Werbung

Pressemitteilung vom 06.04.2025    

Stadt Neuwied steht für gesunde Arbeitskultur ein

Der 7. April ist Weltgesundheitstag. Die Stadt Neuwied setzte nun ein weiteres starkes Zeichen für die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden: Im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) hat die Stadt die "Luxemburger Deklaration zur Betrieblichen Gesundheitsförderung" unterzeichnet. Damit bekennt sie sich offiziell zu den Grundsätzen der europaweit anerkannten Erklärung.

Oberbürgermeister Jan Einig (2. von links) empfängt die Urkunde zur Luxemburger Deklaration gemeinsam mit dem engagierten BGM-Teams: Lidia Kofel, Regina Mießler und Mareike Bunk (von links). Foto: Melanie Lange

Neuwied. Die Luxemburger Deklaration, die im Jahr 1997 ins Leben gerufen wurde, verfolgt das Ziel, gesunde Arbeitsbedingungen zu fördern und die Zufriedenheit sowie Gesundheit zu stärken. Sie basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, der sowohl physische als auch psychische Gesundheit am Arbeitsplatz berücksichtigt und fördert. Das Team des städtischen BGM um Regina Mießler bietet in seiner täglichen Arbeit Maßnahmen zum Gesundheitsschutz, Arbeitsschutz, Eingliederungsmanagement und der betrieblichen Gesundheitsförderung. Ziel ist die Steigerung der Gesundheitskompetenz und der Gesundheitsgewinn der städtischen Mitarbeitenden - ob durch Vorsorgeangebote, Sportkurse oder ganz konkrete Hilfe beim Einrichten eines gesunden Büroarbeitsplatzes und mehr.

"Der Weltgesundheitstag erinnert uns einmal mehr an die zentrale Bedeutung der Gesundheit in unserem Alltag. Mit der Unterzeichnung der Luxemburger Deklaration setzen wir uns nicht nur für die Gesundheit unserer Mitarbeitenden ein, sondern bekennen uns zu einem Arbeitsumfeld, das auf langfristige Gesundheit und Wohlbefinden ausgerichtet ist. Die Menschen sind das Herzstück unserer Stadtverwaltung - ihre Gesundheit liegt uns am Herzen", erklärt Oberbürgermeister Jan Einig. "Die Entscheidung, uns der Luxemburger Deklaration anzuschließen, ist ein weiterer bedeutender Schritt in Richtung einer gesunden Arbeitskultur. Gesundheit ist ein Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg, und wir werden auch weiterhin innovative Maßnahmen ergreifen, um das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden zu stärken", sagte Regina Mießler, Gesundheitsmanagerin der Stadt.



Mit der Urkunde, die der Stadt Neuwied nun verliehen wurde, bestätigt die Luxemburger Deklaration das Engagement der Stadt für ein gesundheitsförderliches Arbeitsumfeld. Die Stadtverwaltung ist damit offiziell ein Teil des Netzwerks von Unternehmen und Institutionen, die sich für ein gesundes Arbeiten starkmachen und die Grundwerte der Deklaration vertreten. PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Ellen Demuth besucht den Zoo Neuwied: Herausforderungen und Zukunftsprojekte im Fokus

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

CDU Windhagen lädt zum Dorfgespräch in Stockhausen ein

Die CDU Windhagen setzt ihre erfolgreiche Gesprächsreihe "Dorfgespräche 2025" fort. Nach den ersten Terminen ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

Neuwieder Stadtrat verschiebt Entscheidung zur Parkraumbewirtschaftung

In Neuwied wurde die geplante Erweiterung der Parkraumbewirtschaftung vertagt. Diese Entscheidung stieß ...

CDU wählt Jan Petry als Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied

Jan Petry und Verena Schütz gehen für die CDU in das Rennen um das Landtagsmandat. Am 22. März 2026 findet ...

Weitere Artikel


Ein Tag des Dankes für Ehrenamtliche im Hospizwesen

Am Ende März versammelten sich über 110 ehrenamtliche Helfer der Marienhaus-Gruppe auf dem Waldbreitbacher ...

Generalsanierte Gutenberg-Schule Dierdorf in bunter Feier eingeweiht

Mit dem Lied "Schaut mal die neuen Farben im Haus" gab der Grundschulchor das architektonische und pädagogische ...

Neue Vereinbarung zum Schutz von Gewaltopfern in Rheinland-Pfalz

Eine neue Vereinbarung zwischen dem Weißen Ring, dem Sozialministerium und dem Landesamt für Soziales, ...

Wirtgen Stiftungen finanzieren modernen "Schöppche"-Neubau

Obdachlosigkeit ist ein Problem, bei dem die Ausmaße erst dann deutlich zu Tage treten, wenn man genau ...

Dreifachmord in Weitefeld: Warum die Polizei den Täter nicht sofort verfolgte

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Mäuse in Neuwieder Kita: "Befinden uns am Anfang einer Lösungsfindung"

In der Kindertagesstätte (Kita) Maria Himmelfahrt im Neuwieder Stadtteil Gladbach ist es zu Mäusebefall ...

Werbung