Werbung

Pressemitteilung vom 19.03.2025    

Roswitha Rosenmüller: Abschied der ersten Gemeindeschwester in Linz am Rhein

Nach vielen Jahren engagierter Arbeit im Landesprogramm Gemeindeschwesterplus tritt Roswitha Rosenmüller, die erste Gemeindeschwesterplus am Standort Linz am Rhein, nun ihren wohlverdienten Ruhestand an. Ihr Einsatz für ältere Menschen im Kreis Neuwied wird von vielen geschätzt und hinterlässt eine bleibende Wirkung.

Roswitha Rosenmüller wird in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. (Foto: Thomas Herschbach)

Kreis Neuwied. Landrat Achim Hallerbach würdigte Roswitha Rosenmüller als einen "echten Mehrwert für das solidarische Miteinander aller Generationen unseres Landkreises". Seit 2015 war sie Teil des Modellprojekts Gemeindeschwesterplus, das sich an ältere Menschen richtet, die nicht pflegebedürftig sind. Die Hausbesuche der Fachkräfte drehten sich um Themen wie gesunde Ernährung, Sturzprävention und soziale Vernetzung zur Bekämpfung von Isolation. "Hier handelt es sich um eine konkrete und somit sinnvolle flankierende Maßnahme für unsere ältere Generation", betonte Hallerbach.

Rosenmüller begann ihre Karriere 1980 bei der Caritas Sozialstation in Linz am Rhein und arbeitete im ambulanten Pflegedienst. Mit dem Start des Projekts Gemeindeschwesterplus 2015 übernahm sie die Rolle der ersten Gemeindeschwesterplus in Linz. Ihr Zuständigkeitsbereich umfasste neben der Verbandsgemeinde Linz auch Bad Hönningen, Unkel und Waldbreitbach sowie nach der Fusion die VG Rengsdorf-Waldbreitbach.



Ihre Kollegin verließ 2021 das Projekt, woraufhin Rosenmüller ihren Stellenanteil erhöhte, um den Bedarf abzudecken. "Das zeigte einmal mehr, wie loyal sie ist und dass sie die Arbeit als Fachkraft Gemeindeschwesterplus sehr gerne gemacht hat", lobte Carina Corzilius, die kommunale Verantwortliche des Programms. Obwohl sie bereits 2019 hätte in Rente gehen können, verlängerte Rosenmüller mehrfach ihren Vertrag. Philipp Rasbach, Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises, hob hervor, dass Rosenmüller stets ein offenes Ohr für Senioren hatte und ihnen emotional beistand. Sie baute ein großes Netzwerk auf und arbeitete eng mit den Pflegestützpunkten zusammen. "Roswitha Rosenmüller ist der Idealtypus des sozial engagierten und zugleich verantwortungsbewussten Menschen", so Landrat Hallerbach. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Parteiinternes Chaos geht weiter

Der Konflikt innerhalb der Freien Wähler in Rheinland-Pfalz spitzt sich weiter zu. Nach dem Ausschluss ...

IHK Koblenz begrüßt neue Mitglieder: Erfolgreiches „Welcome@IHK“ Event

Am Dienstag (18. März) begrüßte die IHK Koblenz rund 100 neue Mitglieder beim Event „Welcome@IHK“. Die ...

Kleiderspenden im Wandel: Was Bürger über die neue Getrenntsammlung wissen sollten

Ab 2025 gilt in Deutschland die Getrenntsammlungspflicht für Altkleider. Viele Bürger sind aufgrund widersprüchlicher ...

Zeugen gesucht: Messerangriff in Koblenz

In Koblenz kam es am Freitag (14. März) zu einem Vorfall, der die Polizei beschäftigt. Ein Mann wurde ...

Entwarnung in Koblenz: Verdacht auf Giftköder nicht bestätigt

In Koblenz sorgten vermeintliche Giftköder für Aufregung. Die Polizei war in der Naumburgerstraße auf ...

Unbekannter Täter beschädigt Auto in Asbach

In Asbach wurde ein Pkw Opfer einer mutwilligen Sachbeschädigung. Der Vorfall ereignete sich am frühen ...

Werbung