Werbung

Pressemitteilung vom 10.04.2025    

Wasserpark Feldkirchen schließt endgültig: Einblicke in die Gründe

Der Wasserpark Feldkirchen wird nicht mehr öffnen. Die Deichwelle Bäder GmbH hat sich aufgrund technischer Mängel und wirtschaftlicher Überlegungen zur Schließung entschieden. Doch wie kam es zu dieser Entscheidung?

Symbolbild: Pixabay

Neuwied. Der Wasserpark Feldkirchen, betrieben von der Deichwelle Bäder GmbH, wird dauerhaft geschlossen bleiben. Laut Michael Krose, Geschäftsführer der Deichwelle, sind umfangreiche Sanierungsmaßnahmen notwendig, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. "Um den Geschäftsbetrieb zukünftig aufrechterhalten zu können, wären umfangreiche Sanierungsmaßnahmen notwendig", erklärte Krose.

Ein genauerer Blick in den Technikraum des Parks zeigt die Herausforderungen: "Wir müssten wesentliche technische Anlagen wie Pumpen, Düsen und Geräte erneuern. Auch das Dach müsste neu gemacht sowie umfangreiche Arbeiten am Hang durchgeführt werden." Diese Reparaturen würden hohe Kosten verursachen, weshalb ein Weiterbetrieb wirtschaftlich nicht sinnvoll sei.

Zudem wurde in den vergangenen zwei Jahren kein neuer Betreiber für den Wasserpark gefunden. Die Eheleute Wolf, die über 13 Jahre Pächter waren, wollten ursprünglich altersbedingt aufhören, setzten jedoch den Betrieb fort. Nach dem plötzlichen Tod von Dieter Wolf im Jahr 2024 führte seine Frau Margit Wolf den Park mit Unterstützung weiter. "Wir danken dem Ehepaar Wolf sehr für ihren engagierten Einsatz. Die letzte Saison war eine Ausnahmesituation, denn der Wasserpark hätte zukünftig nicht von Frau Wolf allein weiterbetrieben werden können", so Krose.



Seit seiner Eröffnung im Jahr 2009 erfreute sich der Wasserpark zunächst großer Beliebtheit, doch in den letzten Jahren sind die Besucherzahlen gesunken. "Die Schließung ist vor allem für die kleinen Kinder sehr schade", betonte Stefan Herschbach, Geschäftsführer der Stadtwerke Neuwied, die den Anbau der Deichwelle finanzieren. Um dennoch ein Freizeitangebot für Familien mit Kindern zu bieten, soll in der Deichwelle ein neuer Spraypark entstehen. Dieses Angebot richtet sich besonders an Familien mit Kindern in Neuwied. Der Aufsichtsrat hat dem Beschlussvorschlag über die Schließung zugestimmt. PM/Red


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tödlicher Unfall auf der B42 bei Rheinbrohl

Am Sonntag, 14. September 2025, kurz nach 16 Uhr ereignete sich auf der B 42 bei Rheinbrohl ein schwerer ...

Unfall auf Parkplatz in Erpel: Polizei sucht beschädigtes Fahrzeug

Auf einem Parkplatz in Erpel ereignete sich am 15. September 2025 ein Unfall, bei dem ein Pkw beschädigt ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Katja Lange-Müller kommt mit ihrem Werk "Unser Ole" ins Roentgenmuseum nach Neuwied

Die vielfach ausgezeichnete Autorin Katja Lange-Müller kommt am 24. September 2025 um 18 Uhr für eine ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

"Ich tu's" lädt zum Gespräch in Neuwied ein

Die Bürgerinitiative "Ich tu's" lädt am 25. September 2025 um 17.30 Uhr nach Neuwied, im Bistro Turm, ...

Weitere Artikel


Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen ...

Erster Waldbrand des Jahres bei Oberraden schnell gelöscht

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zu einem Waldbrand ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

50 Jahre Schäfer Shop: Zukunft der Arbeit beginnt in Betzdorf

ANZEIGE | Der Schäfer Shop in Betzdorf feiert 50 Jahre Bestehen und zeigt eindrucksvoll, wie Arbeit in ...

Zehnkampf-Ikone Kai Kazmirek beendet Karriere und wird Vater

Kai Kazmirek, der für die LG Rhein-Wied startete, zieht sich nach einer erfolgreichen Laufbahn als Zehnkämpfer ...

Großangelegte Aktion gegen Kindesmissbrauch in Rheinland-Pfalz

Im Rahmen einer europaweiten Operation hat die Polizei in Rheinland-Pfalz zahlreiche Durchsuchungen durchgeführt. ...

Werbung