Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2025    

Grippewelle überstanden: Wohin mit den übrig gebliebenen Medikamenten?

Nach der Erkältungssaison bleiben häufig Medikamente übrig. Doch wohin damit, wenn sie abgelaufen sind? Ein Überblick über die richtige Entsorgung und wie man unnötige Vorräte vermeidet.

Grippe. (Foto: Bernd Weißbrod/dpa)

Rheinland-Pfalz. Die Grippe ist überstanden, aber die Medikamente stapeln sich noch im Schrank. Was tun mit Hustensaft, Tabletten & Co. nach der Erkältungszeit?

Medikamente sollten gezielt gekauft und verwendet werden. Bevor eine weitere Packung Schmerzmittel in der Apotheke landet, sollte der Bestand zu Hause überprüft werden. Oft reicht auch eine kleinere Packung, um Verschwendung zu vermeiden.

Für die Entsorgung von abgelaufenen Medikamenten gibt es verschiedene Möglichkeiten. Der einfachste Weg für Grippemittel ist in der Regel der Restmüll, sofern dieser verbrannt wird, schreibt das rheinland-pfälzische Umweltministerium. Wichtig ist, dass die Medikamente nicht sichtbar sind und niemand durch Spitzen verletzt wird. Einige Gemeinden bieten auch Schadstoffmobile oder Sammelstellen an, bei denen Medikamente abgegeben werden können. Recyclinghöfe sind eine weitere Option.



Einige Apotheken nehmen auf freiwilliger Basis Medikamente zurück. Es empfiehlt sich, vorher dort anzufragen, ob dieser Service angeboten wird.

Medikamente sollten niemals über die Toilette oder den Abfluss entsorgt werden, da sie ins Wasser gelangen könnten. Flüssige Arzneien wie Hustensäfte sollten in ihrer Verpackung im Restmüll landen. Auch benutzte Taschentücher mit Salbenresten gehören in den Restmüll.

Informationen zur Entsorgung vor Ort bietet die Homepage www.arzneimittelentsorgung.de, auf die auch das Umweltbundesamt verweist. Hier kann jeder Landkreis oder jede kreisfreie Stadt ausgewählt werden, um die möglichen Entsorgungswege zu erfahren.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Herbstlicher Anstieg: Atemwegsinfekte in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

Mit dem Herbstanfang steigt die Zahl der Krankmeldungen aufgrund von Atemwegsinfekten in Rheinland-Pfalz ...

Endspurt für junge Forscher: Anmeldeschluss bei Jugend forscht naht

Der Countdown läuft für Deutschlands renommiertesten Nachwuchswettbewerb in den MINT-Fächern. Die Frist ...

Rheinland-Pfalz: Diskussion um Modernisierung der Kommunalstrukturen

In Rheinland-Pfalz wird die Debatte um die Effizienz und Bürgernähe der kleinteiligen Verwaltungsstrukturen ...

Sonniger Novemberauftakt in Rheinland-Pfalz erwartet

Der November startet mild und sonnig in Rheinland-Pfalz. Nach einem wolkigen Wochenbeginn verspricht ...

Das Leben nach dem Tod: Bischof Bätzings inspirierende Predigt zu Allerseelen

Anlässlich des Gedenktages Allerseelen ermutigt der Limburger Bischof Georg Bätzing, über den Tod zu ...

Wechselhaftes Wetter im Westerwald: In der Nacht zum Dienstag kann Frost auftreten

Das Wetter im Westerwald zeigt sich am Sonntag (2. November 2025) von seiner unbeständigen Seite. Eine ...

Weitere Artikel


Grippewelle trifft Rheinland-Pfalz besonders hart

In Rheinland-Pfalz sorgt die Grippe in diesem Winter für zahlreiche Krankmeldungen. Eine aktuelle Analyse ...

Wissing: Infrastruktur und Verteidigung - Eine untrennbare Verbindung

Volker Wissing, der scheidende Bundesverkehrsminister, spricht sich für das geplante Milliardenpaket ...

Rheinland-Pfälzer gestalten Koalitionsverhandlungen in Berlin mit

In Berlin laufen die Koalitionsverhandlungen für ein schwarz-rotes Regierungsprogramm auf Hochtouren. ...

Rheinland-pfälzischer Landtag startet als erstes deutsches Parlament auf TikTok

Der rheinland-pfälzische Landtag erweitert seine Social-Media-Präsenz und ist nun auch auf der Plattform ...

Grüne setzen auf Katrin Eder als Spitzenkandidatin für die Landtagswahl

Die Grünen in Rheinland-Pfalz haben sich für die kommende Landtagswahl entschieden und setzen auf eine ...

Ahrtalflut - Gericht prüft Petitionsverfahren des Ministeriums

Dreieinhalb Jahre nach der verheerenden Flut im Ahrtal beschäftigt die juristische Aufarbeitung weiterhin ...

Werbung