Werbung

Pressemitteilung vom 27.03.2025    

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. Das Unternehmen plant dort einen Technologie-Campus zur Unterstützung von Infrastrukturprojekten wie Glasfasernetz-Ausbau und digitalen Schienenverkehr.

v.l.n.r.: Harald Schmillen (Kreis-Wirtschaftsförderer), Thomas Junior (Bürgermeister Gemeinde Neustadt/Wied), Michael Christ (Verbandsbürgermeister, Verbandsgemeinde Asbach), Achim Hallerbach (Landrat des Kreises Neuwied), Bruno Reufels (CEO, Niedax Group). (Foto: Niedax/Cristoffer Coutinho)

Linz am Rhein/Rahms. Zum Jahresbeginn 2025 gründete die Niedax Group die „Niedax Infrastruktur GmbH“, um den Ausbau ihres Produktportfolios im Bereich der Digitalisierung der Infrastruktur voranzutreiben. Der neue Standort in Rahms soll als Zentrum für die Planung und Steuerung von Bauprojekten dienen, die die digitale Infrastruktur in Deutschland und Europa fördern.

Die Entwicklung umfasst den Aufbau eines Technologie-Campus, der zukünftig Projekte wie den Ausbau des Glasfasernetzes, den digitalen Schienenverkehr und den Bau von Rechenzentren umfasst. Die Niedax Group ist zuversichtlich, mit diesem Schritt auf die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen im deutschen Markt aktiv zu reagieren und einen wichtigen Beitrag zur deutschen Wirtschaft zu leisten.

Das Gelände und die Zukunftspläne
Das rund 73.500 Quadratmeter große Gelände, das ehemals von Birkenstock genutzt wurde, wurde von der Niedax Group erworben. Es wird nun mit Büroflächen und weiteren Infrastrukturmaßnahmen ausgestattet, um Platz für bis zu 450 Mitarbeitende zu bieten. Perspektivisch plant das Unternehmen auf diesem Gelände die Errichtung einer Produktionsstätte für Glasfaser-Kabelkanäle. Der Technologie-Campus wird auch ein Kunden-Kompetenz-Center beherbergen, in dem Niedax zusammen mit anderen führenden Unternehmen innovative Produkte im Bereich Datencenter präsentieren wird.



Die neuen Büros und Produktionsflächen sollen bis zur zweiten Jahreshälfte 2025 fertiggestellt sein. Zudem erwarb die Niedax Group angrenzende Grundstücke von der Gemeinde Neustadt/Wied, was die Gesamtfläche des neuen Standorts auf über 100.000 Quadratmeter erhöht.

Positive Auswirkungen für die Region
Landrat Achim Hallerbach freut sich über die Ansiedlung der Niedax Group und hebt hervor, dass das Unternehmen die Wirtschaft in der Region stärken wird. Der Neubau wird zahlreiche Arbeitsplätze schaffen und die wirtschaftliche Entwicklung im nördlichen Rheinland-Pfalz fördern. Auch lokale Politiker wie Verbandsbürgermeister Michael Christ und Ortsbürgermeister Thomas Junior betonen die Bedeutung dieser Ansiedlung für die Region und sind stolz, dass sich die Niedax Group für Rahms entschieden hat. (PM/Red)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Restaurant Adria in Asbach feiert Eröffnung mit Spendenaktion

In Asbach wurde das Restaurant Adria von Jasna und Stefan Vukovic feierlich eröffnet. Die Gäste kamen ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Vom Frühstück zum Geschäftserfolg: Citymanagement stärkt Einzelhandel in Neuwied

Ein Besuch mit Bedeutung: Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich trafen sich ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Melanie Reetz übernimmt Leitung der Marktfolge bei VR Bank RheinAhrEifel eG

Seit Oktober 2025 steht Melanie Reetz an der Spitze der Abteilung Marktfolge der VR Bank RheinAhrEifel ...

Weitere Artikel


CDU bringt Antrag zur Schulgesetzänderung: Einheitliche Regeln für die Nutzung von Handys an Schulen

Die CDU-Landtagsfraktion möchte das Schulgesetz in Rheinland-Pfalz ändern, um eine einheitliche Regelung ...

FDP-Ministerin Schmitt unter Druck - Klare Worte im Wirtschaftsausschuss

Die Wirtschaftsministerin von Rheinland-Pfalz, Daniela Schmitt (FDP), sieht sich mit Vorwürfen konfrontiert ...

Krankenhausplan 2027: Minister Hoch gibt Einblick in die Zukunft der Kliniklandschaft Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz steht eine Neuordnung der Krankenhauslandschaft bevor. Gesundheitsminister Clemens ...

Priester wegen des sexuellen Missbrauchs eines Kindes verurteilt

Beim Schöffengericht in Montabaur fand am Mittwoch, 26. März eine Verhandlung statt, die nicht nur im ...

Windenergieprojekte in der Verbandsgemeinde Unkel: Solidarpakt unterzeichnet

Die Kommunen in der Verbandsgemeinde Unkel setzen auf Windenergie. Am Donnerstag (20. März) haben die ...

Bürgersprechstunde mit Landtagsabgeordneter Lana Horstmann in Neuwied

Am Dienstag, 15. April, haben Bürger im Wahlkreis die Möglichkeit, mit Landtagsabgeordneter Lana Horstmann ...

Werbung