Werbung

Nachricht vom 15.04.2025    

Koblenz Guitar Festival zieht auf die Sayner Hütte

Erstmals findet das renommierte Koblenz Guitar Festival & Academy auf der historischen Sayner Hütte statt. Vom 1. bis 9. Juni erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm an einem außergewöhnlichen Ort.

David Russel erhält in diesem Jahr von der Koblenz International Guitar Academy den Preis für das Lebenswerk. Foto: Veranstalter

Bendorf. Das 33. Koblenz Guitar Festival & Academy wechselt in diesem Jahr seinen Veranstaltungsort und zieht erstmals auf die Sayner Hütte bei Bendorf. Diese Entscheidung wurde von Festivaldirektor Georg Schmitz begrüßt, der die akustischen Eigenschaften der neuen Spielstätten lobt: "Die Krupp"sche Halle eignet sich akustisch besonders für die Solorezitals, die Gießhalle für die Orchesterkonzerte." Zuvor fanden die Konzerte in der Rhein-Mosel-Halle statt, während die Meisterkurse vom Koblenzer Schloss in die Landesmusikakademie auf Schloss Engers verlegt werden.

Festivaldirektor Schmitz, Professor an der Hochschule für Musik in Mainz, ist ein bekennender Fan der Sayner Hütte und konnte mit seiner Begeisterung auch Geschäftsführer Dr. Björn Rodday überzeugen. Rodday hebt hervor: "Die Sayner Hütte vereint Geschichte und Gegenwart und bietet als lebendiger Resonanzraum für künstlerische Fragestellungen den idealen Rahmen für das Koblenz Guitar Festival."

Vom 1. bis 9. Juni wird die Sayner Hütte zur Bühne für internationale Gitarrenkunst. Künstler aus Deutschland, Europa und Übersee treten solistisch und in verschiedenen kammermusikalischen Formationen auf. Zu den Highlights zählen Auftritte des Orchesters und Chors der Hochschule für Musik Mainz, des Oxalis Quartetts, des Joscho Stephan Trios, des Koblenz Guitar Festival Chamber Orchestra und des französischen Flötisten Patrick Gallois.



Neben den Konzerten bietet das Festival Workshops, Seminare und Meisterkurse sowie einen Wettbewerb in Schloss Engers. Instrumentenbauer präsentieren ihre Werke, und Klangkunst-Installationen von Studierenden der Hochschule für Musik Mainz bereichern das Denkmalareal. Die neue Location hat weltweit Aufmerksamkeit erregt, mit Anmeldungen aus Ländern wie Japan und Australien.

Interessierte können bereits jetzt Tickets über die Website www.koblenzguitarfestival.de erwerben und sich über das detaillierte Konzertprogramm informieren. Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Schloss Arenfels: Ein Ort voller Geschichte und Zukunftspläne

Schloss Arenfels erstrahlt in neuem Glanz und zieht zahlreiche Besucher an. Ob Schulklassen, internationale ...

Spannende Filmabenteuer für Kinder in Neuwied

Im Spätsommer verwandelt sich das Metropol Kino in Neuwied wieder in ein Paradies für junge Filmfans. ...

Sportlicher Familientag in der Römerwelt Rheinbrohl

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr hatte das Erlebnismuseum "RömerWelt" am Sonntag, 10. August zum sportlichen ...

Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Neuwied wird zum Hotspot für lateinamerikanische und finnische Klänge

Ende August verwandeln sich die Goethe-Anlagen in Neuwied in eine Bühne für internationale Musik. Das ...

Neuwieder Stadtführungen: Ein Mix von Geschichte von Kultur

Am Sonntag, 17. August, lädt die Tourist-Information Neuwied zu drei geführten Touren ein. Teilnehmer ...

Weitere Artikel


Landrat Hallerbach verabschiedet Trio in den Ruhestand

Kunst und Kunsthandwerk, Verbraucher- und Tierschutz sowie als Drittes Hausmeister-Aufgaben - derart ...

Innovative Betriebsräte gesucht: Jetzt für den Deutschen Betriebsräte-Preis bewerben

Im Westerwald läuft die Zeit für Betriebsräte, die sich um den Deutschen Betriebsräte-Preis 2025 bewerben ...

Großer Andrang beim Ostereierschießen des Schützenvereins Rott-Wied

Der Schützenverein Rott-Wied lud zum traditionellen Ostereierschießen und Tag der offenen Tür ein. Zahlreiche ...

Verträge unterzeichnet: Zukunft des DRK-Klinikums in Neuwied gesichert

Die Stadt Neuwied hat einen entscheidenden Schritt zur Sicherung der Gesundheitsversorgung getan. Mit ...

Konflikt um Windkraft: Naturschutzverbände kritisieren Pläne in Hachenburg

In Hachenburg sorgt der Ausbau von Windkraftanlagen für heftige Diskussionen. Die Naturschutzinitiative ...

Ostersonntag öffnet die historische Abtei Rommersdorf wieder ihre Tore

Ab Ostersonntag, 20. April, öffnet die Abtei Rommersdorf wieder ihre Tore für Besucher. Neben den Führungen ...

Werbung