Werbung

Pressemitteilung vom 06.04.2025    

Stadt Neuwied steht für gesunde Arbeitskultur ein

Der 7. April ist Weltgesundheitstag. Die Stadt Neuwied setzte nun ein weiteres starkes Zeichen für die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden: Im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) hat die Stadt die "Luxemburger Deklaration zur Betrieblichen Gesundheitsförderung" unterzeichnet. Damit bekennt sie sich offiziell zu den Grundsätzen der europaweit anerkannten Erklärung.

Oberbürgermeister Jan Einig (2. von links) empfängt die Urkunde zur Luxemburger Deklaration gemeinsam mit dem engagierten BGM-Teams: Lidia Kofel, Regina Mießler und Mareike Bunk (von links). Foto: Melanie Lange

Neuwied. Die Luxemburger Deklaration, die im Jahr 1997 ins Leben gerufen wurde, verfolgt das Ziel, gesunde Arbeitsbedingungen zu fördern und die Zufriedenheit sowie Gesundheit zu stärken. Sie basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, der sowohl physische als auch psychische Gesundheit am Arbeitsplatz berücksichtigt und fördert. Das Team des städtischen BGM um Regina Mießler bietet in seiner täglichen Arbeit Maßnahmen zum Gesundheitsschutz, Arbeitsschutz, Eingliederungsmanagement und der betrieblichen Gesundheitsförderung. Ziel ist die Steigerung der Gesundheitskompetenz und der Gesundheitsgewinn der städtischen Mitarbeitenden - ob durch Vorsorgeangebote, Sportkurse oder ganz konkrete Hilfe beim Einrichten eines gesunden Büroarbeitsplatzes und mehr.

"Der Weltgesundheitstag erinnert uns einmal mehr an die zentrale Bedeutung der Gesundheit in unserem Alltag. Mit der Unterzeichnung der Luxemburger Deklaration setzen wir uns nicht nur für die Gesundheit unserer Mitarbeitenden ein, sondern bekennen uns zu einem Arbeitsumfeld, das auf langfristige Gesundheit und Wohlbefinden ausgerichtet ist. Die Menschen sind das Herzstück unserer Stadtverwaltung - ihre Gesundheit liegt uns am Herzen", erklärt Oberbürgermeister Jan Einig. "Die Entscheidung, uns der Luxemburger Deklaration anzuschließen, ist ein weiterer bedeutender Schritt in Richtung einer gesunden Arbeitskultur. Gesundheit ist ein Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg, und wir werden auch weiterhin innovative Maßnahmen ergreifen, um das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden zu stärken", sagte Regina Mießler, Gesundheitsmanagerin der Stadt.



Mit der Urkunde, die der Stadt Neuwied nun verliehen wurde, bestätigt die Luxemburger Deklaration das Engagement der Stadt für ein gesundheitsförderliches Arbeitsumfeld. Die Stadtverwaltung ist damit offiziell ein Teil des Netzwerks von Unternehmen und Institutionen, die sich für ein gesundes Arbeiten starkmachen und die Grundwerte der Deklaration vertreten. PM


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Jubiläen in der Kreisverwaltung Neuwied: Zwei Generationen im Rückblick

In der Kreisverwaltung Neuwied wurden kürzlich 13 Mitarbeiter für ihre langjährige Treue geehrt. Landrat ...

Weitere Artikel


Ein Tag des Dankes für Ehrenamtliche im Hospizwesen

Am Ende März versammelten sich über 110 ehrenamtliche Helfer der Marienhaus-Gruppe auf dem Waldbreitbacher ...

Generalsanierte Gutenberg-Schule Dierdorf in bunter Feier eingeweiht

Mit dem Lied "Schaut mal die neuen Farben im Haus" gab der Grundschulchor das architektonische und pädagogische ...

Neue Vereinbarung zum Schutz von Gewaltopfern in Rheinland-Pfalz

Eine neue Vereinbarung zwischen dem Weißen Ring, dem Sozialministerium und dem Landesamt für Soziales, ...

Wirtgen Stiftungen finanzieren modernen "Schöppche"-Neubau

Obdachlosigkeit ist ein Problem, bei dem die Ausmaße erst dann deutlich zu Tage treten, wenn man genau ...

Dreifachmord in Weitefeld: Warum die Polizei den Täter nicht sofort verfolgte

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Mäuse in Neuwieder Kita: "Befinden uns am Anfang einer Lösungsfindung"

In der Kindertagesstätte (Kita) Maria Himmelfahrt im Neuwieder Stadtteil Gladbach ist es zu Mäusebefall ...

Werbung