Werbung

Pressemitteilung vom 31.03.2025    

Die Kandidaten für das Bürgermeisteramt der VG Rengsdorf-Waldbreitbach im Bürgergespräch

Die Veranstaltung am 25.März im Dorfgemeinschaftshaus Meinborn, organisiert von der Initiative "Kirchspiel für Demokratie und Zusammenhalt", bot den vier sich Bewerbenden die Gelegenheit, sich zu verschiedenen Themen zu äußern.

Die vier Kandidaten stellten sich den Fragen des Publikums. (Foto. Heidi Lehr)

Meinborn. Ariane Kern begrüßte die rund 85 Gäste und die vier Kandidaten: Eva Kreienkamp (unabhängig), Achim Braasch (unabhängig), Pierre Fischer (CDU) und Holger Klein (FWG). Gemeinsam mit Dominik Reukauf moderierte sie die Veranstaltung.

Vor Beginn der Veranstaltung konnten die Gäste aus sieben Themenblöcken wählen, welche Themen ihnen besonders am Herzen lagen. Daraus ergab sich dann die Reihenfolge, zu denen Fragen gestellt werden konnten. Für den Schluss war ein offener Block vorgesehen.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Kandidierenden begann die Diskussion mit einem Thema, das als besonders dringlich erachtet wurde: die medizinische Versorgung in der Verbandsgemeinde. Hier wurde die Notwendigkeit betont, die regionale gesundheitliche Versorgung zu sichern und auszubauen.

Als zweites Thema wurde die Bildung behandelt. Der Ausbau und die Verbesserung der Bildungsangebote in der Verbandsgemeinde, vor allem Schulen und Kitas, standen im Mittelpunkt der Diskussion.

Ein weiterer Punkt, der den Anwesenden am Herzen lag, war die Infrastruktur. Der Ausbau von Radwegen sowie Maßnahmen zur Förderung von Wind-, Solarenergie und Photovoltaik fanden viel Anklang. Die Verbesserung der Verkehrsanbindung innerhalb der Verbandsgemeinde und die Schaffung von zukunftsfähigem Wohnraum waren zentrale Anliegen.



Im Sinne der Initiative "Kirchspiel für Demokratie und Zusammenhalt" wurden zum Abschluss Konzepte vorgestellt, die darauf abzielen, das Zusammenleben im Kirchspiel und das Zusammenwachsen der Verbandsgemeinde zu fördern. Dabei wurde auch die Bedeutung der Demokratieförderung hervorgehoben, wie Maßnahmen zur stärkeren Bürgerbeteiligung und zur Förderung des gesellschaftlichen Dialogs.

Im letzten Themenblock hatten die Anwesenden die Möglichkeit, Fragen an die Kandidaten zu stellen. Dies wurde genutzt, um tiefergehende Informationen zu den vorgestellten Konzepten zu erhalten und zu klären, wie diese konkret umgesetzt werden können, von großem Interesse war dabei auch die Frage nach der langfristigen Finanzierbarkeit des Wiedtalbades.

Dominik Reukauf bedankte sich zum Abschluss bei den Gesprächsteilnehmenden und dem Publikum für den informativen Abend. Anschließend nutzen die Anwesenden die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Süwag Social Day: Ehrenamtliches Engagement im Landkreis Neuwied

Beim Süwag Social Day verließen Mitarbeitende des Energiedienstleisters ihre Arbeitsplätze, um soziale ...

Vertreterversammlung der VR Bank RheinAhrEifel eG in Koblenz setzt Impulse

In Koblenz fand am 13.05.2025 die Vertreterversammlung der VR Bank RheinAhrEifel eG statt. Rund 750 Gäste ...

"Wie et fröher wor": Als das Schützenfest in Selbach noch ganz groß gefeiert wurde

Große Schützenfeste mit prunkvollen Umzügen kennt man auch heute noch in der Region. Doch ganz weit oben ...

Von der Mütterschule zur Anlaufstelle für alle Generationen

Die Katholische Familienbildungsstätte Neuwied feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Was einst als "Mütterschule" ...

"FranceMobil" begeistert Schüler an der Carmen-Sylva-Schule

Anlässlich des Europatages erlebten die Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 der Carmen-Sylva-Schule eine besondere ...

Schuldnerberatung der Diakonie Puderbach: Hilfe in finanziellen Engpässen

Am 3. Juni bietet die Schuldnerberatung der Diakonie in Puderbach eine Informationsveranstaltung an. ...

Weitere Artikel


Einladung zum SPD-Treff am 4. April im Bürgerhaus Windhagen

Ein offenen Gedankenaustausches, um über politische und gesellschaftliche Notwendigkeit zu sprechen, ...

Lottospieler aus dem Raum Koblenz gewinnt Millionen im Spiel 77

Ein Glückspilz aus dem Raum Koblenz hat am Wochenende den Jackpot der Zusatzlotterie Spiel 77 geknackt ...

Neuwieder Osterkirmes 2025: Fahrspaß, Feuerwerk und Aktionen für die ganze Familie

ANZEIGE | Die Neuwieder Osterkirmes lädt vom 11. bis 22. April zum traditionellen Saisonstart ein. Mit ...

Basaltsee bei Bad Marienberg droht trockenzufallen

Der Basaltsee in der Nähe von Bad Marienberg im Westerwald steht vor einem ernsten Problem. Täglich verliert ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Werbung