Werbung

Nachricht vom 18.02.2025    

Klimawandel im Forst: Ein Spaziergang mit Folgen

Am 16. Februar lud der Grüne Kreisverband Neuwied zu einem informativen Klimaspaziergang im Forst bei Windhagen-Schweifeld ein. Mit dabei waren Experten und Politiker, die über die dramatischen Veränderungen im Wald durch den Klimawandel berichteten.

Foto: Nils Köhl

Schweifeld. Der Klimawandel hinterlässt deutliche Spuren im Forst bei Schweifeld. Revierförster Thomas Tullius führte am vergangenen Sonntag eine Gruppe von rund 20 Interessierten durch den Wald und erklärte die Herausforderungen, die sich durch die klimatischen Veränderungen ergeben. Die Veranstaltung wurde von Misbah Khan, Spitzenkandidatin der Grünen Rheinland-Pfalz, und Thorben Thieme, Direktkandidat im Wahlkreis 196, begleitet.

Die Auswirkungen auf die Vegetation sind unübersehbar: Fichtenbestände sind stark zurückgegangen, und auch Laubbäume wie Eichen und Buchen zeigen massive Absterbeerscheinungen. Zwischen 2017 und 2020 verschwanden etwa 90 Prozent des Fichtenbestandes. In einigen Gebieten könnten bis zu 30 Prozent der Altbuchen in den nächsten Jahren absterben, wenn sich die Bedingungen nicht verbessern.

Dennoch gibt es Hoffnung. Tullius und sein Team haben einen Feldversuch gestartet, um herauszufinden, welche Baumarten sich besser anpassen können. Acht Nadelbaum- und acht Laubbaumarten wurden auf freien Flächen gepflanzt, um langfristig einen klimaangepassten Wald zu schaffen.



Die Teilnehmer zeigten sich beeindruckt von den Ausführungen. Eine Besucherin aus Heimbach-Weis sagte: "Es war eine sehr informative und eindrucksvolle Veranstaltung. Die direkte Konfrontation mit den Schäden, aber auch mit möglichen Lösungen, hat viele neue Denkanstöße gegeben."

Thorben Thieme hob hervor: "Der Klimawandel ist keine abstrakte Bedrohung, sondern bereits Realität - auch hier vor Ort. Wir müssen alles daransetzen, unsere Wälder für die Zukunft zu erhalten." Er verwies auf das Aktionsprogramm "Natürlicher Klimaschutz" und die Notwendigkeit einer Reform des Bundeswaldgesetzes.

Der Klimaspaziergang verdeutlichte, wie wichtig politische Maßnahmen für den Schutz und die Anpassung der Wälder sind. Die Grünen setzen sich weiterhin für nachhaltige Lösungen ein, um den Wald als lebenswichtiges Ökosystem zu schützen. Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


Neue EU-Produktsicherheitsverordnung stellt Unternehmen vor Herausforderungen

Die am 13. Dezember 2024 in Kraft getretene EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) bringt zahlreiche ...

Wie viel Wasser sollte man täglich trinken?

Wasser ist essenziell für unseren Körper und beeinflusst viele seiner Funktionen. Doch wie viel sollten ...

Fenster im Winter putzen: Die besten Tipps für streifenfreie Scheiben

Fensterputzen im Winter stellt viele vor Herausforderungen. Mit den richtigen Tricks und Hilfsmitteln ...

Streik in der Abfallwirtschaft Neuwied: Verzögerungen bei der Müllabfuhr erwartet

Am 19. Februar ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten der Abfallwirtschaft im Landkreis Neuwied ...

Neue Tageseltern: Kurs erfolgreich abgeschlossen

In Neuwied sind acht neue Kindertagespflegepersonen ausgebildet worden. Die Qualifizierung erfolgte in ...

Telenotarzt jetzt in allen Rettungswachen im Kreis Neuwied verfügbar

Im Landkreis Neuwied ist ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der medizinischen Versorgung gelungen. ...

Werbung