Rheinland-Pfalz modernisiert Polizeifahrzeugflotte: Neue Streifenwagen ab 2026
Die rheinland-pfälzische Polizei steht vor einer Modernisierung ihrer Fahrzeugflotte. Ab dem Jahr 2026 werden die bisherigen Streifenwagen durch neue, speziell angepasste Modelle ersetzt.

Rheinland-Pfalz. Die Polizei in Rheinland-Pfalz wird ab 2026 mit neuen Streifenwagen ausgestattet. Insgesamt 350 Fahrzeuge sollen schrittweise eingeführt werden, wobei 50 bereits in der ersten Jahreshälfte ausgeliefert werden sollen. Das Innenministerium in Mainz gab bekannt, dass Volkswagen den Zuschlag für die Lieferung nach einer europaweiten Ausschreibung erhalten hat. Die neuen VW Passat Variante werden die derzeit eingesetzten Audi A6 Avant ablösen. Angaben zu den Kosten machte das Ministerium nicht.
Die neuen Streifenwagen sind speziell auf die Anforderungen des Streifendienstes zugeschnitten. Sie verfügen über Allradantrieb, ein flexibles Laderaumsystem und bieten ausreichend Platz für umfangreiche Schutzausrüstung. Dies ist besonders wichtig für Einsätze in lebensbedrohlichen Situationen wie Amokläufen oder Terrorlagen. Eine zusätzliche Heckkamera zur Eigensicherung wird ebenfalls in allen Fahrzeugen integriert sein. Der Sitzkomfort wird durch einen eigens entwickelten Polizeisitz verbessert, der auf das Tragen des Polizeieinsatzgürtels abgestimmt ist.
Stellenanzeige
![]() |
Mehrere Stellen bei der Lebenshilfe (m/w/d) Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH |
"Wir investieren gezielt in die Einsatzfähigkeit und Eigensicherung unserer Polizei", erklärte Innenminister Michael Ebling (SPD), ohne eine konkrete Summe zu nennen. Darüber hinaus prüft die Polizei weiterhin den Einsatz von elektrischen Streifenwagen.
(dpa/bearbeitet durch Red)
Mehr dazu:
Blaulicht
Auto & Verkehr
Feedback: Hinweise an die Redaktion