Werbung

Pressemitteilung vom 30.04.2025    

Tochter eines Terrorgruppenmitglieds in Koblenz verurteilt

Das Oberlandesgericht Koblenz hat erneut Urteile gegen Mitglieder der terroristischen Vereinigung "Vereinte Patrioten" gefällt. Dabei wurde die Tochter eines bereits verurteilten Mitglieds sowie ein weiteres Gruppenmitglied schuldig gesprochen.

Urteilsverkündung im Prozess gegen "Vereinte Patrioten". (Foto: Mona Wenisch/dpa)

Koblenz. Das Oberlandesgericht Koblenz hat die 34-jährige Tochter eines verurteilten Mitglieds der Terrorgruppe "Vereinte Patrioten" wegen Unterstützung der Vereinigung zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten verurteilt.

Ein mitangeklagter Mann erhielt eine Strafe von zwei Jahren und acht Monaten wegen mitgliedschaftlicher Beteiligung an der Gruppe, wie die Richterin bekanntgab.

Die Angeklagte hatte laut Gerichtseinschätzung Chatgruppen verwaltet und ihrem Vater ihr Auto für Treffen zur Verfügung gestellt. Der Mitangeklagte war bereit, Ziele für Anschläge auf das Stromnetz auszuspähen und weitere Personen für die Gruppe zu rekrutieren.

Rädelsführer bereits verurteilt
Die Verurteilungen erfolgten aufgrund der Unterstützung der terroristischen Vereinigung durch die 34-Jährige und der aktiven Mitgliedschaft des Mannes. Zudem wurde der Mann der Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens gegen den Bund schuldig gesprochen, während die Frau der Beihilfe dazu verurteilt wurde. Beide Urteile sind noch nicht rechtskräftig.



Ziele der "Vereinten Patrioten"
Bereits zuvor hatte dasselbe Gericht fünf Mitglieder der Gruppe, darunter den Vater der 34-Jährigen, zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Die "Vereinten Patrioten" hatten unter anderem einen Umsturz der deutschen Regierung, großflächige Stromausfälle, die Entführung von Karl Lauterbach (SPD) und die Einführung einer neuen Verfassung nach dem Vorbild des Kaiserreichs von 1871 geplant.

Die Verurteilten sind zunächst auf freiem Fuß
Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Da nun keine Fluchtgefahr mehr bestehe, sei der Haftbefehl gegen beide vorerst aufgehoben, sagte die Richterin. Laut Gerichtssprecherin gebe es in solchen Fällen dann einen Antrittstermin für die Haftstrafe.
(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht   Gerichtsartikel  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Jetzt noch eine Ausbildung starten: Chancen stehen gut

Wer sich für eine Ausbildung in Rheinland-Pfalz interessiert, hat aktuell hervorragende Möglichkeiten. ...

Bilanz der Weinüberwachung 2024: Kontrollen schützen Verbraucher und Branche

Schwierige Wetterbedingungen und neue rechtliche Regelungen stellten Weinerzeuger und Weinüberwachung ...

Bildungsminister Teuber gegen Bayerns Sonderrolle: Forderung nach fairer Ferienregelung

Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber hat sich gegen Sonderregelungen bei den Sommerferien ...

Kein Sommerwetter in Sicht: Es geht regnerisch weiter in Rheinland-Pfalz

Die Aussichten für diese Woche bleiben in Rheinland-Pfalz wenig sommerlich. Der Deutsche Wetterdienst ...

NATURE ONE 2025: Jubiläumsfeier mit über 350 DJs und neuen Features

Das legendäre Festival NATURE ONE kehrt zurück zur Raketenbasis Pydna, um sein 30-jähriges Bestehen zu ...

Erdrutschgefahr im Mittelrheintal: Herausforderungen für die Bahn

Das Mittelrheintal ist bekannt für seine malerische Landschaft, doch birgt es auch Gefahren wie Erdrutsche, ...

Weitere Artikel


Wettbewerb "Pioniergeist 2025" vergibt attraktive Preisgelder für Existenzgründer

Der Wettbewerb "Pioniergeist 2025" bietet Existenzgründern in Rheinland-Pfalz die Chance, ihr Konzept ...

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet

Am Mittwochabend (30. April) ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall in Dierdorf. Ein offenbar alkoholisierter ...

Kennzeichendiebstähle in Dierdorf und Puderbach sorgen für Aufsehen

Am Mittwochmorgen (30. April) wurden in den Gemeinden Dierdorf und Puderbach mehrere Kennzeichendiebstähle ...

Worms baut Netzwerk in Rheinland-Pfalz auf zur Behandlung von Long Covid bei Kindern

Ein neues Netzwerk von Kompetenzzentren soll die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long Covid ...

Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Werbung