Werbung

Pressemitteilung vom 02.05.2025    

Dierdorf: Veranstaltung zum Umgang mit Lebenskrisen und unerwarteten Wendungen

Nicht immer läuft das Leben wie geplant – genau hier setzt eine Veranstaltung in Dierdorf an. Am 22. Mai steht der Umgang mit persönlichen Krisen im Mittelpunkt.

Für den der Kreis Neuwied und Landrat Achim Hallerbach genießt auch das psychische Wohlergehen der Bevölkerung einen hohen Stellenwert. Das Achiv-Foto entstand im vergangenen Jahr im Rahmen der Wanderausstellung „Seelentiefen“ in der ASD Tagespflege „Im Rosengarten“ in Linz am Rhein zu den „Wochen der seelischen Gesundheit" des Landkreis Neuwied über die Psychiatriekoordinationsstelle des Gesundheitsamtes. (Fotoquelle: Landkreis Neuwied)

Dierdorf. In der heutigen Gesellschaft sind Pläne, Ziele und Struktur feste Bestandteile des Alltags. Dennoch zeigt sich im Leben vieler Menschen, dass nicht alles vorhersehbar ist. Persönliche Krisen, berufliche Umstellungen oder Schicksalsschläge können die Lebensplanung plötzlich auf den Kopf stellen. Genau diesem Thema widmet sich die zweite Veranstaltung der TRIALOG-Reihe „IRRwege verstehen“, organisiert von der Psychiatriekoordination des Landkreises Neuwied.

Veranstaltung mit offenem Dialog
Unter dem Titel "Das war nicht mein Plan – wenn das Leben anders verläuft als gedacht" findet die Veranstaltung am Donnerstag, 22. Mai, um 17.30 Uhr in den Räumlichkeiten von Franziskaner Mobil, Hauptstraße 15, 56269 Dierdorf statt. Ziel ist es, Raum für Erfahrungsaustausch und neue Perspektiven zu schaffen.

Moderiert wird der Abend von Sarah Berens und Julia Bröhling-Kusterer. Teilnehmende sind eingeladen, persönliche Erlebnisse zu reflektieren und gemeinsam nach Wegen im Umgang mit schwierigen Lebenssituationen zu suchen. Dabei unterscheidet sich das Format bewusst von klassischen Vorträgen: Nicht Fachvorträge stehen im Mittelpunkt, sondern der Austausch unter den Teilnehmenden selbst.



TRIALOG als Begegnungsraum
Die TRIALOG-Reihe setzt auf den offenen Dialog zwischen Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonen. Die persönliche Expertise aller Beteiligten bildet die Grundlage für neue Erkenntnisse. Durch die Vielfalt an Sichtweisen entstehen neue Denkansätze im Umgang mit individuellen Herausforderungen.

Verena Bruchof von der Kreis-Psychiatriekoordination betont die Bedeutung solcher Formate, in denen nicht Expertenwissen dominiert, sondern der gegenseitige Austausch. Finanziell unterstützt wird die Veranstaltung von der Psychiatriekoordinationsstelle der Kreisverwaltung Neuwied.

Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist aufgrund begrenzter Platzzahl eine Anmeldung bis zum 20. Mai 2025 notwendig. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 02689-6970980 entgegengenommen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schaum und weiße Trübung im Bach: Feuerwehr im Einsatz

Am Abend des 30. April wurde die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zu ...

Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Kreuzgang Konzerte: Musikalische Highlights in Neuwied

Die Kreuzgang Konzerte in der Abtei Rommersdorf sind ein fester Bestandteil des Neuwieder Veranstaltungskalenders. ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

Aktualisiert: Streckensperrung in Troisdorf aufgehoben

Nach einer kurzfristigen Streckensperrung im Raum Troisdorf kehrt der Bahnverkehr langsam zur Normalität ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Weitere Artikel


Aktualisiert: Streckensperrung in Troisdorf aufgehoben

Nach einer kurzfristigen Streckensperrung im Raum Troisdorf kehrt der Bahnverkehr langsam zur Normalität ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Bahnreisende in Rheinland-Pfalz vor Herausforderungen: Baustellen sorgen für Behinderungen

Reisende und Pendler in Rheinland-Pfalz stehen in den kommenden Wochen vor erheblichen Einschränkungen ...

Verwaltungsgericht bestätigt Beitragspraxis der IHK Koblenz

Die IHK Koblenz darf ihre Mitgliedsbeiträge weiterhin mit einem speziellen Risiko-Tool berechnen. Das ...

Kaltfront bringt Wetterumschwung nach Rheinland-Pfalz

Genießen Sie noch einmal die Sonne am Brückentag, bevor eine Kaltfront das Wetter in Rheinland-Pfalz ...

Spende für das Freibad Linz – Unterstützung aus der Region sichert Erhalt

Das Freibad in Linz erhält finanzielle Hilfe aus der Region. Die evm unterstützt den Förderverein mit ...

Werbung