Werbung

Nachricht vom 06.04.2025    

Mäuse in Neuwieder Kita: "Befinden uns am Anfang einer Lösungsfindung"

Von Regina Morkramer

In der Kindertagesstätte (Kita) Maria Himmelfahrt im Neuwieder Stadtteil Gladbach ist es zu Mäusebefall gekommen. Die betroffenen Gebäudeteile mussten auf Anordnung des Gesundheitsamtes schließen. Aktuell werden Ausweichmöglichkeiten für die Betreuung der Kinder geprüft.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Neuwied. Wie die Katholische KiTa gGmbH Koblenz als Träger der Neuwieder Kita auf Anfrage bestätigt, wurden Mäuse in der Zwischendecke des Gebäudes der Kindertagesstätte festgestellt. Nach Bekanntwerden des Befalls wurde demnach umgehend eine Fachfirma beauftragt, die ihre Arbeit bereits im März aufnahm. Die Firma stellte fest, dass umfangreichere Maßnahmen am Gebäude notwendig seien. Damit geht die Schließung der betroffenen Gebäudeteile einher. Auch das Kreis-Gesundheitsamt wurde eingeschaltet. Die Eltern wurden Ende März über die die Schädlinge und die damit zusammenhängenden Maßnahmen und Einschränkungen informiert.

"Der Betriebsträger und der Bauträger arbeiten eng mit den zuständigen Behörden zusammen, um die notwendigen Arbeiten schnell durchzuführen", erklärt die Katholische KiTa gGmbH Koblenz. "Trotzdem können Einschränkungen und Veränderungen für die Kinder und ihre Eltern leider nicht verhindert werden. Den Verantwortlichen ist bewusst, dass dies keine leichte Situation für die Familien sein wird. Daher setzen sie sich dafür ein, dass die Einschränkungen so kurz wie möglich sein, aber die Arbeiten mit höchster Sorgfalt durchgeführt werden." Die Gesundheit der Kinder und Mitarbeitenden habe oberste Priorität für den Betriebs- und den Bauträger. Um den Schädlingsbefall zu bekämpfen, müssen etwa die Decken gesäubert, desinfiziert und saniert werden. Ein externes Gutachten soll die Kosten ermitteln.



Zufriedenstellende Lösung finden
Wie es langfristig mit dem Betrieb der Kita weiter geht, ist noch ungewiss. "Wir befinden uns aktuell am Anfang einer Lösungsfindung", teilt der Träger mit. Während der damit verbundenen komplexen Vorgänge arbeite man gemeinsam mit "Kooperationspartnern mit Hochdruck daran, eine zeitnahe und für die Eltern zufriedenstellende Lösung zu finden". Aktuell werden Ausweichmöglichkeiten für die Betreuung der Kinder geprüft, Familien erhalten die Möglichkeit, dass die Kinder einen Platz in Einrichtungen im Neuwieder Stadtgebiet erhalten. Die Fahrtzeit richtet sich demnach nach der Verfügbarkeit von Plätzen in den einzelnen Einrichtungen innerhalb der Stadt Neuwied. Dadurch werde dem gesetzlichen Rechtsanspruch entsprochen. (rm)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Dreifachmord in Weitefeld: Warum die Polizei den Täter nicht sofort verfolgte

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Wirtgen Stiftungen finanzieren modernen "Schöppche"-Neubau

Obdachlosigkeit ist ein Problem, bei dem die Ausmaße erst dann deutlich zu Tage treten, wenn man genau ...

Stadt Neuwied steht für gesunde Arbeitskultur ein

Der 7. April ist Weltgesundheitstag. Die Stadt Neuwied setzte nun ein weiteres starkes Zeichen für die ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Werbung