Werbung

Pressemitteilung vom 12.03.2025    

"Lasst uns mal ran!": Neuwieder Jugend gestaltet ihre Stadt mit

In Neuwied erhalten Kinder und Jugendliche die Chance, ihre Umgebung aktiv mitzugestalten. Das Projekt "Lasst uns mal ran!" ermutigt die junge Generation dazu, eigene Ideen für die Stadtentwicklung einzubringen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Neuwied. Was fehlt den Neuwieder Kindern und Jugendlichen in ihrem Stadtteil? Ein Ort zum Feiern? Mehr Sportangebote? Oder einfach mal eine gemeinsame Aktion für alle? In Neuwied werden diese Fragen nicht nur gestellt - sie werden auch beantwortet. Von denen, die es wissen: der jungen Generation selbst. Mit dem Projekt "Lasst uns mal ran!" haben junge Menschen aus der Deichstadt nun die Möglichkeit, ihre Ideen für Neuwied und die Stadtteile umzusetzen.

Kinder und Jugendliche aktiv mitgestalten lassen
"Die Jugendlichen wissen am besten, was in ihrem Umfeld fehlt oder was verbessert werden könnte", weiß Sonja Jensen, Koordinatorin der Kinderfreundlichen Kommune. Die Idee hinter "Lasst uns mal ran!": Junge Menschen dazu motivieren, eigene Ideen zu entwickeln und Verantwortung für ihr Umfeld zu übernehmen. Ob ein selbst organisiertes Turnier, ein Clean-Up-Day oder ein Aufklärungstag zum Klimawandel - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur: Die Projekte sollen nicht nur Spaß machen, sondern auch die ganze Nachbarschaft bereichern.

Neuwieds Zukunft gemeinsam mit der jungen Generation gestalten
"Lasst uns mal ran!" ist eine Maßnahme aus dem Aktionsplan der Kinderfreundlichen Kommune, den Neuwied nach seiner Auszeichnung im September 2023 entwickelt hat. Mit einem Budget von 1.500 Euro fördert die Stadt Projekte von Kindern und Jugendlichen, die das Zusammenleben in den Stadtteilen verbessern. "Es ist eine einfache Form der Partizipation, bei der die jungen Menschen Verantwortung übernehmen und erkennen, dass sie etwas ändern können", so Sonja Jensen.



Interesse geweckt?
Das Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter zwischen acht und 18 Jahren aus Neuwied. Bewerbungen für das Projekt können bis 12. Mai eingereicht werden. Ihre Projektidee stellen Bewerber in einem Antragsformular vor und präsentieren dieses nach der Bewerbungsfrist einer Jury aus Neuwieder Jugendlichen.

Bis zu 300 Euro für Sachmittel gibt es pro Projekt - vorausgesetzt, die Idee wird in Gruppen umgesetzt und der Zuschuss für das Gemeinwesen eingesetzt. Weitere Informationen und das Antragsformular sind online zu finden. Bei Fragen steht Celine Nowak unter 02631 802182 oder cnowak@neuwied.de zur Verfügung. Interessierte können sich auch an das Kinder- und Jugendbüro in der Heddesdorfer Straße 35, 56564 Neuwied, wenden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Wäh-rend es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Rhein-Ahr am 9. Oktober 2025

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr lädt am Donnerstag, 9. Oktober zu ihrer ersten öffentlichen ...

Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Lebenshilfe Neuwied-Andernach feiert 60jähriges Bestehen

Es ist immer schön, wenn man zwei besondere Ereignissezusammenführen kann. Traditionell feiert man Mitte ...

Unbekannte Täter zerkratzen Fahrzeug in Bad Hönningen

In Bad Hönningen kam es am Montagmorgen (15. September 2025) zu einem Fall von Vandalismus. Ein geparktes ...

Weitere Artikel


Grüne Ministerin kritisiert Milliardenpaket der Bundesregierung

Die Diskussion um das milliardenschwere Finanzpaket von CDU, CSU und SPD sorgt für Unruhe in Rheinland-Pfalz. ...

Polizei Koblenz führt Rotlichtkontrollen durch

In Koblenz hat die Polizei erneut Kontrollen im Rotlichtmilieu durchgeführt. Dabei wurden mehrere Verstöße ...

Verkehrskontrollen in Koblenz: Gurt- und Handyverstöße im Fokus

Am Dienstag, dem 11. März 2025, führte die Polizei Koblenz im Rahmen der ROADPOL-Kontrollwoche Verkehrskontrollen ...

Vorsicht vor unseriösen Reinigungsdiensten im Frühjahr

Im Frühjahr tauchen verstärkt Werbeflyer für Reinigungsdienste auf. Doch nicht alle Anbieter sind seriös. ...

Versicherungskennzeichen-Wechsel in Neuwied: Polizei zieht Bilanz

Zum 1. März 2025 hat bundesweit der jährliche Wechsel der Versicherungskennzeichen stattgefunden. Die ...

Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Verkehrschaos

Ein Unfall auf der Autobahn 3 hat am Morgen des Mittwochs (12. März) den Berufsverkehr erheblich beeinträchtigt. ...

Werbung