Werbung

Pressemitteilung vom 24.05.2025    

Gedenken an das Kriegsende: Bürger aus Engers erinnern sich

Auf dem Kunosteinplatz in Engers versammelten sich einige Bürger, um an das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung vom Nationalsozialismus vor 80 Jahren zu erinnern. Die Veranstaltung bot nachdenkliche Momente und historische Einblicke.

(Foto: Angelika Gelhardt)

Neuwied. Rund zwanzig Menschen kamen auf Einladung der Initiativgruppe "Gedenkort Engers" zusammen, um das Kriegsende und die Befreiung vom Nationalsozialismus im Mai 1945 zu gedenken. Günther Salz, Sprecher der Initiativgruppe, eröffnete die Veranstaltung mit einem Hinweis auf die aktuelle Bedrohung durch Krieg und den wachsenden Rechtsextremismus. Er betonte die Notwendigkeit, aus der Geschichte zu lernen.

Salz las aus einem Bericht einer Heinrich-Haus-Schwester über die letzten Kriegstage und die Befreiung durch amerikanische Truppen am 25. März 1945. Der Bericht beleuchtete einen Disput zwischen einem amerikanischen Soldaten und der Schwester, der die Schwierigkeiten der Schuldübernahme und den Wunsch nach Normalität thematisierte. Salz zitierte die Zeitzeugin: "Der Krieg ist für uns zu Ende, eine neue Zeitepoche beginnt, möge sie uns zum Segen werden."



Jeder Krieg korrumpiert Werte
Helmut Gelhardt ergänzte die Veranstaltung mit Darstellungen aus Volker Ullrichs Werk "Acht Tage im Mai - Die letzte Woche des Dritten Reiches". Er beschrieb die gemischten Gefühle vieler Deutscher zum Kriegsende. Während einige Befreiung empfanden, dominierten Trauer und Verlust. Gelhardt sprach außerdem über Pazifismus und Militarismus und zitierte Eugen Drewermann: "Jeder Krieg korrumpiert die Werte, für die man ihn zu führen vorgibt."

Angelika Gelhardt trug einen Text von Dr. Kuno Füssel vor, der die Absurdität von Krieg thematisierte: "Durch den Krieg [...] wird die Moralität der menschlichen Gesellschaft [...] endgültig zu Grabe getragen." Den Abschluss bildeten das gemeinsame Singen des Liedes "Die Moorsoldaten" und eine Schweigeminute am Gedenkstein für die Opfer und Verfolgten der NS-Zeit. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Sicher reisen: Tipps der Senioren-Sicherheitsberater aus Neuwied

Die Sommermonate sind für viele die schönste Zeit des Jahres, doch auch Betrüger nutzen diese Gelegenheit. ...

Kathrin Klapper inspiriert Schüler mit ihrer Lebensgeschichte

Kathrin Klapper, ehemalige Schülerin der Christiane-Herzog-Schule, kehrte zurück, um über ihren außergewöhnlichen ...

Lions-Club Rhein-Wied unterstützt Kamillus Klinik mit neuer Medizintechnik

Der Lions-Club Rhein-Wied hat bei der ISR Gewerbeschau in Windhagen eine bemerkenswerte Spendenaktion ...

Während Verkehrssicherheitstraining für Kinder in Rengsdorf deckt Polizei Verstöße auf

In Rengsdorf fand ein besonderes Fußgängertraining statt, das von der Polizeiinspektion Straßenhaus organisiert ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher Auftritt des Werner-Heisenberg-Gymnasiums beim Sprint-Cup 2025 in Neuwied

Am 17. Mai traten die Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) beim Sprint-Cup im Rahmen des 17. ...

Landesehrenpreis im Genusshandwerk: Bewerbungsstart in Rheinland-Pfalz

Ab Montag, dem 26. Mai, können sich Bäcker, Konditoren, Metzger, Speiseeishersteller und Bierbrauer aus ...

FV Engers triumphiert im Rheinlandpokal gegen RW Koblenz

Der FV Engers hat sich mit einem eindrucksvollen Sieg im Rheinlandpokal von seinem langjährigen Trainer ...

Mobilfunkmesswoche in Rheinland-Pfalz: Funklöcher gezielt melden

Vom 26. Mai bis 1. Juni ruft das Digitalministerium zur Mobilfunkmesswoche auf. Bürger können Funklöcher ...

Nicole nörgelt … über Messerstechereien im ganzen Land

Gleich drei Städte in Deutschland waren in der vergangenen Woche in den Schlagzeilen, aber keineswegs ...

Koblenz Guitar Festival begeistert auf der Sayner Hütte

ANZEIGE | Die Sayner Hütte wird Anfang Juni zum Klangraum internationaler Gitarrenkunst. Das 33. Koblenz ...

Werbung