Werbung

Pressemitteilung vom 30.03.2025    

Abschied nach 12 Jahren: Schwester Edith-Maria Magar übergibt den Vorsitz der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung

Nach zwölf Jahren als Vorsitzende des Kuratoriums der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung wurde Schwester Edith-Maria Magar feierlich verabschiedet. Ihre Nachfolgerin, Schwester M. Michaele Rohde, übernimmt nun die Verantwortung.

Die neue und die bisherige Vorsitzende des Kuratoriums der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung: Schwester M. Michaele Rohde (Bildmitte) und Schwester Edith-Maria Magar (2. von links). Der Vorstand der Hospizstiftung Dietmar Bochert, Christoph Drolshagen, Bernhard Inden und Sabine Holl, bedankten sich und freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit. Mit auf dem Bild die ehemalige stellvertretende Kuratoriumsvorsitzende Schwester Marianne Meyer (3. von rechts). Foto: Anja Loudovici

Waldbreitbach. Am 15. März verabschiedete der Vorstand der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung Schwester Edith-Maria Magar von ihrem Amt als Vorsitzende des Kuratoriums. In einer kleinen Feierstunde würdigte Christoph Drolshagen, der Vorsitzende der Stiftung, ihr langjähriges Engagement. Die Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen ist qua Amt Mitglied im Kuratorium. Mitte 2022 wurde Schwester M. Michaele Rohde zur neuen Generaloberin gewählt und übernahm damit auch den Vorsitz im Kuratorium.

Schwester Edith-Maria Magar leitete das Kuratorium der Stiftung seit 2011. "Die Hospizarbeit in der Marienhaus-Gruppe hat ihre Ursprünge in der Ordensgemeinschaft der Waldbreitbacher Franziskanerinnen", resümierte Christoph Drolshagen. "In ihrer Zeit als Kuratoriumsvorsitzende haben Sie unserer Stiftung ein Gesicht gegeben", bedankte er sich im Namen des gesamten Vorstandes. Ihr Engagement und ihre wertvollen Impulse seien für die Stiftung und die Hospizarbeit immer sehr bedeutsam gewesen, führte Drolshagen weiter aus.



"Es war mir immer eine Ehre", betonte Schwester Edith-Maria. Die Hospizarbeit bleibe tief in ihrem Herzen verwurzelt. Bei ihrer Nachfolgerin Schwester M. Michaele Rohde wisse sie den Vorsitz in guten Händen. "Denn die Stiftung war mit ihrer Gründung 2003 kein Selbstläufer und das Engagement darf nicht nachlassen", gab die ehemalige Generaloberin der neuen Kuratoriumsvorsitzenden und dem Vorstand mit auf den Weg. Die Stiftung solle den Hospizen auch weiterhin bei Bedarf Unterstützung bieten und zugleich Impulse zur Hospizkultur in Kliniken und Senioreneinrichtungen setzen. PM/Red


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Gladbach: Ein Rückblick auf ein Jahrhundert Engagement

Die Freiwillige Feuerwehr Gladbach blickt auf 100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft zurück. Anlässlich ...

Aktualisiert: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Jugendlicher schwer verletzt

In einer Autowerkstatt in Koblenz ereignete sich eine Explosion, die einen jungen Auszubildenden schwer ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Pilgerrundweg: Auf den Spuren von Mutter Rosa

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einer besonderen Pilgerwanderung ein. Der Rundweg bietet ...

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied: Ein unverzichtbarer Dienst

Seit einem Vierteljahrhundert leistet die Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied wertvolle Unterstützung ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Volt Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

In Koblenz trafen sich Mitglieder der Partei Volt Rheinland-Pfalz und politisch Interessierte, um die ...

Oldtimer-Fahrversuch endet mit Polizeieinsatz

In der Nacht zum 30. Mäz wurde ein ungewöhnlicher Vorfall in Vettelschoß gemeldet. Ein Zeuge beobachtete ...

Nötigung auf der B 42 bei Bad Hönningen: Polizei sucht Zeugen

Am Samstagabend, dem 29. März, ereignete sich auf der B 42 bei Bad Hönningen ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Schulung zum Thema "Jobcenter Digital" in Neuwied

Am 2. April findet in Neuwied eine Schulung für Multiplikatoren zum Thema "Jobcenter Digital" statt. ...

Ein schüchternes Herz sucht ein Zuhause: die Geschichte von Monchi

Im Tierheim gibt es sie immer wieder - die sanften Seelen, die Zeit brauchen, um Vertrauen zu fassen. ...

Feierliche Abiturverleihung am Werner-Heisenberg-Gymnasium

Am 28. März feierten 74 Abiturientinnen und Abiturienten des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in Neuwied ...

Werbung