Werbung

Nachricht vom 01.05.2025    

Neuwieder Beirat für Migration und Integration legt Grundsteine für die Zukunft

Der Beirat für Migration und Integration in Neuwied hat in seiner ersten öffentlichen Sitzung wichtige Weichen für die kommende Amtszeit gestellt. Unter neuer Leitung wurden zentrale Themen und Schwerpunkte definiert, um die Integration vor Ort aktiv zu gestalten.

Arbeiten gut zusammen: Mitglieder des Beirates für Migration und Integration und die Geschäftsführerin des Beirates, Dilorom Jacka. Foto: Bilal Almasri

Neuwied. In den Räumlichkeiten von EIRENE e.V. kam der neu besetzte Beirat für Migration und Integration am 1. November 2023 zusammen. Unter der Leitung des neuen Vorsitzenden Iyad Asfour diskutierten die Mitglieder aktuelle Entwicklungen wie die Eröffnung einer neuen Flüchtlingsunterkunft in Neuwied-Block und das Integrationsprojekt "Starke Nachbar_innen". Im Mittelpunkt der Sitzung stand jedoch die interne Ausrichtung des Beirates.

Neben organisatorischen Fragen, etwa der Wahl der Vertreterinnen und Vertreter in städtische Ausschüsse, wurden erste inhaltliche Schwerpunkte für die künftige Arbeit festgelegt. Bildung und Arbeitsmarktintegration sollen dabei ebenso im Fokus stehen wie Sport, Musik, Kunst und Kultur.



Die städtische Integrationsbeauftragte Dilorom Jacka hob die Fortschritte beim Neuwieder Integrationskonzept hervor und lud die Beiratsmitglieder zur aktiven Mitarbeit in den Arbeitsgruppen ein. Ziel ist es, die Teilhabechancen aller Menschen in Neuwied zu verbessern und Integration sichtbar und nachhaltig zu gestalten. Die erste Sitzung bildete somit eine wichtige Grundlage für die zukünftige Arbeit des Beirates. Red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Namenswechsel bei Unkeler Wählergemeinschaft

Die "Freie Wählergruppe (FWG) Unkel e.V." hat sich umbenannt und tritt nun als "Die Wählergemeinschaft ...

Rheinland-Pfalz würdigt Ehrenamtliche beim Landesweiten Ehrenamtstag

Am 31. August findet in Alzey der 22. Landesweite Ehrenamtstag statt. Diese Veranstaltung bietet eine ...

Landkreis will Trend und Tradition im Tourismus stärker verbinden

Landrat Achim Hallerbach unterstützt gemeinsames Vorgehen zur Professionalisierung touristischer Kompetenzen. ...

Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Weitere Artikel


Comiczeichner Özi bringt Steinzeitabenteuer nach Neuwied

Am 10. Mai lädt das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS in Neuwied zu einer besonderen Lesung ein. ...

Musikalische Bildung: Land muss Verantwortung übernehmen

Musik ist mehr als nur ein schönes Hobby - sie fördert Kreativität, Konzentration, Teamfähigkeit und ...

Verbandsgemeinden radeln für den Klimaschutz

Die Verbandsgemeinden Unkel, Asbach und Linz am Rhein beteiligen sich an der bundesweiten Stadtradeln-Kampagne. ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Werbung