Werbung

Pressemitteilung vom 30.05.2025    

Krankenhausfusion im Westerwald: Krankenhaus Hachenburg in neuem Verbund

Zum 1. Juni übernimmt das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters die Trägerschaft des DRK-Krankenhauses Hachenburg. Diese Fusion verspricht eine nachhaltige Sicherung der medizinischen Versorgung im Westerwald und bringt zahlreiche Neuerungen mit sich.

V.l.: Achim Schwickert (Landrat des Westerwaldkreises), Clemens Hoch (Minister für Wissenschaft und Gesundheit), Guido Wernert (Geschäftsführer des Ev. Krankenhauses Dierdorf/Selters), Jürgen Ecker (kfm. Direktor DRK-Krankenhaus Hachenburg) und Rolf-Peter Leonhardt (Verwaltungsratsvorsitzender des Ev. Krankenhauses). (Foto: Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters, Anja Nassen)

Hachenburg. Am 1. Juni wird das DRK Krankenhaus Hachenburg offiziell in den Verbund des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS) integriert. Diese Übernahme wurde in einer Pressekonferenz in Hachenburg bekannt gegeben. Der neue Klinikverbund wird mit rund 1.000 Mitarbeitenden und etwa 370 Betten an drei Standorten operieren. Alle bestehenden medizinischen Fachabteilungen sowie die Pflegefachschule werden weiterhin bestehen bleiben, während das stationäre Angebot ausgebaut wird. Ziel der Fusion ist es, die stationäre medizinische Versorgung für die Bevölkerung im Westerwald langfristig zu sichern und zu stärken.

Ausbau und Weiterentwicklung der stationären Versorgung
Rolf-Peter Leonhardt, der Vorsitzende des Verwaltungsrats von KHDS, betont, dass die gewachsene Struktur der Standorte Dierdorf und Selters durch Hachenburg ideal ergänzt werde. Die medizinischen Angebote der drei Häuser lassen sich demnach effizient kombinieren, wobei der Fokus auf dem Erhalt zentraler Notaufnahmen und dem Ausbau der intensivmedizinischen Versorgung liegen soll. Gesundheitsminister Clemens Hoch zeigt sich erfreut über die Übernahme und sieht darin eine Stärkung der Grundversorgung und eine sichere Perspektive für die Mitarbeitenden. Auch der Westerwaldkreis unterstützt die Übernahme finanziell, um die medizinische Versorgung im nördlichen Teil des Kreises zu gewährleisten.



Mit Blick in die Zukunft plant der KHDS-Geschäftsführer, Guido Wernert, die Einrichtung einer geriatrischen Abteilung in Hachenburg. Diese soll älteren Patienten eine wohnortnahe Anschlussversorgung ermöglichen. Zudem wird auch die ambulante Versorgung in Hachenburg ausgebaut, ähnlich wie bereits in Dierdorf und Selters.

Zusammen wachsen
Die Vorbereitungen zur Fusion waren von intensiven Abstimmungen und organisatorischen Herausforderungen geprägt. Rolf-Peter Leonhardt und Guido Wernert danken allen Beteiligten für ihren Einsatz, insbesondere den Mitarbeitenden an den verschiedenen Standorten. Ihr täglicher Einsatz und Zusammenhalt seien entscheidend für den zukünftigen Erfolg des neuen Klinikverbunds. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung   Insolvenz DRK Trägergesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz lädt zur öffentlichen Generalprobe in Engers ein

Seit vielen Jahren gehört das LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz (LJO) zu den jungen Spitzenorchestern ...

Mit Shakespeare und den Beatles durch den Sommerabend in der Abtei Rommersdorf

William Shakespeare hat der menschlichen Seele eine Sprache gegeben. Er hat es vermocht die Wege der ...

Neuwied zwischen Deich und Denkmälern am 14. September entdecken

In Neuwied gibt es viel zu entdecken – sowohl für Gäste als auch für Neuwieder. Das Team der Tourist-Information ...

Bundesweite Rhein-Cleanup-Aktion auch in der Stadt Neuwied am Rhein

Am Samstag, 13. September 2025, laden die beiden Gruppen Sea Shepherd, Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen, ...

Pflanzaktion im Bürgerwald Bendorf: Gemeinsam Zukunft pflanzen

Am Samstag, 15. November 2025, lädt die Stadt Bendorf zur diesjährigen Pflanzaktion im Bürgerwald am ...

Ehrung von Renate Hoffmann aus Neuwied: Ehrenbrief der SPD zum 80. Geburtstag

Zum 80. Geburtstag wurde Renate Hoffmann in Neuwied-Stadtmitte mit dem Ehrenbrief der SPD ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Kostenlose Steuerberatung für Handwerksgründer in Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz bietet angehenden Unternehmern im Handwerk eine wertvolle Unterstützung. ...

Unwetterwarnung für Samstag: Gewitter mit Hagel und Sturmböen erwartet

Der Deutsche Wetterdienst hat eine Warnung für den 31. Mai herausgegeben. Am Samstag wird ab Mittag von ...

Salmonellen-Gefahr: Norma ruft in Rheinland-Pfalz Blumenkohl-Käse-Taler zurück

Ein Discounter ruft ein beliebtes Tiefkühlprodukt zurück. Der Grund: Salmonellen-Verdacht. Auch Rheinland-Pfalz ...

Korbinian Wester: Einstimmige Unterstützung für Landtagskandidatur in Unkel

Die CDU-Mitglieder der Verbandsgemeinde Unkel haben sich geschlossen hinter Korbinian Wester als Kandidaten ...

Spannende Einblicke in die Aufgaben des Neuwieder Ordnungsamts

Das Ordnungsamt der Stadt Neuwied öffnet seine Türen und gewährt spannende Einblicke in seine vielfältigen ...

Zeugenaufruf nach riskantem Überholmanöver auf der B42

Am Nachmittag des 29. Mai kam es auf der B42 bei Leubsdorf zu einem gefährlichen Verkehrsmanöver. Ein ...

Werbung