Werbung

Pressemitteilung vom 21.03.2025    

Ein neuer Abschnitt für die MS-Versorgung in der Kamillus Klinik Asbach

Nach über zwei Jahrzehnten des Engagements verabschiedet sich Dr. Dieter Pöhlau, Chefarzt der Neurologie an der Kamillus Klinik Asbach, in den Ruhestand. Sein Nachfolger, PD Dr. Julian Zimmermann, wird die Leitung übernehmen und plant, neue Akzente zu setzen.

Dr. Pöhlau (dritter von rechts) geht in den Ruhstand und Dr. Zimmermann (vierter von rechts) übernimmt seine Position als Chefarzt der Neurologie in der Kamillus Klinik Asbach (Fotos: Sarah Schmitt/DRK Kamillus Klinik Asbach)

Asbach. Dr. Dieter Pöhlau hat die Kamillus Klinik in Asbach zu einem anerkannten Zentrum für Multiple Sklerose (MS) entwickelt. Neben seiner Tätigkeit als Neurologe setzte er sich intensiv für die Verbesserung der Lebensqualität von MS-Patienten ein. "Herr Dr. Pöhlau hat hier in Asbach nicht nur eine Klinik aufgebaut, die alle sinnvollen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten anbieten kann, sondern einen Ort der Hoffnung und des Fortschritts für Menschen mit MS geschaffen", sagt Nicki Billig, kaufmännischer Direktor der Klinik. Pöhlau engagierte sich sowohl in der medizinischen Behandlung als auch in der psychosozialen Betreuung der Betroffenen.

Zu seinen Errungenschaften zählen unter anderem der Aufbau einer spezialisierten MS-Klinik und Ambulanz sowie die Etablierung eines interdisziplinären Teams. Darüber hinaus initiierte er Forschungsprojekte zur MS-Behandlung und leitete deutschlandweite Studien zu Immuntherapien. Aktuell führt er eine Studie zur Wirksamkeit von Hippotherapie bei MS durch. Zudem ist er Autor zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten und engagiert sich in der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG).



Mit PD Dr. Julian Zimmermann übernimmt ein erfahrener Experte die Leitung der Neurologie. Zuvor war er am Universitätsklinikum Bonn tätig und an klinischen Studien beteiligt. "Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und die Möglichkeit, die hervorragende Arbeit von Herrn Dr. Pöhlau weiterzuführen", erklärt Zimmermann. Er plant, die telemedizinischen Angebote auszubauen, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu stärken und neue Schwerpunkte zu setzen, unter anderem in der Behandlung von Kopfschmerzerkrankungen.

Die Kamillus Klinik sieht optimistisch in die Zukunft und erwartet, dass Zimmermann die Versorgung von Menschen mit MS weiter verbessern wird. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reparatur-Café im Raiffeisenring öffnet wieder

Am 28. November öffnet das Reparatur-Café im Quartiersbüro Raiffeisenring Neuwied erneut seine Türen. ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Polizeibericht Neuwied: Alkohol, Kindergeschrei und ein vermisster Hund

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Zwischen dem 21. und 23. November ...

Dieseldiebstahl in Kurtscheid: Unbekannte zapfen 150 Liter ab

In Kurtscheid kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (21. bis 22. November 2025) zu einem dreisten ...

Verkehrsunfall im Überholverbot auf der B42 bei Hammerstein

Am Samstagmorgen (22. November 2025) ereignete sich auf der B42 in der Nähe von Hammerstein ein Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Musikalisches Highlight in Melsbach: Das Kulturwochenende kehrt zurück

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr freuen sich Musikliebhaber auf das Melsbacher Kulturwochenende 2025. ...

Seniorin aus Bendorf durchschaut Betrugsversuch am Telefon

Am Freitag (21. März) erhielt eine Seniorin aus Bendorf einen Anruf, der sie in große Sorge versetzen ...

Thomas Anders: Der Künstlername, der für Verwirrung sorgt

Der bekannte Popsänger Thomas Anders, bürgerlich Bernd Weidung, hat in seiner Karriere schon einige kuriose ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

Steuereinnahmen in Neuwied: Ein Plus von 100 Millionen Euro

Im Jahr 2024 verzeichnete das Finanzamt Neuwied eine deutliche Steigerung der Steuereinnahmen. Die Lohn- ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Werbung