Werbung

Pressemitteilung vom 12.03.2025    

Pflanzen vor Frost schützen: Minusgrade sind wieder möglich

Vor einigen Tagen hat der Frühling schon deutlich sein blaues Band durch die Lüfte flattern und die Herzen höher schlagen lassen. Im Rausch der Frühlingsgefühle hat so mancher Hobbygärtner die ersten Blühpflanzen aus dem Gartencenter in den heimischen Garten verpflanzt. Da aber noch Frost droht, brauchen die Pflänzchen oft noch Schutz.

(Symbolfoto)

Nach den ersten schönen Frühlingstagen im März will eigentlich niemand mehr etwas von Frost wissen. Aber in den Nächten wird es regional wieder knackig kalt. "In der Nacht zum Donnerstag sinken die Temperaturen in der Nordwesthälfte wieder in den Minusbereich", weiß Niklas Weise, Meteorologe bei WetterOnline.

Wer das schöne Wetter am vergangenen Wochenende genutzt hat, um sich im Gartencenter mit blühenden Pflanzen einzudecken, sollte jetzt die Temperaturen im Auge behalten. Die ersten bunten Farbtupfer im Garten sind schön, aber manchmal auch empfindlich.

Frostschutz: Diese Hilfsmittel hat jeder schnell zur Hand
Mithilfe eines Wäscheständers können viele Pflanzen auf einmal geschützt werden. Einfach alte Laken oder Decken über den Ständer hängen und fertig ist das "Gewächshaus". Über einzelne junge Pflänzchen lassen sich aufgeschnittene Plastikflaschen stülpen. Für größere Pflanzen eignen sich Eimer oder Wäschekörbe als Schutz. Kübelpflanzen können mit alten Papiertüten geschützt werden. Balkonkästen lassen sich mit größeren Kartons bedecken.



Wichtig zu wissen
Frostschutzabdeckungen sollten entfernt werden, sobald die Temperaturen morgens über fünf Grad steigen. Dies gilt insbesondere für Pflanzen, die von Bienen und Hummeln bestäubt werden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Leichter Kriminalitätsanstieg in Bonn und der Region

Am 12. März haben Polizeipräsident Frank Hoever und Leitender Kriminaldirektor Klaus Zimmermann die Polizeiliche ...

Gymnastikgruppe des SV Melsbach spendete an den Verein für Menschen mit Behinderung

Am 10. März übergab die Damengymnastik des SV Melsbach eine Spende in Höhe von 800 Euro an den Verein ...

Spendenaktion für die Neuwieder Tafel war ein großer Erfolg

Einmal mehr zeigte sich, dass die Neuwieder Bürger und die aus der näheren Umgegend die Wichtigkeit der ...

Vorsicht vor betrügerischen Antiquitätenankäufern

Im Raum Koblenz häufen sich Fälle von Betrug im Zusammenhang mit vermeintlichen Antiquitätenankäufen. ...

Verkehrskontrollen in Koblenz: Gurt- und Handyverstöße im Fokus

Am Dienstag, dem 11. März 2025, führte die Polizei Koblenz im Rahmen der ROADPOL-Kontrollwoche Verkehrskontrollen ...

Polizei Koblenz führt Rotlichtkontrollen durch

In Koblenz hat die Polizei erneut Kontrollen im Rotlichtmilieu durchgeführt. Dabei wurden mehrere Verstöße ...

Werbung