Pressemitteilung vom 02.05.2025
Dierdorf: Veranstaltung zum Umgang mit Lebenskrisen und unerwarteten Wendungen
Nicht immer läuft das Leben wie geplant – genau hier setzt eine Veranstaltung in Dierdorf an. Am 22. Mai steht der Umgang mit persönlichen Krisen im Mittelpunkt.

Dierdorf. In der heutigen Gesellschaft sind Pläne, Ziele und Struktur feste Bestandteile des Alltags. Dennoch zeigt sich im Leben vieler Menschen, dass nicht alles vorhersehbar ist. Persönliche Krisen, berufliche Umstellungen oder Schicksalsschläge können die Lebensplanung plötzlich auf den Kopf stellen. Genau diesem Thema widmet sich die zweite Veranstaltung der TRIALOG-Reihe „IRRwege verstehen“, organisiert von der Psychiatriekoordination des Landkreises Neuwied.
Veranstaltung mit offenem Dialog
Unter dem Titel "Das war nicht mein Plan – wenn das Leben anders verläuft als gedacht" findet die Veranstaltung am Donnerstag, 22. Mai, um 17.30 Uhr in den Räumlichkeiten von Franziskaner Mobil, Hauptstraße 15, 56269 Dierdorf statt. Ziel ist es, Raum für Erfahrungsaustausch und neue Perspektiven zu schaffen.
Moderiert wird der Abend von Sarah Berens und Julia Bröhling-Kusterer. Teilnehmende sind eingeladen, persönliche Erlebnisse zu reflektieren und gemeinsam nach Wegen im Umgang mit schwierigen Lebenssituationen zu suchen. Dabei unterscheidet sich das Format bewusst von klassischen Vorträgen: Nicht Fachvorträge stehen im Mittelpunkt, sondern der Austausch unter den Teilnehmenden selbst.
TRIALOG als Begegnungsraum
Die TRIALOG-Reihe setzt auf den offenen Dialog zwischen Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonen. Die persönliche Expertise aller Beteiligten bildet die Grundlage für neue Erkenntnisse. Durch die Vielfalt an Sichtweisen entstehen neue Denkansätze im Umgang mit individuellen Herausforderungen.
Verena Bruchof von der Kreis-Psychiatriekoordination betont die Bedeutung solcher Formate, in denen nicht Expertenwissen dominiert, sondern der gegenseitige Austausch. Finanziell unterstützt wird die Veranstaltung von der Psychiatriekoordinationsstelle der Kreisverwaltung Neuwied.
Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist aufgrund begrenzter Platzzahl eine Anmeldung bis zum 20. Mai 2025 notwendig. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 02689-6970980 entgegengenommen. (PM/Red)
Mehr dazu:
Veranstaltungen
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion