Pressemitteilung vom 28.05.2025
In Rott/Wied sind mehr Mitglieder im Schützenverein als Einwohner im Dorf
Der St. Sebastianus Schützenverein in Rott/Wied feiert sein 100-jähriges Bestehen mit einer bemerkenswerten Bilanz: Der Verein hat mehr Mitglieder als die kleine Gemeinde Einwohner zählt. Die Geschichte des Vereins ist geprägt von Tradition, sportlichen Erfolgen und einem starken Gemeinschaftsgefühl.

Neustadt-Rott. Der St. Sebastianus Schützenverein blickt auf eine beeindruckende Historie zurück. Gegründet im Jahr 1925, hat sich der Verein über die Jahre hinweg einen anerkannten Ruf erarbeitet, der weit über die Grenzen des Westerwaldes hinausreicht. Mit über 300 Mitgliedern übertrifft der Verein die Einwohnerzahl der Gemeinde von 230 Personen deutlich.
Ursprünglich befand sich der Schützenstand bis Mitte der 1970er Jahre etwas außerhalb des damaligen Dorfes, in der heutigen Schützenstraße. Im Jahr 1965 wurde das erste Schützenhaus am Sebastianusweg 3 errichtet, das 1972 um wichtige Einrichtungen erweitert wurde. Trotz anfänglicher Schulden entwickelte sich der Verein kontinuierlich weiter und brachte zahlreiche Diözesankönige und -königinnen hervor, darunter Tanja Stümper als erste Frau.
Besondere Erfolge erzielten die Schützen aus Rott im Jahr 2018, als drei Mitglieder Bundesmeister wurden. Auch die Jugendarbeit wird intensiv gefördert, mit speziellen Angeboten für Kinder ab sechs Jahren. Für Pistolenschützen wurde 1998 eine Pistolenhalle mit zehn Schießbahnen eingerichtet.
Ein schwerer Rückschlag ereilte den Verein am 16. Oktober 2018, als das Schützenhaus nach einem Dachumbau vollständig niederbrannte. Doch der Verein ließ sich nicht entmutigen. Bereits am 19. Dezember 2018 begann der Wiederaufbau, finanziert durch Eigenleistungen, Versicherungen und Spenden. Am 26. Juni 2019 startete der Neubau des Schützenhauses, das im Rahmen eines Schützenfestes im August 2021 eingeweiht wurde.
Mit modernsten Schießanlagen ausgestattet, bietet das neue Schützenhaus nun wieder vielfältige Trainingsmöglichkeiten. Andreas Breitenbach übernahm im Schützenjahr 2024/25 erstmals als Schützenkaiser die Regentschaft. Der Schießsport erfreut sich bundesweit großer Beliebtheit und zählt zu den fünf meist ausgeübten Sportarten in Deutschland. (PM/Red)
Mehr dazu:
Sport
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion