Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2025    

Rheinland-Pfalz probt den Ernstfall - Erster landesweiter Warntag

In Rheinland-Pfalz wird heute erstmals ein landesweiter Warntag durchgeführt. Die Bürger sollten sich nicht erschrecken, wenn Sirenen ertönen oder Warnmeldungen auf ihren Handys erscheinen.

Moderne Sirenenanlage auf Dach einer Koblenzer Schule. (Foto: Thomas Frey/dpa)

Rheinland-Pfalz. Mit einem schrillen Alarmton, einem Warntext auf dem Handy, Sirenen und Lautsprecherdurchsagen testet Rheinland-Pfalz heute ab 10 Uhr seine Warnsysteme. Der Test wird vom neuen Lagezentrum Bevölkerungsschutz in Koblenz über das Modulare Warnsystem (Mowas) ausgelöst, wie das Innenministerium in Mainz mitteilte. Ziel ist es, die Systeme und Abläufe zu erproben und die Bevölkerung für Warnmeldungen zu sensibilisieren. Ein Sprecher des Innenministeriums betonte: "Wer mit den Abläufen einer Warnung vertraut ist, kann in einer tatsächlichen Gefahrenlage besser und angemessener reagieren."

Das Mowas umfasst unter anderem den Mobilfunkdienst Cell Broadcast, die Warn-Apps Katwarn und Nina sowie Radio und Fernsehen. Zusätzlich können die Kommunen den Warntag mit Sirenen, Lautsprecherdurchsagen und Anzeigetafeln an Bushaltestellen unterstützen. Neben Rheinland-Pfalz testen auch Hessen, Bayern und Nordrhein-Westfalen ihre Warnsysteme.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Waldbrandsaison in Rheinland-Pfalz: Entspannung nach hoher Gefahr

In Rheinland-Pfalz hat die Waldbrandsaison begonnen, doch vorerst ist die akute Gefahr gebannt. Der Deutsche ...

Wildschweine in Rheinland-Pfalz: Fakten und Verhaltenstipps

Die Begegnung mit Wildschweinen kann beunruhigend sein, doch oft sind Ängste unbegründet. In Rheinland-Pfalz ...

AfD-Klage gegen Malu Dreyer: Entscheidung im April erwartet

Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz steht vor einer Entscheidung. Im Zentrum der Klage der AfD ...

Love Scamming - So schützen Sie sich vor Betrügern im Netz

In der digitalen Welt lauern viele Gefahren, besonders für Menschen, die online nach Liebe suchen. Die ...

Steigende Zahl von Körperverletzungen: Weißer Ring zieht Bilanz in Rheinland-Pfalz

Zum Tag der Kriminalitätsopfer präsentiert der Landesverband des Weißen Rings in Rheinland-Pfalz seine ...

Vorsicht vor falschen Amtsgericht-Rechnungen

In Rheinland-Pfalz warnt die Polizei vor einer neuen Betrugsmasche, bei der gefälschte Rechnungen im ...

Weitere Artikel


Ahrtalflut - Gericht prüft Petitionsverfahren des Ministeriums

Dreieinhalb Jahre nach der verheerenden Flut im Ahrtal beschäftigt die juristische Aufarbeitung weiterhin ...

Grüne setzen auf Katrin Eder als Spitzenkandidatin für die Landtagswahl

Die Grünen in Rheinland-Pfalz haben sich für die kommende Landtagswahl entschieden und setzen auf eine ...

Rheinland-pfälzischer Landtag startet als erstes deutsches Parlament auf TikTok

Der rheinland-pfälzische Landtag erweitert seine Social-Media-Präsenz und ist nun auch auf der Plattform ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Ministerpräsident Alexander Schweitzer besucht Oberraden

Am 15. März steht ein besonderes Ereignis für die Bürgerinnen und Bürger von Oberraden an. Ministerpräsident ...

Gut vorbereitet in die Zukunft starten: Arbeitsagentur lädt zur Informationswoche ein

Die Arbeitsagentur Neuwied lädt während Aktionswoche zu virtuellen Veranstaltungen ein, die Teilnahme ...

Werbung