Werbung

Nachricht vom 11.05.2025    

Mittelalterliches Spektakel auf Burg Reichenstein - ein Genuss für Groß und Klein

Von Helmi Tischler-Venter

Das sonnige Wetter kam den Gastgebern - Förderverein der Burgruine Reichenstein in Zusammenarbeit mit der Touristik "Puderbacher Land" - sehr entgegen, denn die zum Parkplatz umfirmierte Wiese am Holzbach konnte von den vielen Besuchern problemlos genutzt werden. Familien mit Kindern nutzten gern das unterhaltsam-lehrreiche Sonderprogramm für die Kleinen.

Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Es wurde eine ganze Menge geboten unterhalb und in der Burganlage. Gleich am Eingang war ein mittelalterliches Söldnerlager wie im 13. Jahrhundert mit Waffenschau, Rüstungsausstellung vom Kettenhemd bis zu Schild und Banner ein Blickfang. Die Soldaten erklärten gern die Funktionen ihrer teils martialisch wirkenden Ausstattung und boten um 13 Uhr eine Rüstschau ihrer "Uniform". Haushaltszubehör aus Holz wie gedrechselte Teller, Löffel und Schalen gehörten zum Tross. Ein Keramik-Krug in Tierform entpuppte sich als mittelalterlicher Wasserhahn, genannt "Aquamanik".

Das Ziehen von Bienenwachskerzen konnten Besucher ausprobieren, auch Tafeln, Griffeln und Spiele wurden von den Mitgliedern der Gruppe "Hortus ecclesiae" geduldig erläutert. Mit viel Fachkunde zeigte eine Expertin die unterschiedlichen Kopfbedeckungen für Frauen: Hauben, Schleier und Bänder, die den Zeitgenossen ihrer Trägerinnen einiges über die Damen verrieten. Die Kleidung im Mittelalter war keineswegs nur grau, Naturfarben waren für die Mehrheit erschwinglich. Auch Lederverarbeitung war ein gängiges Gewerbe, genau wie Schmiedearbeit. Nicht nur Waffenschmiede, auch Kunst- und Silberschmiede arbeiteten seit Jahrhunderten an der Esse. Zeitgenössische Produkte sind zum Beispiel kreativ gestaltete Kugelschreiber, Brieföffner und Eierbecher aus altem Silberbesteck.

Ganze Gruppen in mittelalterlicher Gewandung boten einen tollen Anblick. Besonders die Kinder genossen es, mit Schwert und Helm die Burgruine zu erkunden oder ihr Geschick mit Pfeil und Bogen zu beweisen.

Ein kräftiges Signal mit dem Kuhhorn rief die Interessenten zu einer Burgführung mit dem "Hausherrn", dem Walpoden Rorich alias Eckhart Schneider nebst seiner Gattin Philippa (Bettina Rückert-Schneider). Sie erklärten die Aufgabe der Walpoden mit Polizeiarbeit inklusive lukrativer Gefangennahme von Delinquenten und Ausführen der Todesstrafe sowie die Teile der Burg: "Die Mauer rechts und links ist alt, der Asphalt ist neu." Dank der neuen Asphaltstraße ist der steile Aufgang mit modernem Schuhwerk leichter zu gehen.



Auf dem ersten Absatz, auf dem früher ein Schalenturm stand, wartete Kräuterweiblein und Heilerin Philippa auf die Besucher, um ihnen von dem anstrengenden und arg langweiligen Leben als Burgherrin, der das Geld für Feste fehlte, aber viel Garten- und Hausarbeit oblag, zu berichten. Auf dem Weg zum Palas passiert man einen türlosen Turm, der einst als Verlies diente und einen 20 Meter tiefen Brunnen mit Schutzmauer. In der Wohnstätte, dem Burgfried, erzählte Philippa eine Sage.

Erzieherinnen der Kita Kunterbunt nutzten den Saal für Kinderbelustigung. Im kleinen Museum wurde eine Filmvorführung angeboten und in der "Walpodenstube" konnte man ein Burgenmodell sowie eine Gaststube mit Kamin und Folterwerkzeug auf nacktem Schieferfels betrachten.

Lautstark machten Dudelsackbläser auf sich aufmerksam. Die Musikanten hatte sich mit unterschiedlichen Tartans zusammengefunden, vom lieblichen "Flower of Scotland" bis zum modernen "American Clan". Sie traten für die legendäre "Dame du Lac" und den König auf. In der Taverne und beim Söldnerlager waren Getränke erhältlich. Für Speisen und Getränke war reichlich gesorgt.

Mit einem Streichelzoo mit Alpakas und Rassehühner war auch für das Gemüt gesorgt. Zum Mitnehmen eigneten sich Honig, Wachsprodukte und Met ebenso wie Schmuck und Achate. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20 Jahre Kleinkunstbühne Neuwied - Jubiläumsfeier im Schlosstheater

Die Kleinkunstbühne Neuwied feiert ihr 20-jähriges Bestehen mit einer großen Veranstaltung im Schlosstheater. ...

Skrupellose Zocker im Alten Bahnhof Puderbach

Die Projektgruppe Jugend, Kultur & Soziales der VG Puderbach engagierte am Samstag, 10. Mai, das Ensemble ...

Kreativität trifft Inklusion: Kalenderprojekt in Neuwied

In der STADTGALERIE Mennonitenkirche in Neuwied wird ab dem 14. Mai eine außergewöhnliche Ausstellung ...

Große Chancen für Kunsthandwerker in Rheinland-Pfalz: Staatspreis 2025

Die Handwerkskammer Koblenz und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz ...

Koblenz Guitar Festival zieht auf neuen Campus

Das renommierte Koblenz Guitar Festival & Academy findet in seinem 33. Jahr vom 1. bis zum 9. Juni an ...

Virtuose Gitarrenklänge im Schloss Engers mit Petrit Çeku

Am 11. Mai wird der Dianasaal von Schloss Engers zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Der gefeierte ...

Weitere Artikel


Grünen-Spitzentrio in Rheinland-Pfalz mit Rückenwind

Auf der Landesdelegiertenversammlung der Grünen in Idar-Oberstein wurden wichtige Weichen für die kommende ...

Heinz Schwarz aus Waldbreitbach wird Deutscher Vizemeister über 5.000 Meter

Ein bemerkenswerter Erfolg für Dr. med. Heinz Schwarz, der für den VfL Waldbreitbach antritt. Trotz einer ...

Linz am Rhein: Neues Leben für das historische Rheintor

Am Freitagabend trafen sich Bürgerinnen und Bürger von Linz am Rhein zu einem Informationsabend der SPD. ...

Sonniges Hochdruckwetter setzt sich in Rheinland-Pfalz fort

Der Mai zeigt sich weiterhin von seiner besten Seite. Auch nach Muttertag bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz ...

Massive Kritik am neuen Jagdgesetz in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz sorgt der Entwurf eines neuen Jagdgesetzes für heftige Diskussionen. Noch bevor das ...

Verkehrschaos in Neuwied: Unfallserie und Gefahrenzone

In Neuwied kam es innerhalb von zwei Tagen zu einer Serie von Verkehrsunfällen, die sowohl Sachschäden ...

Werbung