Pressemitteilung vom 25.05.2025
Gemeinderat Vettelschoß beschließt wichtige Projekte
In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Vettelschoß wurden bedeutende Entscheidungen getroffen. Neben der Eröffnung einer neuen Physiotherapie-Praxis und der Erweiterung der Urnenstelen am Friedhof standen auch die Umgestaltung des Parkplatzes am Erlenweg sowie eine neue Straßenbeleuchtung auf der Agenda.

Vettelschoß. Am 21. Mai traf sich der Gemeinderat von Vettelschoß, um über mehrere zukunftsweisende Projekte zu beraten und abzustimmen.
Neue Physiotherapie-Praxis im Erlenweg
Die Firma novavital aus Hennef plant die Eröffnung einer Physiotherapie-Praxis im Untergeschoss der Gemeinderäumlichkeiten im Erlenweg. Für den Umbau der veralteten Räume sind Investitionen von etwa 100.000 Euro notwendig. Diese Kosten trägt die Gemeinde, da die Praxis langfristig zur Gesundheitsversorgung vor Ort beitragen soll. Novavital wird die Räumlichkeiten ab dem 1. Januar 2026 für mindestens zehn Jahre mieten. Der Gemeinderat hat dem Vorhaben zugestimmt.
Erweiterung der Urnenstelen am Friedhof
Da bereits 53 von 70 Urnenkammern belegt sind, hat der Gemeinderat beschlossen, die Anlage um 20 weitere Kammern zu erweitern. Die Weiher GmbH liefert die Stelen, während die Fundamentarbeiten von der Friedhof plus GmbH durchgeführt werden.
Vettelschoß putzt sich heraus
Für das Frühjahr 2026 ist eine große Müllsammelaktion geplant. Ein parteiübergreifendes Team organisiert die Aktion, um die Ortsgemeinschaft zu mobilisieren und den Ort gemeinsam sauber zu halten.
Umgestaltung des Parkplatzes am Erlenweg
Die Pläne für den Parkplatz am Erlenweg wurden überarbeitet und umfassen nun eindeutige Markierungen, Begrünungen, behindertengerechte Parkplätze, Sitzgelegenheiten, Beleuchtung, Fahrradständer und eine E-Ladesäule. Die Feinplanung wurde angenommen, jedoch stehen noch Bodenproben und Kanaluntersuchungen aus. Im Haushalt 2025 sind 150.000 Euro für das Projekt vorgesehen.
Neue Straßenbeleuchtung für Verbindungsweg
Der Verbindungsweg zwischen dem Gewerbegebiet "In der Farmersheck" und der Straße "Alte Bahnhofstraße" erhält vier neue Leuchten des Modells "Trilux Cuvia". Die Finanzierung erfolgt aus dem Haushalt, da es sich um einen Neubau handelt. (PM/Red)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Politik & Wahlen
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion