zum Schlüpfen, sonst dehydrieren sie", erläuterte Sonja Gärtner, Referentin für Naturschutz beim BUND. Die Witterungseinflüsse seien heutzutage besonders gravierend, da die Insektenbestände bereits stark geschwächt seien.

Neben dem Wetter sind auch andere Faktoren für die Gefährdung der Schmetterlinge verantwortlich. Lebensraumverlust, der Einsatz von Pestiziden, übermäßiges künstliches Licht im Freien und die Monotonie der verbleibenden Freiflächen tragen zur Bedrohung der Artenvielfalt bei. Das Frühjahr 2025 war nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) nicht nur außergewöhnlich warm, sondern auch eines der trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
(dpa/bearbeitet durch Red)




Mehr dazu:   Wetter   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Clemens Hoch fordert europäische Daten-Infrastrukturen

Clemens Hoch, der Wissenschaftsminister von Rheinland-Pfalz, sieht dringenden Handlungsbedarf bei der ...

Boehringer-Deutschlandchef fordert schnellere Zulassungsverfahren

Der Pharmastandort Deutschland steht unter Druck, wie der neue Boehringer-Deutschlandchef Médard Schoenmaeckers ...

Rheinland-Pfalz erteilt 27 Genehmigungen für Cannabis-Clubs

Seit Juli letzten Jahres dürfen in Deutschland Cannabis-Clubs gegründet werden. Rheinland-Pfalz hat dabei ...

Abschiebeflug nach Afghanistan: Sechs Straftäter aus Rheinland-Pfalz an Bord

Ein Abschiebeflug von Deutschland nach Afghanistan sorgt für Aufsehen. Unter den 81 abgeschobenen Personen ...

Verbraucherzentrale mit neuem Erscheinungsbild

Die Verbraucherzentrale präsentiert sich in einem neuen Look. Mit einem modernen Corporate Design und ...

Neue Baukompetenzen für Handwerker in Rheinland-Pfalz

Mit der Änderung der Landesbauordnung erhalten Handwerksmeister im Baugewerbe neue Möglichkeiten. Ab ...

Weitere Artikel


Polizei Straßenhaus deckt mehrere Verkehrsdelikte auf

Am Abend des 1. Juni führte die Polizei Straßenhaus Kontrollen durch, bei denen mehrere Verkehrsverstöße ...

Flucht nach Kollision: Radfahrer hinterlässt Spur der Verwüstung in Neuwied

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagabend (30. Mai) in Neuwied. Ein Radfahrer verursachte ...

Festival-Tipps für unbeschwertes Feiern in Rheinland-Pfalz

Die Festivalsaison ist in vollem Gange, und Musikfans in Rheinland-Pfalz können sich auf zahlreiche Veranstaltungen ...

Vom Fußballplatz auf die Tanzfläche: Petra und Eckis Discofox-Erfolg

Petra Lahnstein aus Molsberg und Ecki May aus Neuwied haben im Discofox ihre gemeinsame Leidenschaft ...

Städte kämpfen gegen Kippenflut - Strafen bis zu 250 Euro

Zigarettenstummel sind mehr als nur lästiger Abfall. Sie stellen ein ernsthaftes Umweltproblem dar und ...

Erneuter Fund von Asbestplatten im Wald bei Girgenrath

Am Sonntag (1. Juni) entdeckte ein aufmerksamer Bürger erneut illegal entsorgte Asbestplatten in einem ...

Werbung