Werbung

Pressemitteilung vom 28.02.2025    

Erfolgreiches Sicherheitskonzept beim Möhnentreiben in Mülheim-Kärlich

Am Schwerdonnerstag (27. Februar) fand das traditionelle Möhnentreiben in Mülheim-Kärlich statt, organisiert vom Möhnen Club 1950 Mülheim e.V. Trotz kleinerer Zwischenfälle lobt die Polizei Andernach das Sicherheitskonzept, das sich erneut als wirksam erwies.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Mülheim-Kärlich. Am 27. Februar verwandelte sich Mülheim-Kärlich in eine bunte Feiermeile, als das Möhnentreiben pünktlich um 14.11 Uhr begann. Bereits ab 12 Uhr waren die Zufahrtsstraßen für den Personenverkehr gesperrt, um einen reibungslosen Ablauf des Umzuges zu gewährleisten. Die Polizei Andernach war mit verstärkter Präsenz vor Ort und führte mehrere Personenkontrollen durch, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten.

Angriffe auf Polizisten
Kurz nach Beginn des Umzuges kam es zu einem Vorfall, bei dem ein Polizeibeamter während einer Personenkontrolle leicht verletzt wurde. Zudem wurde am Nachmittag eine streitende Personengruppe von zivilen Polizeikräften bemerkt, wobei der Hauptaggressor in Gewahrsam genommen werden musste. Gegen ihn wird nun wegen Beleidigung und tätlichem Angriff auf Polizeibeamte ermittelt. Eine weitere Widerstandshandlung ereignete sich in den frühen Abendstunden, was eine polizeiliche Strafanzeige zur Folge hatte. Insgesamt wurden fünf Strafanzeigen erstattet.



Die Polizei zeigte sich zufrieden mit der Vorplanung und Durchführung der Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Möhnen Club und anderen beteiligten Organisationen. Bis auf wenige Ausnahmen verlief das Möhnentreiben friedlich und fröhlich, wobei das fortentwickelte Sicherheitskonzept seine Wirksamkeit unter Beweis stellte. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Karneval  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Webinar-Reihe der VHS Neuwied: Kompetenzen für die Frau von morgen

Die Volkshochschule Neuwied startet im September eine spannende Webinar-Reihe, die sich mit den Kompetenzen ...

Schwere Artillerie aus Linz am Rhein beim Fischerstechen in Raisting am Ammersee

Beim Fischerstechen in Raisting am Ammersee stellte sich die "Schwere Artillerie" aus Linz am Rhein einer ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Naturerlebnis im Stadtpark Bendorf: Familien entdecken die Welt der Bäume

Am Samstag, 13. September 2025, bietet die Stadt Bendorf ein besonderes Erlebnis für Naturfreunde an. ...

Sommerfest im Heinrich-Haus: Sport, Spaß und Gemeinschaft in Engers

Das Heinrich-Haus in Engers lädt am Sonntag, 14. September 2025, zum Sommerfest ein. Neben zahlreichen ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weitere Artikel


Alkoholisierte Fahrerin flüchtet nach Unfall in Windhagen

Ein Verkehrsunfall in Windhagen-Stockhausen sorgte für Aufsehen. Eine junge Frau prallte mit ihrem Pkw ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht im Neuwieder Industriegebiet

In der Nacht vom 27. auf den 28. Februar ereignete sich im Neuwieder Industriegebiet Distelfeld ein Verkehrsunfall, ...

Web-Seminare der Verbraucherzentrale: Unterstützung für Frauen

Zum Weltfrauentag bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine Reihe von Web-Seminaren an, die ...

Frühlingserwachen in Rheinland-Pfalz: Was jetzt wichtig wird

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm viele Veränderungen, die Hobby-Gärtner, Allergiker und Autofahrer ...

Neuwied lädt zur Erkundung der Stadtgeschichte ein

Mit den hoffentlich bald frühlingshaften Temperaturen und längeren Tagen startet die Tourist-Information ...

HPV-Impfungen in Rheinland-Pfalz nehmen wieder zu

Nach einem Rückgang während der Corona-Pandemie verzeichnen die HPV-Impfungen in Rheinland-Pfalz wieder ...

Werbung