Werbung

Nachricht vom 01.05.2025    

Verbandsgemeinden radeln für den Klimaschutz

Die Verbandsgemeinden Unkel, Asbach und Linz am Rhein beteiligen sich an der bundesweiten Stadtradeln-Kampagne. Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger zum Radfahren zu motivieren und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Aktion startet in Linz und Unkel am 10. Mai und in Asbach am 18. Mai.

Foto: Klima-Bündnis Services Felix Krammer

Linz am Rhein. Am 10. Mai fällt in den Verbandsgemeinden Unkel und Linz der Startschuss für das diesjährige Stadtradeln. In Asbach beginnt die Aktion am 18. Mai. Für jeweils 21 Tage sind die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ihre Fahrräder zu nutzen und damit aktiv zur Reduzierung von CO2-Emissionen beizutragen.

Bürgermeister Frank Becker aus Linz betont: "Radfahren ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für unsere Umwelt. Durch die Teilnahme am Stadtradeln setzen wir ein Zeichen für nachhaltige Mobilität." Auch Bürgermeister Fehr aus Unkel sieht im Stadtradeln eine Chance zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls: "Wir möchten die Bürgerinnen und Bürger motivieren, gemeinsam aktiv zu werden."

In Asbach hebt Bürgermeister Christ die Bedeutung des Projekts für die lokale Infrastruktur hervor: "Das Stadtradeln ist eine hervorragende Gelegenheit, um das Radfahren als umweltfreundliche Alternative zum Auto zu fördern." Die Teilnahme am Stadtradeln ist einfach und für alle Altersgruppen geeignet. Interessierte können in Teams oder individuell antreten. Die gefahrenen Kilometer werden über die kommuneneigene Stadtradeln-Seite oder die App dokumentiert. Attraktive Preise winken den besten Teams und den aktivsten Radlerinnen und Radlern.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Sonntag, dem 18. Mai, bietet die Veranstaltung "WIEDer ins Tal" eine ideale Gelegenheit, Kilometer zu sammeln. Die Bürgermeister hoffen auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer und rufen dazu auf, Teil dieser Initiative zu werden. Jeder Kilometer zählt für ein besseres Klima und eine lebenswerte Zukunft.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich auf den offiziellen Stadtradeln-Webseiten der Verbandsgemeinden Asbach, Linz und Unkel. Bei Fragen stehen Ansprechpartner in den jeweiligen Gemeinden zur Verfügung. Red


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Faire Woche in Linz gestartet – Aktionen rund um nachhaltigen Handel

In Linz am Rhein hat die Faire Woche begonnen. Sie steht im Zeichen des fairen Handels, nachhaltiger ...

Goldkommunion nach 50 Jahren beim Winzerfest gefeiert

Der Jahrgang 1975 hat am Sonntag (14. September 2025) in Linz ein besonderes Jubiläum gefeiert. Im Rahmen ...

Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Polizeikontrollen in Dierdorf und Straßenhaus

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus umfangreiche Verkehrskontrollen ...

Weitere Artikel


Asthma im Fokus: Schulungen in Rheinland-Pfalz zum Welt-Asthma-Tag

Am Welt-Asthma-Tag stehen die richtige Anwendung von Asthmasprays und die Verbesserung der Lebensqualität ...

Pflegekräfte in Rheinland-Pfalz im Aufruhr: Kritik an der Landespflegekammer wächst

In Rheinland-Pfalz brodelt es unter den Pflegekräften. Der Grund ist die Unzufriedenheit mit der Landespflegekammer, ...

So profitieren Eltern steuerlich von Großeltern als Kinderbetreuer

Wer regelmäßig auf die Hilfe der Großeltern bei der Kinderbetreuung setzt, kann davon auch steuerlich ...

Musikalische Bildung: Land muss Verantwortung übernehmen

Musik ist mehr als nur ein schönes Hobby - sie fördert Kreativität, Konzentration, Teamfähigkeit und ...

Comiczeichner Özi bringt Steinzeitabenteuer nach Neuwied

Am 10. Mai lädt das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS in Neuwied zu einer besonderen Lesung ein. ...

Neuwieder Beirat für Migration und Integration legt Grundsteine für die Zukunft

Der Beirat für Migration und Integration in Neuwied hat in seiner ersten öffentlichen Sitzung wichtige ...

Werbung